Tradfri Remotes werden nicht erkannt mit ZHA & SkyConnect

Hallo zusammen,

ich bin noch relativ neu im Thema Home Assistant, und kommen so langsam rein. Aktuell bin ich dabei meine alte IKEA Tradfri Bridge durch HA und SkyConnect zu ersetzen. Dabei bin ich auf das Problem gestoßen, dass keine meiner 5 Tradfri Remotes erkannt wird wenn ich sie in HA hinzufügen will. Ich habe 3x die runde 5 Tasten Dimmer Fernbedienung und 2x den on/off Dimmer.

Im Netz habe ich gefunden das es sein kann, das das Kabel des SkyConnect zu kurz ist und es zu Störungen kommt. Kann das daran liegen? Oder noch an was anderem? Hat einer von euch einen Tipp für mich? Das wäre toll! Besten Danke schonmal, Olli

Willkommen im Forum
Die Länge vom Kabel ist vielleicht nicht unbedingt das Entscheidende, eher die Nähe vom Stick zu anderer Elektronik. Siehe Video

Hallo Macello, danke für das Willkommen im Forum und danke für die Erklärung bzw. das Video. Ich habe das Szenario aus dem Video quasi mal nachgebaut, auch wenn ich das Kabel maximal weit weg vom Rapsi lege und die Remote direkt daneben lege bzw. Halte klappt es nicht. Hab ein Foto zur Verabschaulichung angehangen. Ist dann doch eher nen Software Thema, oder? Weil Hardware ist ja so wie im Video. Was denkst du?

Beste Grüße, Olli

Das Video sollte ja nur veranschaulichen wie leicht es zu Störungen kommen kann.
Das liegt auch nicht an der Software.
Mach den Werksreset beim Tradfri Remote möglichst 2-3 mal. Irgendwo muss man ja anfangen nach dem Fehler zu suchen.

1 „Gefällt mir“

So, ich hab nun diverse Versuche durch. Ich hab die Remote diverse mal geresettet, vor jeden Versuch 3-4 mal. Ich hab ein USB Verlängerungskabel dran, so das der SkyConnect jetzt 1,5 meter vom USB3 Port weg ist. Ich hab alle lampe die per Zigbee verbunden sind von Strom genommen. Nichts davon hat auch nur eine der Remotes funktioniert. Auch nicht das Update auf 2023.6 und auf Silicon Labs Multiprotocol 2.1.0. Kann der SkyConnect fehlerhaft sein? Aber dann sollte ich doch nicht meine Birnen verbinden können oder?

Macht nicht aktuell der SkyConnect mucken, wenn Multiprotokoll aktiviert ist
(warum, hast Du MATER-Geräte)?

Ja, die hab ich. Eines der Ziele dieses Projektes ist das ich mit den AnAus Schalter ein EveEnergy (mit Matter) schalten wollte. Dies war der hauptgrund mir den SkyConnect zu holen. Wahrscheinlich war ein einfach zu schnell…

@olli3001 Wenn du in ZHA auf ‘Anlernen’ und das Gerät in den Pairingmodus versetzt, erscheint dann irgend eine Meldung oder passiert gar nix?

Die Tradfri Remotes sind manchmal schwer von Begriff.Intern sind die mit deinem Rollo gekoppelt, also musste diese komplett Rücksetzen. Das koppeln musste wahrscheinlich mehrfach wiederholen, so war es bei mir.

Rückseite der Fernbedienung öffnen und die Taste auf der Rückseite innerhalb von fünf Sekunden vier Mal kurz hintereinander drücken

Nachtrag:
Habe selber Skyconnect, und ansich keine Probleme mit den Remot-Teilen.

Hey, danke für den Tipp, genau das hab ich gemacht, auch mehrfach versucht. Nichts. Gut zu wissen das du keine Probleme hast, ich hab langsam das Gefühl das ich nen Montagsgerät hab… :roll_eyes:

@Macello
Es passiert einfach nichts… bei den IKEA Glühbirnen ist nach nem Kurzen Augenblick der Dialog aufgetaucht. Die lassen sich verbinden, hab 3 Lampen und 2 Tradfri Steckdosen im Einsatz und die gingen problemlos anzulernen. Seltsam…

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost.
*@olli3001 *
Bitte für Nachträge/Korrekturen die “bearbeiten” Funktion (geht 24 h) benutzen. Danke!
Darüber kannst Du auch mit “@”+User mehrere(n) andere(n) User(n) ansprechen/antworten.

Das du aber gleich 5 Montags Geräte hast, kann ich mir nicht vorstellen, wäre ja ein 5er im Lotto :rofl:.

Sonst haste ja keine Probleme mit Zigbee, Betterien der Remote sind auch OK (nur mal vorsichtig gefragt)?.
Vielleicht biste zu weit weg von einem ZigBee Router, kannste ja mal kucken welches Gerät in der Nähe liegt und gezielt die Verbindung von dirt aus aufbauen zum Remote.

