Stromkosten von Shelly Plug

Moin,

vielen Dank

habe ich noch nicht drüber nachgedacht, ist aber nicht schlecht.

Jens

@oderturm
Moin,

hat funktioniert

wie bekomme ich jetzt den Strompreis da rein, damit auch die Kosten angezeigt werden?

Jens

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost.
*@balear59 *
Bitte Nachträge/Ergänzungen über die “bearbeiten” Funktion einbringen.
Andere User kannst Du damit auch über “@”+Usernamen ansprechen. Danke!

Super. Ihr habt mir sehr geholfen. Jetzt habe ich folgendes in configuration.yaml eingegeben.

# Stromkostenberechnung
template:
  - sensor:
      - name: "Kosten Shelly Plug PC"
        unique_id: kosten_shelly_plug_pc
        state: >-
          {{ (states('sensor.pc_energy')|float*0.39)|round(2) }}
        unit_of_measurement: Euro
        
      - name: "Kosten Shelly Plug WaMa"
        unique_id: kosten_shelly_plug_wama
        state: >-
          {{ (states('sensor.wama_energy')|float*0.39)|round(2) }}
        unit_of_measurement: Euro

Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich den Preis bei jedem einzelnen anpassen wenn es eine Änderung gibt.

Wie ist das eigentlich am 1.1.? Muss man das alles von Hand resetten oder wird das automatisch auf Null gestellt?

Danke für den Beitrag. Versuch ich gerade umzusetzen.
Kleine Bitte, für Anfänger wie mich, ist die configuration.yaml nicht ganz einfach.

Wenn der YAML Code im Editor in den Block </> geschrieben wird, lässt er sich leichter lesen.

# Text to speech
tts:
  - platform: google_translate

automation: !include automations.yaml
script: !include scripts.yaml
scene: !include scenes.yaml

Ist das dann so richtig?

template:
  - sensor:
    name: "Kosten Waschmaschine"
    unique_id: hwr_waschmaschine_cost
    state: >- 
     {{ (states('sensor.hwr_waschmaschine_energy')|float*0.325)|round(2) }}
    unit_of_measurement: Euro

Ich bin auch Anfänger aber würde mal behaupten das es so richtig ist, für den fall das du sensor.hwr_waschmaschine_energy auch der richtige Name ist

Kann man bei

 {{ (states('sensor.hwr_waschmaschine_energy')|float*0.325)|round(2) }}

für den Preis auch ein Helper einsetzen? Also:

 {{ (states('sensor.hwr_waschmaschine_energy')|float*'input_number.aktueller_strompreis_verbrauch')|round(2) }}

ja, sollte gehen:

{{ (states('sensor.hwr_waschmaschine_energy') | float * states('input_number.aktueller_strompreis_verbrauch') | float) | round(2) }}
2 „Gefällt mir“

nicht nur sollte.
Es geht !

    - sensor:
      - name: "Stromkosten WaMa"
        unique_id: stromkosten_wama
        state: >-
          {{ (states('sensor.zwischenraum_shelly_energy_total')|float*states('input_number.aktueller_strompreis')|float)|round(2) }}
        unit_of_measurement: Euro

Hat super funktioniert mit dem Stromkosten Helfer. Jetzt sieht meine Formel so aus…

# Stromkostenberechnung
template:
  - sensor:
      - name: "Kosten Shelly Plug PC"
        unique_id: kosten_shelly_plug_pc
        state: >-
          {{ (states('sensor.pc_energy')|float*states('input_number.kosten_stromanbieter')|float)|round(2) }}
        unit_of_measurement: Euro
        
      - name: "Kosten Shelly Plug WaMa"
        unique_id: kosten_shelly_plug_wama
        state: >-
          {{ (states('sensor.wama_energy')|float*states('input_number.kosten_stromanbieter')|float)|round(2) }}
        unit_of_measurement: Euro

Wie ist das denn wenn ich die Kosten pro Waschgang haben will.
Hier gibt es ja mehrere Optionen

  1. Reset des Verbrauchs bei jedem Anstieg über 0W und dann berechnen. Frage hier, wie führe ich den Reste aus.

  2. ich speichere zum Start des Waschgangs den Wert ab und subtrahierte diesen zum Ende des Waschgangs.

Habt ihr eine Idee wie das ginge?

Ich hab das mit einer speziellen Node in Node-red gemacht

Ich habe diesen Post gelesen und dazu eine Verständnisfrage:
Es gibt ja erstmal nur eine Entität, welche “sensor.imac_energy” heißt.
Wie komme ich an die Entität

{{ (states('sensor.shelly.imac_energy_**total_consumption'**)|float*0.39)|round(2) }}

Ich vermute das ich dafür erst einmal einen Helfer anlegen muss. Aber welchen, oder bin ich ganz auf dem Holzweg?

