Steinel IS 140-2 Z-Wave / In HA temporär deaktivieren?

Moin Zusammen,
vielleicht betreibt neben mir auch noch jemand den o.g. Bewegungsmelder in HA und kann mir zu einer speziellen Frage weiterhelfen?

Die Z-Wave Integration hat problemlos geklappt.
Neben einer automatischen Benachrichtigung bei Bewegungen (Automation in HA) schaltet der BM parallel auch eine Außenlampe an.
Zeitintervall und Helligkeitssensoren lassen sich wunderbar über die Parameter (via Z-Wave JS UI) einstellen.

Jetzt meine Frage:
Für den Fall, dass es draussen mal stürmt und die Aussenlampe über den BM permanent ein- und ausgeschaltet wird, würde ich gerne die “Licht an” Funktion für den Zeitraum des Sturms ausschalten/deaktivieren.
Leider tue ich mich bei der Wahl des passenden Z-Wave Parameter schwer. Habe schon alles durchprobiert, aber nichts klappt.

Kennt jemand den richtigen Parameter dafür und wie man ihn dazu ändern müsste??

Die Konfigurationsmöglichkeiten des Herstellers sind hier einsehbar:
https://manuals-backend.z-wave.info/make.php?lang=DE&sku=STEEIS1402SW

MEINE aktuellen Einstellungen sehen wie folgt aus:


Gruß
Erwin

Scheint nicht wirklich ein vernuenftiges Geraet zu sein. In dem HA Community thread wird das Geraet nicht gerade gepriesen.

Anyway, die Anleitung laesst auch zu wuenschen uebrig, was die Dokumentation der Parameter angeht. Ich denke das ist so gemeint.
Mach bei dir mal Parameter 9 auf 1. Und Parameter 8 auf 0, keine Ahnung warum du den auf 1 hast? Oder benutzt du einen externen Helligkeitssensor?

This parameter is a bit mask. They are read right to left.

bit2 bit1 bit0

bit0 – slave bit

bit1 – controller check bit

bit2 – stupid bit

Decimal Binary Modes / Meaning
0 0 0 0 Normal Mode
1 0 0 1 Slave Mode (ignores own sensor) without controller check
2 0 1 0 Normal Mode with signalling that it has lost controller connection
3 0 1 1 Slave Mode, fallback to Normal Mode if no controller is detected
4 1 0 0 Stupid Mode

Be careful with this option, lamp stops using its own motion sensor in slave and stupid mode.

Parameter 9 – “SLAVE MODE”

“Stupid” mode (bit 2 = 1): [disables sensor & control]

  • has higher priority than slave mode
  • lamp is permanently on
  • useful for simple power wall switch controlling

Central unit / Z-Wave-Coordinator / Controller checking (bit 1 = 1):

  • useful especially for controlling via gateway
  • if this bit is zero fail of lifeline connection is not signalised
  • in combination with slave mode (bit0):
    • Slave bit0 = 0: Lamp signalises fail of lifeline connection.
    • Slave bit0 = 1: Device checks presence of Z-Wave device in lifeline group. If it is not present for 2 minutes (testing repeats every 30 seconds) device switches to normal mode in the same way as after the end of local disabled mode (ON_BEHAVIOUR) - The device checks every 1 minute for recovery of Lifeline connection - if no lifeline specified – it works in normal mode

Slave mode (bit 0 = 1): [only if included in Z-Wave network]

  • useful for controlling via third-party sensor
  • relay is directly controlled via Z-Wave
  • internal sensors are not used for controlling it

Guten Morgen @kellyjelly ,
erstmal Danke für Dein Feedback!

Ohaa … habe ich mir dort mal in Ruhe durchgelesen und klingt wirklich nicht ermutigend. :face_with_spiral_eyes:
Der letzte Post ist zwar aus 2023, aber wenn’s was positives geben würde, hätte es bestimmt auch jemand dort gemeldet.

