Tankerkönig - ein paar Ideen/Wünsche

Hi, was ein mega tolles Forum ! Und überhaupt - ein Forum - wie genial ist das denn ?!

Mit Hilfe von diesem hab ich heute Tankerkönig für mich entdeckt und auch schon einbinden können in HA. Meine 4 Tankstellen mit den aktuellen Spritpreisen farblich gekennzeichnet.
( Schalter und Verbrauchsanzeige in einem Button - Dashboard/Cards/Frontend - simon42 Community) hat mir dabei geholfen.

Ich bin neu im Gesamtthema und möchte nun folgendes gerne abbilden bei mir:

  • Anzeigen der Tankstellen mit “schicken” Tankstellen-Logos, aktuellen Preisen, absteigend sortiert nach diesen
  • Darstellung der Preise nach Tagen und Zeiten (falls das geht Morgens / (nach)Mittag / Abends )
  • edit(1) die Daten sollen für die jeweils letzten 8 Wochen vorgehalten werden und könnten aus meiner Sicht dann auch gerne gelöscht werden.

Nun ist das hier vielleicht schon irgendwie vorhanden und ich möchte auch überhaupt keine Menschen mit solchen (bereits gelösten) Themen beschäftigen - meine Suchergebnisse haben mir allerdings nicht weitergeholfen. Also genauer - mein “Finden” ist miserabel. Wenn ihr den ein oder anderen Stubbser habt, der mir weitere Schritte ermöglicht , würde ich mich schon sehr freuen.

Ich hoffe das ist nicht zu Konsumenten-Like und wünsche Euch nen guten Sonntag

Jesse

ich glaube, es gibt keine historischen Daten bei Tankerkönig (heute Morgen, Mittag Abend) sondern immer nur die aktuellen Daten. Sehe da irgendwie auch kein Bedarf …was hätte man abends davon zu sehen, daß des mittags günstiger/teuerer gewesen wäre?
Logo statt immer demselben Icon wäre natürlich schick.

1 „Gefällt mir“

Wenn man sie hat, kann man sie doch vielleiht auch “wegschreiben” ?
Das war meine Idee dazu. (ohne zu wissen wie das geht)

also willst Du jeden Benzinpreis von 4 Tankstellen alle X Minuten täglich in eine Datenbank schreiben? Das gibt es doch wohl eh schon in HA, aber was will ich damit machen?

mich würde vielmehr interessieren, ob diese gesammelten Daten auch mal irgendwann gelöscht werden. Ein 2 Jahre alter Tankpreis interessiert mir heute bestimmt nicht mehr, anderes sieht es evtl. bei Daten aus, auf die ich Einfluss nehmen kann, zB Stromverbrauch

Das mit dem Logo ist z. B. Hier thematisiert (Video ungefähr Mitte) ist zwar schon 2 Jahre alt aber vielleicht hilft es dir weiter. Gruß

1 „Gefällt mir“

Bin ich bei Dir - und das, was Du da anzeigst hilft mir schon etwas. Bezieht sich auf einen Sensor, richtig ? Ich hab 4 und relevant ist das eigentlich nur etwa einen Monat oder max.1Quartal.
Hier unterscheiden sich die Preise minütlich bis zu 10cent - da hätte zumindest initial gerne mal eine solche Übersicht. (selbst die Marken haben Differenzen, wo Du denkst - kann nicht sein is aber so)
Okay, aber wie mach ichs nun ? Gruppe ? Wie bekomm ich die Daten da so rein, dass man es sieht ?
(Newbie, sorry)

Da könnte dir die Statistikdiagram Karte helfen (so schaue ich bei mir die Differenz bei Stunden, Tages , Wochen-Verlauf)


Hier z. B. Stunden

2 „Gefällt mir“

wie klasse ! Damit spiel ich was herum. Ich denke aber schon, dass es genau das ist, was ich gesucht hatte.
DANKE @jack

1 „Gefällt mir“

Sehr gerne … denkst Du bitte aber auch dran, das Home Assistant interne Datenbank, nicht alle Daten langfristig speichert (keine Ahnung jetzt, wie lange) hierzu ist vielleicht eine extra Datenbank (InfluxDB oder Maria DB) interessant für dich - ist aber andere Thema. Gruß und viel Erfolg

1 „Gefällt mir“

HA speichert offensichtlich nur 20 Tage die Daten …
https://www.google.com/search?q=wie+lange+speichert+home+assistant+daten&oq=wie+lange+speichert+homeassistant+&aqs=chrome.1.69i57j0i13i512j0i22i30.11104j0j7&sourceid=chrome&ie=UTF-8

also dann würde ich für bestimmte Entitäten jetzt doch eine langfristige Datenspeicherung bevorzugen.
Wird dieses “andere Thema” irgendwo thematisiert?