Nachtrag:
Ich habe erst eben das Bild richtig interpretiert, du hast ja andere Remots wie ich.
So auf die schnelle kannste auch deine Ikea Bridge in HA einbinden, falls alle Stricken reissen.

Noch ein Nachtrag:
Vielleicht nochmal ganz von vorne anfangen.
Dein System ist also komplett frisch aufgesetzt, Skyconnect ist erkannt worden?
Hast du überhaupt irgend ein ZigBee Gerät am laufen?
Hast du ggf. Eines mal zum testen, also irgend eine Steckdose oder sowas.
Vielleicht liegt der Fehler ja nicht bei deinen Endgeräten, sondern am System ansich.

Er hat 3 Lampen und 2 Steckdose am laufen.

Hey @Alexander, ja, ich hab ein relativ frisches System. Über Zigbee hab ich aktuell, so wie @Macello auch schreibt, 5 Geräte am laufen, 3 Lampen und 2 Steckdose. Die sind in Home Assistant mittels ZHA eingebunden und funktionieren tadellos und sind auch sofort erkannt worden beim einbinden.

Ich stelle ja auch gerade von einer Tradfri Bridge um, die ich bereits länger in Betrieb hatte (da hängen aktuell noch 1 Lampe, ein Treiber für eine Unterbauleuchte und eine Remote dran) Die Geräte die ich jetzt inZHA Bringen möchte funktionierten alle reibungslos an der Bridge.

Eines meine Ziele mit Home Assistant ist, das ich einer Zigbee Remote eine Matter Eve Energy Dose schalten kann. Darum auch die Kombi mit dem Multiprotokoll.

Aber ja ggf. ist es eine Option das system nochmal Frisch aufzusetzen. Wäre ärgerlich weil schon ins Setup nen paar Stunden geflossen sind. Aber evtl nen weg das hinzubekommen. Danke auf jeden fall für die Antworten! :slight_smile:

Hmm, da fällt mir langsam nichts mehr ein.
Dein System läuft wohl ohne Problem.

Sind die Remote noch an der Ikea Bridge gekoppelt? Denke nicht oder.

Nachtrag:
Laut Kompatibilitätsliste soll der Remote auch funktionieren.

Und wie schon erwähnt, wenn alle Stricke reisen, dann nimmst halt die ganze Bridge, was natürlich auch Vorteile hat zwecks irgend welchen Firmwaerupdates.

Hey @Alexander,

ich war einige Tage beruflich unterwegs und nun wird klar das das ganze System eben NICHT ohne Probleme läuft. Ohne das ich da war und irgendwas gemacht habe (also auch keine Automationen o.ä.) sind nun die Zigbee Lampen noch im System, aber komplett nicht mehr schaltbar. Auch aktualisiert sich die ZHA Netzwerk Topologie Anzeige nicht mehr und so weiter.

Die Frage die sich mir nun stellt: SkyConnect kaputt oder System kaputt?

Oder kann das an Störfunk liegen? Da hätte ich dann ggf wenig Chancen auf Verbesserung da ich in einer Wohnung in einem Mehrparteihaus leben und nicht alle Nachbarn bitten kann, ihre Wlan Kanäle umzustellen :smiley:

Hey Olli,
Das ändert natürlich einiges.
Also da gibts hier im Board viele Lösungsansätze.
Als erstes mal nach deinem Skyconnect schauen ob der weit genug vom Rechner ist.
Ich habe bei mir dazu ein ca. 1m langes USB Kabel benutzt.
Probiere das mal aus.

Hey @Alexander, alles klar, ich muss jetzt nochmal beruflich los, ich kümmere mich übernächstes Wochenende mal drum. Und wahrscheinlich mach ich dann einfach einen nen Thread auf. Danke aber auf jeden Fall bis hierhin schon mal, auch an Macello!

2 „Gefällt mir“

Hi, Leute, IKEA funktionier mit ZHA nicht. Nimmt dazu Zigbee2MQTT

Denke nicht das das so generell stimmt.

bei mir laufen viele Ikea Tradfri und co gut zusammen mit ZHA. Und bei vielen Bekannten auch. Nur die Shortcut buttons zicken oft rum, das liegt aber an Firmware vom Button und Stick

Hi, ja, habe ich inzwischen auch gehört, dass es läuft. Auf der HA Seite steht für ZHA kein IKEA drin.
Wenn ich versuche ein IKEA Trådfri Fernbedienung einzubinden, kommt das Fenster hoch, dass ein Gerät wurde gefunden. Passiert aber nichs weiter.
Könntet Ihr mir paar tipps für die Integratieon geben? Ich würde ungern zusätlich den Sticj Zigbee2MQTT holen.
Danke im Voraus viel mals