Ich habe meinen Steinel gebraucht „geschossen“ - nach meiner Recherche habe ich leider keinen anderen gefunden, der Z-Wave fähig ist und gleichzeitig eine angeschlossene Beleuchtung schalten kann.
Kennst Du vielleicht noch Alternativen?

Nein, ich benutze keinen externen Helligkeitssensor und die abgebildeten Werte habe ich nach dem inkludieren erst einmal 1:1 übernommen.
Ich habe jetzt mal versucht Deine Einstellung zu übernehmen, aber mein UI leider gibt das nicht her. Die sieht in Z-Wave JS so aus :


Parameter 8 zum Beispiel finde ich garnicht.

Ist mit Sicherheit auch meinem jungfräulichen Wissensstand in HA geschuldet, aber könntest Du mir bitte nochmal einen Tipp geben wo und wie ich das einstelle?

Gruß
Erwin

Nachtrag (11:40):
Vermute ich mache das über die Benutzerdefinierte Konfiguration am Fußende.
Habe das jetzt mal für den Parameter 9 so eingegeben:


Ergebnis:

  • bei einer Bewegung bleibt die angeschlossene Lampe aus :+1:
  • die hinterlegte Automation sendet jedoch eine Benachrichtigung ans iPhone - kann ich bei einem Sturm natürlich deaktivieren - weiss allerdings nicht wie „geschwätzig“ der Steinel weiterhin im Z-Wave Netzwerk ist (in Anlehnung an den Community Post)

Bei einer Änderung des Parameter 8 ändert sich (zumindest nicht für mich ersichtlich) nichts.

  • bei einer Bewegung bleibt die angeschlossene Lampe aus :+1:
  • die hinterlegte Automation sendet jedoch eine Benachrichtigung ans iPhone
    Was soll der bewirken?

Parameter 8 ist “External Ambient Light Sensor”, sieht man ja in deinem Screenshot. mach das mal aus. Brauchst du nicht. Aus machen oder 0 setzen hat den gleichen Effekt…

Parameter 9 auf 1 machen, kann man natuerlich auch wie du ueber die set Parameter function machen oder halt einfach in deinen Screenshots parameter 9 auf “External Control” setzen.

Der Bewegungsmelder wird weiterhin Bewegung melden, damit du keine Benachrichtigung mehr bekommst musst du halt die Automation deaktivieren die dir ne Benachrichtigung schickt.

Ich wuerde einen Helfer erstellen, zB “Sturmmodus Override”. Wenn der an ist, soll deine Benachrichtigungs-Automation nichts machen (damit du Ruhe hast). Zusaetzlich, wenn der “Sturmmodus Override” an gemacht wird, soll der Parameter 9 auf 1 “External Control” gesetzt werden, wenn er aus gemacht wird wieder auf 0 “Normal Mode”.

Ah super - das ist verständlich.
In meiner Werkstatt hat’s schon mal funktioniert - jetzt warte ich nur noch auf gutes Wetter (zur Installation aussen am Haus) und auf den nächsten Sturm :sunglasses:
Danke Dir vielmals für Deine Hilfe :+1:
Gruß
Erwin

Ich wuerde eventuell noch am Paramter 4 bissl rumschrauben. Mit 4lux muss es schon sehr dunkel sein, dass der Bewegungsmelder dann auch wirklich schaltet. Aber das muss man selbst rausfinden, was der beste Schwellenwert ist umd zwischen Tag und Nacht zu unterscheiden.

Denk dran, dass wenn man diese Einstellung mit den kleinen Stellraedchen direkt am geraet macht, ueberschreiben sie dann die Parameter die du via Zwave einprogrammiert hast.

Genau, das wollte ich im Zuge der Installation des BM aussen am Haus machen.

Oh, das wusste ich noch nicht - Danke für den Hinweis. :+1:
Will es schon primär über Z-Wave steuern und nicht übers Gerät - auch weil es über 2m hoch an der Wand hängt und entsprechend schwer zugänglich ist.