Ja …einfach Foren suche …und z. B. InfluxDB & Grafana habe sogar eigene Kategorie hier. Gruß

1 „Gefällt mir“

ok danke, ich kann historische Daten bis zum 02.06. rückwirkend anzeigen lassen …

Kannst Du was empfehlen? Influx oder Maria oder Grafana?

Grafana ist (kein Datenbank)„nur“ eine grafische Verlauf Darstellung Integration, die ihre Daten aus InfluxDB oder/ und Maria DB bezieht aber welche von den beiden „besser“ ist ?… da streiten sich die gelernten. Nach meiner jetzigen Kenntnis ist Influx DB mit Grafana (wenn Du die nutzen möchtest) die bessere Lösung.
Vor und Nachteile kannst Du auch hier irgendwo im Forum nachlesen (glaube Simon hat auch ein Video dazu gemacht) Gruß

Nachtrag:
Simon (s) Videos:

gut dann muß ich mich als nächstes mit dem Thema Datenbank beschäftigen. Bring ja nichts, wenn zB Verbrauchs-Daten nach 60 Tagen gelöscht werden.
Eine sinnvolle Spar-Strategie kann man ja nur aufstellen, wenn man längerfristig Daten kennt (mind. 1 Jahr)

EDIT zu Deinem Nachtrag:
verrichten MariaDB und InfluxDB unterschiedliche Aufgaben und man braucht beides?
Oder reicht eines von beiden für eine langzeit Datenspeicherung?

Eine von den beiden ist mehr als man braucht bzw. Ist vollkommen ausreichend
InfluxDB aber funktioniert irgendwie besser mit grafana (so viel ich weiß)
Ich würde aber diese Frage, was besser für deine Bedürfnisse ist, Nicht beantworten „wollen“ :wink:…und Dich an die Echten Experten hier verweisen. :blush:

habe mir jetzt beide Videos angeschaut.
InfluxDB ist für eine Langzeitdatenspeicherung unerlässlich und das habe ich jetzt mal installiert.
MariaDB ersetzt die Systemeigne SQLDatenbank weil MariaDB “besser” ist, warum wird nicht weiter erklärt. Ich kann bisher über die SQLDB nicht klagen und lasse es erstmal dabei zumal bei einer Umstellung alle historischen Daten futsch sind.

1 „Gefällt mir“

@jack - okay, soweit hab ich das nun umgesetzt.
Ich habe die Tanken auf einer Karte sortiert , Grafiken dazu und nun scheiter ich an dem Namen der Tankstellen. Irgendwie gibt es wohl noch ausgeblendete Attribute zu den Entitäten - jedenfalls erhalte ich bei einer den Betreiber/Pächternamen angezeigt. Aber generell nimmt es sich andere Namen als ich es einfach einstellen könnte.

Ich such mal nach den Attributen der Entitäten, aber … .mysteriös

edit: und so kam es dazu, dass ich die "Entwicklerwerkzeuge gefunden habe. Ich glaube ich habs bereits …

1 „Gefällt mir“

Du kannst auch jeden Sensor in Entitäten umbenennen… wie du es haben möchtest
Hatte das gleiche Problem

1 „Gefällt mir“

Jepp ! Das hats aber nicht gebracht …

Benzinpreise in Home Assistant sortieren und anzeigen mit Tankerkönig - SmartHome yourself

type: markdown
content: >-
  # E5: {% for entity in  expand('group.all_fuel_sensors') | sort(attribute='state') | map(attribute='entity_id') | map('string')  | list %}
  {% if 'Shell' in state_attr(entity, "station_name") %} 
    ![Image](/local/shell.png) 
  {% elif 'JET' in state_attr(entity, "station_name") %} 
    ![Image](/local/JET.png) 
  {% endif %}
    {{state_attr(entity, "station_name")}}
    ## {{states(entity) }} €
    ***
  {% endfor%}

da wird der station_name gezogen - da komm ich nicht dran.
Jetzt hab ich auf friendly_name gestellt und damit gehts dann

Nachtrag:
Soweit !
Die Preise sind sortiert, die Logos werden angezeigt.

Wo ich mich schwer mit tu: Das rumfummeln an transparenten Grafiken. Eigentlich kein sonderliches Ding, aber irgendwie werden mir da eher nicht die aktuellen Images angezeigt - normalerweise bringt es etwas mit CTRL F5 den BrowserCache zu entladen, aber das zieht nicht. Any Hints ?

:crayon:by HarryP: Codezeilen in Code-TAG’s eingebunden und Doppelpost zusammengeführt.

Beim Lesen hier kam mir der Gedanke das eine Automation, welche dir eine Notification sendet sobald der Preis der jeweiligen Tankstelle (Sensor) gleich oder niedriger der letzten X (5/7) Tage ist, doch sehr hilfreich wäre.

Passt das hier rein oder lieber einen Extra Thread unter “Automationen” erstellen?
Folgefrage wäre dann, hat das schon jmd. für sich via yml oder Blaupause realisiert und würde es teilen?