Stromkosten von Shelly Plug

Achso du meinst für mehrere Steckdosen. Ja na klar. Da muss natürlich jede eine eigene ID haben. Das habe ich vorausgesetzt :grinning:

@coregatab hatte es in seinem Edit aber für beide Sensoren gleich gesetzt, deshalb mein Hinweis (den ich jetzt etwas umformuliert habe).

1 „Gefällt mir“

Erst mal danke an alle. Wie oben beschrieben hat es ja funktioniert. Bin zur Zeit im deswegen die späte Rückmeldung.
Wenn ich das richtig verstanden habe muß ich die, nennen wir es mal Formel, für jede Steckdose einzeln machen.
Mal übertrieben gesagt. Wenn ich 100 habe müsste ich den Eintrag oben 100 mal einsetzen mit den entsprechenden Namen der Steckdose und wenn der Strompreis sich ändert auch jeden Eintrag anpassen?

Ich würde mich gerne kurz hier einhängen, weil ich eine Verständnisfrage habe.

Ich hab zwei Shellys als Unterputzdose für WaMa und Trockner installiert.
Die Power die hier in HA unter Entitäten angezeigt wird, ist kein Wert den man zur Berechnung der Stromkosten pro Tag/Monat/Jahr usw. nehmen kann?!
grafik

Hab ich das richtig verstanden?

Müsste ich dann die o.g. Formel als Template einfügen?!

Wenn du dir auf deinem Dashboard eine statistic Karte bauen willst auf der du dann Tag/Monat/Jahr anzeigen möchtest, dann geht das mit diesem Sensor.
Der Sensor muss kwh anzeigen und state_class: total_increasing haben.

1 „Gefällt mir“

Moin

ich hänge mich hier einfach mal ran. Ich habe ein Shelly Plug S für den Kühlschrank. Dafür möchte ich die Stromkosten monitoren. Also habe ich unter Einstellungen > Geräte/Dienste einen Helfer erstellt

So, und nun weiss ich nicht weiter. Wie bekomme ich ich das Teil jetzt in das Energiedashboard unter einzelne Geräte. Muss ich irgendwo noch etwas in eine xxx.yaml eintragen?

Fragen über Fragen.

viel Spass noch

Jens

servus
Ich habe mir dazu ein eigenes Dashboard mit Strom und Statistik erstellt und verwende die Entitäten Card dafür bzw. die Messgeräte Card

LG
Helmut

Nein, Settings → Dashboards → Energy → Individual devices → Add individual device

Moin,

vielen Dank

habe ich noch nicht drüber nachgedacht, ist aber nicht schlecht.

Jens

@oderturm
Moin,

hat funktioniert

wie bekomme ich jetzt den Strompreis da rein, damit auch die Kosten angezeigt werden?

Jens

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost.
*@balear59 *
Bitte Nachträge/Ergänzungen über die “bearbeiten” Funktion einbringen.
Andere User kannst Du damit auch über “@”+Usernamen ansprechen. Danke!

Super. Ihr habt mir sehr geholfen. Jetzt habe ich folgendes in configuration.yaml eingegeben.

# Stromkostenberechnung
template:
  - sensor:
      - name: "Kosten Shelly Plug PC"
        unique_id: kosten_shelly_plug_pc
        state: >-
          {{ (states('sensor.pc_energy')|float*0.39)|round(2) }}
        unit_of_measurement: Euro
        
      - name: "Kosten Shelly Plug WaMa"
        unique_id: kosten_shelly_plug_wama
        state: >-
          {{ (states('sensor.wama_energy')|float*0.39)|round(2) }}
        unit_of_measurement: Euro

Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich den Preis bei jedem einzelnen anpassen wenn es eine Änderung gibt.

Wie ist das eigentlich am 1.1.? Muss man das alles von Hand resetten oder wird das automatisch auf Null gestellt?

Danke für den Beitrag. Versuch ich gerade umzusetzen.
Kleine Bitte, für Anfänger wie mich, ist die configuration.yaml nicht ganz einfach.

Wenn der YAML Code im Editor in den Block </> geschrieben wird, lässt er sich leichter lesen.

