Hallo Ihr Lieben,
Ich bin vor einner Woche vom ioBroker auf den Homeassist umgestiegen und immer noch begeistert wie logisch Alles hier ist!
Nun habe ich die Herausforderung einen meiner Tasmota Stecker, die mit MQTT bereits im Homassist eingebunden sind als Ertragsanzeige für mein Balkonkraftwerk zu verwenden.
Ich hätte gerne eine Ertragsanzeige wie ich sie hier gefunden habe: https://community.simon42.com/uploads/default/original/2X/7/7e330f07d358744c90101db7c8d29a7657972d14.jpeg
Im ioBroker bin ich an den zu komplizierten Einstellungen der Verbindung von InfluxDB und Grafana gescheitert!! Geht das hier einfacher?
Welche AddOns brauche ich ?
Komme derzeit nicht über die Einstiegshürde drüber!
Würde mit über Tipps oder Hilfe Links freuen!
Das schaut wie das Energiedashboard von HA aus.
Die Daten bekommst du per MQTT schon in HA? Dann einfach die Steckdose im Energiedashboard konfigurieren
Die Infos zum bei HA standardmäßig vorhandenen Energy Dashboard findest Du hier:
Um einen Tasmota Steckdose bei HA einzubinden brauchst Du irgendwo einen MQTT Broker. Z.B. als HA Addon direkt unter HA, oder ggf. auch extern - falls Du den eh aus ioBroker Zeit schon irgendwo laufen haben solltest.
Dann brauchst Du noch die HA Tasmota Integration, die dann von dem MQTT Broker die Daten der Tasmota Steckdose geliefert bekommt. Am Ende sieht das dann unter der Tasmota Integration z.B. so aus:
Bei dem Standard Energy Dashboard von HA brauchst Du dann den Sensor, den die Tasmota Integation liefert, nur noch einfügen. Wobei bei mir die PV-Daten für das Energy Dashboard keine Tasmota Steckdose liefert sondern mein Growatt WR.
Das mit der Einstiegshürde hätte ich präziser formulieren sollen
Fix ist auch, ich werde UMSTEIGEN auf den HomeAssist, der IO.Broker kommt weg!!
Was habe ich schon:
MQTT Server installirt → OK
Tasmota Stecker installiert und Entitäten eingerichtet
Energie Dashboard konfiguriert
Sehe schon einen Ertrag, aber ohne zeitliche Einstellungsmöglichkeit!
Was ich noch nicht genau verstanden hab:
1.) Wie und wo die Leistungs Werte aus meinem Tasmota Stecker langfristig gespeichert werden!?
Brauch ich da nun noch eine InfluxDB oder gibt es eine Datenbank aus Bordmitteln des HA??
2.) Und wie ich sie so anzeigen kann wie in der Grafik, mit Täglich, Monatlich, Jährlich u.s.w
Aber da hab ich offensichtlich noch eine Einstellung übersehen, wenn ich das richtig verstehe, da muss ich nochma genauer nachsehen …
Ich bin gerade etwas über Deine scheinbaren zwei Accounts hier irritiert.
Zu 1: Du brauchst keine extra Datenbank. Alle Werte werden in der internen SQLite-Datenbank gespeichert (“Boardmittel”): Database - Home Assistant
Du kannst aber natürlich auch die SQLite-Datenbank durch eine andere ersetzen, bzw. eine andere Datenbank nutzen.
Zu 2: Es gibt jede Menge unterschiedliche Wege und Möglichkeiten das von Dir Gewünschte zu realisieren und teilweise auch mit ein paar Klicks. Das hier alles beschreiben zu wollen würde etwas den Rahmen sprengen. Daher - wie Du ja schon selber gesagt hast - muss Du da mal selber ein wenig schauen und ausprobieren. Du bist ja auch noch ganz am Anfang.
Ja, das mit den 2 Accounts ist ein Irrtum, das 2.Konto könnte man eigenltich wieder löschen!
Melde micht über KexFox an und der nimmt immer den ersten Eintrag, daher die Verwirrung
Mir war nur wichtig das mit der Datenbank zu klären, denn ich will sobald wie möglich eine Auswertung meines Balkonkraftwerkes im HA bekommen!
Wegen der Ansicht in den Karten, werd ich hier mal hier einige Sachen lesen, bevor ich weitere blöde Fragen stellle und euch eventuell schon nerve bevor ich noch begonnen hab;-)
Ich habe mir nun hier im Forum einige Threads angesehen.
Leider hab ich immer noch nicht rausgefunden, wie ich die Karte finden kann, die mir den Ertrag so anzeigen, dass ich den gewünschten Zeitraum auswählen kann, wie in dieser Grafik.
Jedenfalls kann man die nicht als Karte in den vorgegebenen Vorschlägen auswählen!?
In den beiden Videos, die du mir verlinkt hast, liebe @metallmanu habe ich nichts darüber gesehen.
Wobei ich mir das Video mit Influx & Grafana nicht angesehen hab, da ich gerne die eingebaute Datenbank und die einfache Ansicht nutzel will die ich oben reinkopiert habe
Wo finde ich diese Ansicht?
Oder muss man das über ein YAML Skript einbinden?
Habe jetzt gerade nach Simons Videoanleitung die InfluxDB installiert.
Bin gerade auf der Suche nach dem Text, der in die configuration.yaml reinkommt.
Es wird im Video von @simon42 gesagt, dass er in der Videobeschreibung zu finden ist.
Ich hab dort allerdings nix gefunden, möglicherweise auch übersehen?!
Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich das kopieren kann, damit ich es nicht aus dem Video abtippen muss?
Update:
Hab es schon gefunden!!
Sorry. hab den Link zum Blogartikel auf Simons Webseite übersehen!
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)