:crayon:by HarryP: Post nach hier verschoben und Code formatiert

Ich habe den gesamten Post jetzt mehrfach gelesen und bin aber leider mehr verwirrt als schlauer. Auch ich möchte mir anfallenden Kosten meiner einzelnen Gräte anzeigen lassen:
Also das habe ich bisher gemacht für @maxe und alle anderen:

  1. Zuerst einen Riemann Summenintegralsensor für den sensor.imac_energy erstellt.
    Dann einen Template Helfer mit folgenden Eintag erstellt:
template:
  - sensor:
      - name: "Kosten Shelly imac"
        unique_id: kosten_shelly_imac
        state: >-
          {{ (states('sensor.shelly_imac_total_consumption')|float*0.402)|round(2) }}
        unit_of_measurement: Euro

Und zum Schluss einen Verbrauchszähler erstellt.

  1. Was muss ich jetzt noch wo eintragen um irgendwo die Kosten angezeigt zu bekommen?
  2. Wenn ich außer dem täglichen, auch den wöchentlichen - monatlichen und jährlichen Verbrauch anzeigen lassen möchte, muss ich dann praktisch für den iMac insgesamt 4 Verbrauchszähler entlegen?

Oder habe ich mich hier völlig vergaloppiert?

Sorry, aber ich steige da gerade nicht durch

Ich habe dieselbe Frage:
Ich habe alle meine Verbraucher bereits im Energy-Dashboard mit kWh. Aber wie bekomme ich zusätzlich die Kosten dazu ausgewiesen wenn ich keinen smarten Stromzähler habe?
Ich kenne nur die eine Option unter „Verbrauch hinzufügen“ wo man einen statischen Strompreis hinterlegen kann, aber leider nirgendwo anders :man_shrugging:t2:
Ich hätte das gern anhand einer Strompreis-Hilfs-Entität berechnet, die man jederzeit updaten kann wenn sich der Tarif ändert.
Gruß,
Denny

Hallo,

dann erstell dir doch einen Helfer, da kannst du den Strompreis immer anpassen, die Helferentität kannst du z.B. im Energy Dashboard hinterlegen.
Simon42, hat das in diesem Video erklärt.

https://youtu.be/t7RhAcrvayk?si=babJbga-UVaRCbrP

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Vielen Dank, hat geklappt. Mit ein paar Template-Sensoren hab ich nun die Stromkosten drin. Nun muss ich nur noch eine geeignete Darstellung in den Dashboards finden. Abr das sollte ich hinbekommen :slight_smile:

Ich habe das bereits füreinige Geräte angelegt und es klappt super. Nur habe ich mir leider nicht notiert, welchen Helfer ich da verwendet habe, denn momentan will ich für zwei weitere Geräte die Kosten berechnen lassen, weiß aber nicht mehr, welchen Helfer ich da genau genommen habe. Das müsste doch ein Template Helfer → Sensor sein, oder? Wenn ich den aber benutze, wird mir mein Shelly nicht angezeigt, obwohl es überall schon korrekt eingebunden ist. Oder war das ein ganz andere Helfer, welchen ich da benutzen muss?

Exakt, das wäre ein Template Sensor.

Da muss und wird Dir auch keine einzige Entität / Gerät angezeigt.

Du gibst den Sensor einen Namen, fügst das Template ein, definierst die Einheit, die Geräteklasse und Zustandsklasse.

Zusätzlich kannst Du es einem Gerät zureden unter Gerät.

Gruß
Osorkon

Aber als Helfer und dann Template → Sensor ist richtig, oder?
Weil bei meinen anderen Helfern habe ich meiner Meinung immer das entsprechende Gerät - also z.B. Shelly.Wasserkocher_energy ausgewählt.
Und mein Template sah so aus:

{{ (states('sensor.shelly_wasserkocher_energy') | float * states('input_number.aktueller_strompreis') | float) | round(2) }}

Wenn ich das jetzt wieder hinbekommen habe, werde ich mir das als erstes notieren.

Und dann noch eine Frage am Rande: Warum kann ich mir eigentlich von den bestehenden Helfern, z.B. Kosten MacMini etc nicht das Template nochmal nachträglich anzeigen lassen?

Kannst Du. Die Helfer Entität anklicken. 3-Punkte → Zusatzinformationen → Die Integration auswählen. Dann hast Du die Übersicht aller Helfer für die jeweilige integration und kannst über Konfigurieren diese anpassen und ändern.

Gruß
Osorkon

Sorry, aber bei mir geht das nicht: