Ich möchte mir gerne eine günstige Aussenkamera zur Überwachung des Einfahrt zulegen. An der Wand wo die Kamera montiert werden soll liegt ein 220V Kabel in einen Aufputzverteilerdose, von der zur Zeit ein LED-Fluter mit Strom versorgt wird. Die meisten günstigen Kameras erhalten ihre Stromversorgung aber per USB-Netzteil oder wie TAPO per 9V Netzteil. Diese Netzteile passen auf Grund ihrer Maaße nicht auch noch in die Verteilerdose und müssten dann ja auch noch irgendwie an das 220V Kabel.
Wisst ihr wie ich dieses Problem lösen kann bzw. wie habt ihr es gelöst?
Ich verwende für meine Außenkamera Power over Ethernet. Dafür habe ich mir extra einen POE-Switch gekauft (8-Port Gigabit PoE Unmanaged Desktop Switch, 50-75 Euro) mit vier normalen Ports und vier POE Ports. Meine Fritzbox hatte sowieso nicht mehr genügend Ports frei.
Ich hatte auch darüber nachgedacht ansonsten eine Kamera mit Netzteil zu nehmen, das Kabel durch den Spalt zwischen Wand und Dachüberstandsverkleidung zu quetschen und das Netzteil auf dem Dachboden anzuschließen aber da ich eh ein Ethernetkabel zur Kamera verlegen musste habe ich mich für POE entschieden.
Danke für eure Ideen.
POE ist mangels LAN-Kabel leider nicht möglich.
Aufputzsteckdose für den Aussenbereich wäre eine Lösung, aber die Hauswand ist nicht regengeschützt. Ich befürchte gerade die beiliegenden USB-Netzteile sind da nicht geeignet und ein Kurzschluss oder Korrision ist da vorprogrammiert.