# Text to speech
tts:
  - platform: google_translate

automation: !include automations.yaml
script: !include scripts.yaml
scene: !include scenes.yaml

Ist das dann so richtig?

template:
  - sensor:
    name: "Kosten Waschmaschine"
    unique_id: hwr_waschmaschine_cost
    state: >- 
     {{ (states('sensor.hwr_waschmaschine_energy')|float*0.325)|round(2) }}
    unit_of_measurement: Euro

Ich bin auch Anfänger aber würde mal behaupten das es so richtig ist, für den fall das du sensor.hwr_waschmaschine_energy auch der richtige Name ist

Kann man bei

 {{ (states('sensor.hwr_waschmaschine_energy')|float*0.325)|round(2) }}

für den Preis auch ein Helper einsetzen? Also:

 {{ (states('sensor.hwr_waschmaschine_energy')|float*'input_number.aktueller_strompreis_verbrauch')|round(2) }}

ja, sollte gehen:

{{ (states('sensor.hwr_waschmaschine_energy') | float * states('input_number.aktueller_strompreis_verbrauch') | float) | round(2) }}
2 „Gefällt mir“

nicht nur sollte.
Es geht !

    - sensor:
      - name: "Stromkosten WaMa"
        unique_id: stromkosten_wama
        state: >-
          {{ (states('sensor.zwischenraum_shelly_energy_total')|float*states('input_number.aktueller_strompreis')|float)|round(2) }}
        unit_of_measurement: Euro

Hat super funktioniert mit dem Stromkosten Helfer. Jetzt sieht meine Formel so aus…

# Stromkostenberechnung
template:
  - sensor:
      - name: "Kosten Shelly Plug PC"
        unique_id: kosten_shelly_plug_pc
        state: >-
          {{ (states('sensor.pc_energy')|float*states('input_number.kosten_stromanbieter')|float)|round(2) }}
        unit_of_measurement: Euro
        
      - name: "Kosten Shelly Plug WaMa"
        unique_id: kosten_shelly_plug_wama
        state: >-
          {{ (states('sensor.wama_energy')|float*states('input_number.kosten_stromanbieter')|float)|round(2) }}
        unit_of_measurement: Euro

Wie ist das denn wenn ich die Kosten pro Waschgang haben will.
Hier gibt es ja mehrere Optionen

  1. Reset des Verbrauchs bei jedem Anstieg über 0W und dann berechnen. Frage hier, wie führe ich den Reste aus.

  2. ich speichere zum Start des Waschgangs den Wert ab und subtrahierte diesen zum Ende des Waschgangs.

Habt ihr eine Idee wie das ginge?

Ich hab das mit einer speziellen Node in Node-red gemacht

Ich habe diesen Post gelesen und dazu eine Verständnisfrage:
Es gibt ja erstmal nur eine Entität, welche “sensor.imac_energy” heißt.
Wie komme ich an die Entität

{{ (states('sensor.shelly.imac_energy_**total_consumption'**)|float*0.39)|round(2) }}

Ich vermute das ich dafür erst einmal einen Helfer anlegen muss. Aber welchen, oder bin ich ganz auf dem Holzweg?

:crayon:by HarryP: Post nach hier verschoben und Code formatiert

Ich habe den gesamten Post jetzt mehrfach gelesen und bin aber leider mehr verwirrt als schlauer. Auch ich möchte mir anfallenden Kosten meiner einzelnen Gräte anzeigen lassen:
Also das habe ich bisher gemacht für @maxe und alle anderen:

  1. Zuerst einen Riemann Summenintegralsensor für den sensor.imac_energy erstellt.
    Dann einen Template Helfer mit folgenden Eintag erstellt:
template:
  - sensor:
      - name: "Kosten Shelly imac"
        unique_id: kosten_shelly_imac
        state: >-
          {{ (states('sensor.shelly_imac_total_consumption')|float*0.402)|round(2) }}
        unit_of_measurement: Euro

Und zum Schluss einen Verbrauchszähler erstellt.

  1. Was muss ich jetzt noch wo eintragen um irgendwo die Kosten angezeigt zu bekommen?
  2. Wenn ich außer dem täglichen, auch den wöchentlichen - monatlichen und jährlichen Verbrauch anzeigen lassen möchte, muss ich dann praktisch für den iMac insgesamt 4 Verbrauchszähler entlegen?

Oder habe ich mich hier völlig vergaloppiert?

Sorry, aber ich steige da gerade nicht durch