Home Assistant mit Influxdb, Grafen und MQTT-Server (Mosquitto)
Vom Tasmota-Stromzähler werden Werte per MQTT an den Mosquitto-Broker in Home Assistant gesendet. Wie kann ich diese Daten dann an die Influxdb senden?
hast Du denn die InfluxDB schon als Ziel in HA konfiguriert, oder nur das Add-on installiert?
Schau Dir mal die Dokumentation dazu an, wenn dann noch fragen sind gezielt fragen.
VG
Bernd
P.S.: ich frage mich, wieso, Du hast doch alle Werte in der HA eignen Datenbank, auch die Langzeitdaten?
P.S.: ich frage mich, wieso, Du hast doch alle Werte in der HA eignen Datenbank, auch die Langzeitdaten?
Bisher habe ich nur Videos gefunden, wo Langzeitdaten lieber in Influxdb geschrieben werden sollen und nicht in HA.
dann schau dir mal an, von wann die Videos sind, in den vergangenen Monaten (Jahr) hat sich diesbezüglich viel getan
Hier mal ein Auszug:
About the data sources
By default, the recorder stores the sensor data for 10 days. Older data is purged automatically. The data for the last 10 days is taken from the recorder.
If you select a time frame that exceeds 10 days, the data is taken from the long term statistics table. The long term statistics data is sampled and averaged once per hour, to save storage. Therefore, the values might look different from what you see from the recorder data, which shows the measured values at the sample rate defined for that sensor.
Wieso?
Das sind 10 Zeilen in der configuration,yaml und wenn man nicht jeden Scheiß in der InfluxDB haben möchte halt noch ein paar Zeilen für include, exclude!
Es ist einfach hier eine mehr oder weniger fertige Konfiguration, hinzuschmeißen, aber dann verstehst man in einem Monat nicht mehr was man da gemacht hat, daher lesen, verstehen, machen
Die einzigen Gründe, das ist ganz klar meine Meinung, die ich mir vorstellen kann, warum man auf InfluxDB setzt, sind,
mir reichen die gestallterischen Möglichkeiten in HA (apex-chart, plotly) nicht aus und ich möchte, unbedingt Grafana, mit seinen 1000 Möglichkeiten, nutzen.
ich habe mehr als nur die eine HA InfluxDB Datenbank, dann lohnt es sich vielleicht, auch InfluxDB zu betreiben.
Diese Vorgehensweise hat sich eigentlich überlebt. HA macht an dieser Stelle eine guten Job, wenn es um die Archivierung und vor allem auch Verdichtung von Historischen Daten geht.
Hier z.B. eine Auswertung meines Tasmotas Sensors, welche in der Historie (rechts vom Pfeil) jede Sekunde aufgezeichnet wird und in der Langzeitstatistik (links vom Pfeil) auf einen Wert pro Stunde verdichtet wird.