Tuya ZG-204ZM Präsenzmelder setzt Status nicht zurück?

Hallo zusammen, hat jemand das Problem mit den Batteriebetriebenen Präsenzmelder das der Status nicht zurück gesetzt wird?

[In diesem Thema ](SNZB-06P ändert seinen Status nicht - Gadgets, Geräte, Sensoren & Aktoren - simon42 Community) ist das Problem mit einem von Sonoff beschrieben, inkl. Lösung = Update aufspielen … das wäre mein erster Ansatz. Aber wie spiele ich ein Update auf den batteriebetriebenen Sensor wenn ich die Cloud von Tuya nicht nutze ?

Ein Päsenzmelder der dauerhaft mit Strom versorgt werden muss, ist bei meiner Fläche die ich damit bestücken muss leider keine Option :frowning:

Ich versuche nachzuvollziehen, wie du darauf kommst, dass die Tuya-Cloud notwendig wäre oder Updates nur mit Netzteil und nicht im Batteriebetrieb möglich sind. Falls das eher als Frage gemeint war: Keine Sorge, Updates funktionieren auch ohne Tuya-Cloud und unabhängig vom Netzteil oder der Batterie. Vielleicht lohnt es sich, noch ein wenig tiefer in das Thema einzusteigen – ein guter Startpunkt könnten diese Artikel sein:

Wow! Danke für deine schnelle Antwort … das werde ich mal lesen müssen da ich das Thema für mich mit der Erklärung abgehakt habe, das solche Sensoren ja nur in Richtung “Zentrale” kommunizieren und dann wieder einschlafen (Denkfehler vermutlich) …

ABER … ein Update wurde bisher noch nicht vorgeschlagen … hat jemand hier evtl. mein Problem mit der von Werk aus gelieferten Firmware ?

Ich lese hier überall das die von Tuya zuverlässig funktionieren … vor allem mit dem markierten Hinweis bzgl. Updates hoffe ich vorab auf Antwort von jemanden der die im Einsatz hat

Für den SNZB-06p gibt es bereits die Version 1.0.6 über Z2M:

Die Geräte können von sich aus ein Check anfordern, hängt aber immer von der Implementierung des Herstellers ab.

Auszug: OTA updates | Zigbee2MQTT
Your Zigbee devices can request a firmware update check. Upon reception of such a request, Zigbee2MQTT will automatically check if an update is available and reply to the device accordingly.

Alternativ kannst du auch manuell auf Updates prüfen lassen:

hier habe ich noch nie reingeschaut! … Danke dafür

Komisch das bei mir nur 1/4 der Zigbee Geräte gelistet sind … du schreibst ja, es liegt auch an der Implementierung des Herstellers … da sind aber Aktoren dabei die gelistet sind, und exakt derselbe Aktor ist nicht dabei ? …

Ist jetzt auch nicht wichtig - aber Dank Dir bin ich nun auf dem richtigen Weg und werde mich intensiv damit beschäftigen … danke nochmal ! :slight_smile:

Nachtrag … eben alles kontrolliert – die Auflistung ist doch richtig! ich hab doch gewusst das ich 5x von dem einen Aktor bestellt hatte :wink: wenn die Frau das Büro aufräumt … passt alles, mit der OTA Auflistung

schon wieder 22 Tage her :frowning: … + ich achte mit meiner verfügbaren Zeit für dieses wunderschöne Hobby immer darauf, mich nicht zu verzetteln :wink:

ABER - ich check die Anleitungen darüber nicht - wie ich ein Zigbee Geräte manuell auf Update prüfen kann bzw. wie ich das Gerät Grundlegend in die OTA Liste bekomme …

hatte mich jetzt 3 Wochen damit nicht beschäftigt, aber heute zumindest mal das kleine Erfolgserlebnis das ein Philips Hue BWM das Update zieht … das ist bei mir aber auch eins der Geräte welches automatisch der OTA Liste hinzugefügt war

hat jemand die Muße mir zu erklären, wie ich alle anderen Geräte die nicht gelistet sind entweder in die Liste bekomme bzw. wo ich den Code aus den oben verlinkten Anleitungen eintragen muss? im Terminal oder?

Jetzt gibt es für alles wunderschöne Videos - hierüber habe ich keins gefunden …