TAPO Kann keine P100 Smart Steckdose mehr hinzufügen

Leider kann ich keine weitere P100 Steckdose im Home Assistant mehr hinzufügen.
Sie wird als Device erkannt und die Möglichkeit ein neues Device hinzuzufügen unter Benachrichtigungen angeboten.
Die IP des Geräts stimmt gebe ich Benutzer und Passwort korrekt ein wird ein Fehler ausgeworfen und ein integrieren in den HA schlägt fehl.

Danke schonmal für Euer Feedback.

Ändere mal das User Passwortv auf 8 Zeichen ohne Sonderzeichen (nur Buchstaben und Zahlen).

Danke schön.
Aber hat leider nicht funktioniert

image

Zudem kann ich machen was ich will.
Ich update und die Version ist nach wie vor 3.1.2 (siehe Bild) anstatt die aktuelle 3.1.4

Habe zudem auch schon “TP Link Tapo” neu installiert und den entsprechenden Ordener unter "/config/custom_components/
" von Hand gelöscht. Bleibt trotz alle dem die Version 3.1.2

Ich würde nicht die Custom Integration nutzen.
Nimm die tp-link Smart Home Integration.

Meine Lösung:

Ich bin mir nicht sicher, ob es daran liegt, aber in meiner TAPO-App sind zwei WLAN-Zugänge gespeichert: einer über meine FritzBox und einer über ein altes Handy mit mobiler Internetverbindung. Die mobile Verbindung wird von einer P100-Steckdose genutzt, mit der ich meine FritzBox neu starten kann, falls der eigentliche Internetanschluss offline ist oder die FritzBox sich aufgehängt hat. So kann ich die FritzBox auch dann neu starten, wenn ich nicht zu Hause bin.

Seitdem ich diesen P100 über die mobile Verbindung eingerichtet habe, konnte ich allerdings keinen weiteren P100 mehr erfolgreich einrichten.

Heute habe ich versucht, einen neuen P100 einzurichten – diesmal über den Zugang der FritzBox, der mir in der App als einer der beiden verfügbaren WLAN-Verbindungen angezeigt wird.

Zusätzlich nutzt mein Home Assistant automatisch die mobile Verbindung, wenn die Internetverbindung über die FritzBox ausfällt, damit ich meine Geräte weiterhin über die Home Assistant-App steuern kann. Das funktioniert einwandfrei.

Als ich den neuen P100 über die App eingerichtet habe, schien die Einrichtung zu funktionieren. Allerdings hat der Home Assistant die Integration dieser neuen P100-Steckdose immer mit Fehlermeldungen abgelehnt.

Daraufhin habe ich in der TAPO-App einen neuen Benutzer erstellt und die neue P100-Steckdose mit diesem Benutzer eingerichtet. Anschließend habe ich die Steckdose über die Funktion „Teilen“ mit meinem ursprünglichen Benutzerkonto verbunden. Mit dem neuen Benutzer war nur der FritzBox-Zugang als WLAN-Verbindung für den P100 verfügbar.

Und siehe da: Sobald ich den neuen P100 im Home Assistant mit den Zugangsdaten des neuen TAPO-Benutzers integriert habe, funktionierte alles einwandfrei.

Durch das Teilen mit dem ursprünglichen Benutzerkonto kann ich die Steckdose weiterhin über Alexa mit Sprachbefehlen steuern. Das Teilen hat also ausschließlich diesen Zweck.

Zur Info: Mein Home Assistant läuft auf einem Raspberry Pi 4 mit 8 GB RAM.

Vielen Dank an alle für eure Unterstützung!