So nützlich und cool die Funktion mit den standortbezogenen Automatisierungen sind, so viele Fragen wirft sie auch auf. Und zwar geht es mir vor allem um die Systemnutzung (Akku) und die Privatsphäre. Allenfalls kann hier jemand etwas meine Bedenken nehmen oder mich genauer aufklären. Und zwar:
Wie oft teil das iPhone den Standort vom GPS mit? Sekunden, Minutentakt oder 15min? Ich habe auf Youtube gesehen, dass man bei Android einstellen kann, ob auf 15min basis oder minütlich, bei iPhone habe ich dies aber nicht gefunden?
Ich habe eingestellt, dass meine WLAN Verbindung geprüft wird (Ubiquiti Integration) und so geprüft wird, ob ich Zuhause bin. Wenn dies gegeben ist, prüft das iPhone dann nicht über GPS zusätzlich ob ich Zuhause bin oder erfolgt dies trotzdem?
Privatsphäre: Das teilen eines Standorts ist ja doch sehr privat und in den falschen Händen “gefährlich”. Wie funktioniert dies technisch? Mein Handy teilt über die HA App ihren Standort, sofern ich dies erlaube. Wohin geht dies und wie landet dies auf meiner HA Installation Zuhause auf dem Raspberry PI? Erfolgt die Kommunikation ausschliesslich über Apple oder welche Dienste sind hier involviert?
Danke vorab für eure Aufklärung & Hilfe.
Gruss, Stefan
Auf einem iPhone wird der Standort periodisch, ich glaube alle 30 evtl. auch alle 60 Minuten festgestellt, wenn es keine große Ortsveränderung gab / erkannt wurde.
Wenn eine relevante Ortsveränderung stattgefunden hat / erkannt wurde, findet die Ortung regelmäßiger statt.
Ich gehe davon aus, dass über das WLAN usw. eine größere Veränderung festgestellt wird. Sicher sagen kann ich es nicht.
Allerdings ist mir die HA Companion App noch nie negativ mit Akkuverbrauch aufgefallen.
Mit Deinem WLAN Tracker hat die GPS Ortung über die App nichts zu tun, da die App nichts davon weiß.
Die Companion App meldet Deinen Standort (und andere Sensordaten) ausschließlich an den verbundenen HA Server, also Dein Gerät.
Hierfür muss es einen Fernzugriff geben. Dieser kann per VPN erfolgen. Du kannst auch Ports freigeben. Wahlweise gibt es die Möglichkeit zum Beispiel über das Cloudflare Addon zu gehen. Oder der einfachste (aber kostenpflichtige) Weg ist das Abo von nabucasa.com
NabuCasa ist das Unternehmen, das gegründet wurde, um die Entwicklung von Home Assistant zu finanzieren / unterstützen. Auch hier wird die Verbindung direkt zwischen Deiner App und Deinem Server hergestellt. Die Firma sieht ebenfalls keine Daten, die Du überträgst.
Home Assistant ist eben sehr auf Privatsphäre ausgelegt. Daher wurde vom Gründer und einigen Entwicklern (die auch Nabu Casa betreiben) die Open Home Foundation gegründet… https://www.openhomefoundation.org/