Ich habe mir mit einem Homematic-Aktor und je zwei Relais eine Steuerung für meine Veluxfenster gebaut. Soweit funktioniert auch alles prima. Ich habe mir für jeden Rolladen drei Helfer Taster erstellt (Auf/Stop/Zu) und per Automation steuere ich die die Relais entsprechend an. Ich würde nun gern die Rollos mit einer richtigen Jalousie-Karte im Dashboard einbinden und nicht mit drei Tasten wie ich es jetzt habe. Könnt Ihr mir hierbei etwas unter die Arme greifen und mir helfen wie ich ein Template für die Rollos erstelle?
Frag mich nicht wie Homematic funktioniert, wenn ich das richtig in Erinnerung habe gibts da doch auch enen stick so das du dann HA sozusagen als virutellen Aktor benutzen kannst.
Du kannst mal hier im Forum nach Shutter Card suchen, da hängt mein Beispiel Code dran der allerdings für EnOcean Technology gestrickt ist und vor allem ein paar Verrenkungen hat weil ich in diesem Leben keine Zeit für 3 Tasten hab, 2 sind ausreichend.
Hab kurz mal die Homeatic Site aufgemacht. Wenn ich jetzt raten müsste brauchst du doch eigentlich nur einen Homematic Stick und schon ist dein HA sozusagen ein virtueller Homeaticaktor? Oder ist das doch anders?
Damit die Shutter Card sich allerdings bewegt nutzt es dir nichts wenn du mit switches turn on und off machst, da solltest du doch die Cover Integration nutzen mit cover.stop, cover.open und cover.close
Wobei wenn du mit 40s Verfahrweg planst kannst du gleich die time_based_cover Integration nehmen das ist dann einfacher und shutter card fährt dann auch in dieser Zeit von auf nach zu und umgekehrt.
Meine HomeMatic ist schon kpl. mit HA verbunden. Da die Steuerung von Veluxfenstern nicht mit handelsüblichen Jalousieaktoren zu realisieren war, musste ich den Weg über eine Relaissteuerung gehen. Die Motoren werden durch Verpolung rauf und runtergefahren. Ich steuere nun mit einem Relais hoch und ein zweites Relais macht runter. Angesteuert werden die Relais mit einem 8fach HomeMatic-Aktor der halt nur als Schalter an Homeassistant übergeben wird und da liegt mein Problem. Ich starte nun mit dem Helfertaster die Automation die dann das Relais für 70 Sekunden einschaltet. Die Rollläden haben eine interne Abschaltung für die Endlagen.
Mein Wunsch ist es nun, entweder die Helfertasten in eine Cover-Karte zu binden oder am Besten gleich die ganze Ansteuerung mit einem Skript in einem Template abzubilden.
Hi, mal ein Vorschlag in eine ganz andere Richtung. Du könntest mal schauen ob deine Fenster/Rollos von der KLF200 unterstützt werden. So habe ich meine Markise mit Somfy Motor eingebunden.
Hallo M1scha, die Rollos sind ja schon eingebunden und mit der Steuerung Ansicht bin ich sehr zufrieden ich kann nun alle 8 Rollos gleichzeitig hoch und runter fahren was mit der Originalsteuerung von Velux nicht funktionierte, die Steuerung für die 8 Fenster hat zusammen keine 60 Euro gekostet und macht einen super Job. Einzig die Einbindung in HA könnte halt schöner sein. Jetzt sieht es bei mir so wie auf dem angehängten Bild aus, ich hätte aber es nur gern als Rollladenkarte wegen der Schönheit
Und es gibt sicherlich noch weitere. Man kann sich die natürlich noch anpassen oder auch (sofern angelegt) ganze Gruppen damit bedienen. Nur mal so als kleinen Vorschlag…
Ja, genau eine dieser Karten würde ich gern verwenden. Da die Entität zur Steuerung meiner Rollos aber ein Switch bzw. ein Input_button ist, suche ich nach einer Möglichkeit diese mit der Cover-Card zu verbinden, ich dachte sowas müsste mit einem Template gehen, aber ich weiß halt nicht wie.
type: 'custom:shutter-card'
title: My shutters
entities:
- entity: cover.veluxfenster
name: VeluxFenster
buttons_position: left
title_position: bottom
da ist eigentlich alles gut erklärt und auch ein fork für RF basierte mit scripts und auf zu und stop.
Eigentlich einfacher als gedacht.
Wenn man erstmal verinnerlicht hat das man eine Art “cover” Problemstellung hat.
Sprich du hat ein cover, also ein Rolladen oder ein Rollo oder ein Klappfenster oder ein Scheibetor auf dem Hof oder ein Rolltor oder oder oder welches du durch Relais bewegst.
Und deshalb musst du dicht nicht um die Relais kümmern sondern um das was dein Fenster gut. Das es durch die Relais geht ist klar, das sind die Schaltelemente (switches).
so müsste es zumindest funktionieren glaube ich … habs nicht probiert, woher in Gottes Namen soll ich denn Relais herbekommen und zu was
Vielen lieben Dank für Eure Unterstützung, ich bin gerade etwas am renovieren daher komme ich gerade nicht zum Testen. Ich werde aber schnellstmöglich testen ob es funktioniert und eine Rückmeldung geben.
@Rookman : Vielen Dank für diesen Beitrag. Ich habe gerade ‘fast’ das gleiche Problem und als ich dachte, bei Simon wird dir bestimmt geholfen, bin ich hier gelandet
Also, ich habe bei uns 7 Funkt-Rollladenmotoren (Warema WMFS) und will diese in HomeAssistant verwalten. Nach langem hin und her habe ich nun eine Möglichkeit gefunden, diese über ein AIO Gateway anzusteuern. Das Gateway steuert die Befehle über http-Befehle, die ich bereits herausgefunden habe, also je Rollladen einen Befehl für rauf, runter und stopp (und noch 3 weitere anlernbare Positionen).
Soweit so gut, nur wie bekomme ich die Rollläden nun in HomeAssistant und kann diese Steuern? Am liebsten wäre mir natürlich so wie bei dir auch, eine Steuerungskarte je Rollladen mit den Funktionen rauf, runter und stopp (hier müsste ich dann die URL jeweils hinterlegen können).
Kann ich dies mit Bordmitteln bewältigen, oder brauche ich dafür evtl. die o.g. addons? Ich habe z.Zt. weder ein Gerät noch eine Entität, noch einen Helfer. Wo fange ich am besten an? Da ich recht neu in HA bin, und meine bisherige Erfahrung meistens über Youtube gesammelt habe (Danke an Simon), wäre eine Art Anleitung für mich ideal.
Ich sage schonmal Danke an alle, die mich hierbei unterstützen können.
Das wäre doch die Lösung dachte ich und habe das Beispiel mal in der Konfiguration.yaml ergänzt.
Nun habe ich eine Entität “Garage door” und kann diese im Dashboard einfügen.
Es wird dann auch die Karte “Garage door” mit den 3 Steuerungen für rauf, Stopp und runter angezeigt.
Jetzt müsste ich doch eigentlich nur noch je Steuerung die entsprechende URL irgendwo hintergehen. Ist dies möglich und würde meine Steuerung dann funktionieren?