Nachdem ich, Newbie, es geschafft habe, mein Treppenlicht via Bewegungsmelder (und den Bereich des Bewegungsmelder auch noch so abzugrenzen, das bloses Vorbeilaufen an der Treppe nicht auslöst) einzuschalten, möchte ich das Blueprint “Motion-activated Light” noch so ergänzen, das mein Licht NICHT angeht, wenn es noch hell draussen ist, bzw. erst ab Dämmerung einschaltet. Was muss ich da wo ergänzen, ohne mir das funktionierende Blueprint zu zerballern. Momentan brech ich mir da vergeblich einen ab. Könnt Ihr mir bitte da mal auf die Sprünge helfen? Vielen Dank!
Ich komme persönlich nicht so gut klar mit Blueprints, die sind halt sehr eingeschränkt. Versuche doch einfach Deine Eigene Automation zu erstellen. Die wäre eigentlich ziemlich einfach und gut als “Einstieg”. Du wirst staunen, wie einfach es ist!!
@btd-home : Dein Titel ist etwas verwirrend. Trigger/Auslöser ist der Bewegungsmelder / Bedingung ist Gerät SUN (Zustand nach Sonnenuntergang) und Aktion ist Treppenlicht an + Warten 60 Sekunden + Treppenlicht aus.
Ich würde es aber etwas anders machen und 2 Trigger setzen (Bewegung erkannt UND Bewegung frei) und dann mit den Trigger IDs arbeiten. Somit würde das Licht auch länger an bleiben, wenn man sich länger auf der Treppe aufhält.
@Ronny1978 An der Treppe sind zwei Bewegungsmelder, der erste löst für 60 Sek.aus, wenn ich die Treppe runter gehe, sobald ich nach ca. 6 Metern um die Ecke gehe, löst der zweite widerum für 60 Sek. aus, und dann bin ich auch schon aus dem Haus raus. Auf dem Rückweg das gleiche: Der 2. BWM löst für 60 Sek. aus, wenn ich hoch um die Ecke komme, erfasst mich bereits der 1. BWM und löst auch für 60 Sek. aus. Bis hierher funktioniert das ganze ja auch. Aber ich brauche Tagsüber kein Licht und will nur irgendwo einfügen, das dies als Bedingung nur zwischen Sonnenaufgang (oder besser = 1 Stunde vor Sonnenaufgang) und Sonnenuntergang (besser; 1 Stunde vor Sonnenuntergang) funktioniert. Nur: WO schreibe ich das denn hin, wo füge ich diese Bedingung ein? Bei der selbsterstellten Automation weiß ich nicht, wo ich die 60 Sek. unterbringe, das Licht bleibt einfach an Deswegen war ich froh, das Blueprint so zu konfigurieren, das es bis auf die Bedingung “Tageslicht” schonmal klappt. Verstehst Du was ich meine?
Ich hatte so eine ähnliche Problematik gehabt. Habe dann selbst eine Automation erstellt. Ich habe die beiden Bewegungsmelder in einer Gruppe gepackt und dann Bewegung erkannt als Trigger fürs Einschalten und keine Bewegung erkannt als Trigger zum Ausschalten genommen. hier mal ein Screenshot:
Du müsstest dann wahrscheinlich noch ein Timerbaustein zwischen Trigger und Leuchte ausschalten einbauen.
okay, vielen Dank für diesen Denkanstoß, das geht schon in die richtige Richtung. Das gucke ich mir jetzt mal genauer an.
Ich habe in der “aber nur, wenn” Bedingung den Helligkeitssensor eines Bewegungsmelders hergenommen, nicht Sonnenuntergang oder -aufgang.
Es gibt ja auch Situationen, wo es (bsp durch Bewölkung) etwas länger draußen dunkel ist, oder es früher dunkel wird (wie vor: Gewitterwolken etc). oder im Sommer bis 22:00 Uhr hell ist…
Also:
Trigger “Bewegung” schaltet Licht ein,
-aber nur wenn die Helligkeit an Sensor X weniger als Y Lumen ist.
-und wenn Zeit zwischen 18:00 und 06:00
@ OnkelCee: Auch ein sehr interessanter Ansatz, vielen Dank. Allerdings habe ich unterschiedlichste Werte: Sensor 1 sitzt immer im halbdunkel, ausser in der Flurverlängerung ist zufällig Licht an (noch manuell, ganz oldshool) , Sensor 2 sitzt neben der Wohnungseinganstür und genießt Umgebungslicht, im Winter ballert aber die Aussenleuchte per Bewegungssensor geschaltet, nicht smart, Licht drauf. Will sagen, ich habe leider keine zuverlässigen Helligkeitswerte… die sind mal so oder so oder anders… Wenn ich also nach Lumen gehen würde, kann es sein, das es mal wie gewünscht, aber auch eben nicht funktionert.
Du suchst diesen Blueprint
Blueprints können eingeschränkt sein, wie andere hier schon schrieben, aber dieser Blueprint bietet mehr als ich mir überhaupt vorstellen kann für z.B. Deine beschriebenen (und meine) Anforderungen diesbezüglich.
@ OleSint: Wie geil ist das denn!?! Jetzt muss ich mich nur noch einlesen, wie ich diesen BluePrint auf meinen HA bekomme…aber das krieg ich auch noch raus! Vielen Dank für den Link!
Im Prinzip einfach nur durch Klick hierauf:
@ OleSint: Na…das war ja mal super einfach! Das muss man natürlich erstmal wisen als Newbie. Ich hab immer etwas Angst irgendwo drauf zu klicken und mir meine bisherige Installation zu zerschießen. Ich habe zwar ein Backup, aber trotzdem…
Nochmals herzlichen Dank!