Sprachsteuerung: Alexa -> HA Voice

Hallo,
ich möchte gerne wissen inwieweit das bereits angekündigte “Home Assistant Voice” in der Community bereits getestet oder schon im Einsatz ist.
Bei mir sind aktuell mehrere Amazon Echos im Einsatz, und kann mit der Konfiguration (Verarbeitung des Befehls erst nach “Codewort” in der Amazon Cloud) dies gerade noch mit meinem Gewissen vereinbaren.
Ich frage deshalb, da nun zwei Quellen (Heise und BornIT) melden, dass Ende März 2025 auf eine permanente Verarbeitung in der Cloud umgestellt wird. Somit habe ich eine Wanze im Haus!
Ich möchte nun gerne Alternativen zu meiner aktuellen Implementierung evaluieren. Der Vorteil in einer lokalen Verarbeitung - da Sicher! - liegt eigentlich auf der Hand.

Über eure Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.

LG
Ralf

Hallo. Ich habe Home Assistant Voice neben Alexa hier am laufen. Zur Zeit nutze ich immer noch Alexa zum steuern meiner Geräte. HA Voice ist in meinen Augen nicht ausgereift. Die Spracherkennung ist ungenügend. Lampe an oder aus z.B. wird komplett falsch interpretiert. Man muss extrem deutlich reden bis es einmal klappt. Was noch stört, ist dieses ständige OK Nabu oder auch die anderen zwei Aktivierungsphrasen. Ein eigenes Aktivierungswort zu erstellen geht wohl derzeit nicht. Also um es kurz zu machen, kein vollwertiger Ersatz für Alexa, auch wenn man nur Geräte steuern will. Am besten abwarten was da noch kommt. Ach so, relativ teuer in meinen Augen.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für Deine Erläuterungen und Einschätzung.
LG

Mein Hauptsystem für Sprache ist Alexa mit 7 Echos, für HA verbunden via DIY-Skill. Zum Testen läuft noch Google auf einem NestMini und sowieso auf den Android-Geräten, verbunden mit HA via Matter HUB. Beides läuft sehr zuverlässig, beides mit jeweils eigenen kleinen Vor- und Nachteilen.
HA-Voice nutze ich nun seit kurzem auf dem HA Voice PE und übers Handy. Rein lokal, ohne Nabu Casa. Im HA laufen als Addons Piper (mit Thorsten-High) und Speech-to-Phrase, verbunden mit HA über Wyoming-Protocol. Keinerlei LLMs zurzeit. Hardware für HA ist ein gebrauchter NUC10i5FNHN mit 32 GB Speicher und einer NVMe-SSD.
Also vorweg mal: Mit den großen Anbietern, z.B. Amazon und Google kommt so ein lokales System nicht mit, da fehlt dann ganz viel Rechenpower im Vergleich, aber das war sowieso klar. Und es kostet eine gewisse Einarbeitungszeit, man braucht Geduld und Zeit zum Testen, Versuchen und Ausprobieren :slight_smile:
Aber es läuft, und das garnicht mal schlecht, ich würde sogar sagen “schon ganz gut”. Es hapert manchmal an der Zuverlässigkeit, man muss laut und deutlich sprechen, nicht zu schnell und nicht zu langsam. Mit der Sprachausgabe über thorsten_high bin ich sehr zufrieden. Anfangs funktionieren Befehle oft nicht, aber irgendwann klappt es dann, man muss halt viel lesen wie was geht und was nicht. Oft funktionieren Befehle dann, wenn die Tastatur in Assist benutzt wird (mache ich meist am Handy). Das zeigt: Im Prinzip verstanden, die Spracheingabe muss er noch verstehen lernen. Und lernen tut das System.
Wie man an meinen Komponenten erkennt, ich nutze Assist nur zur Steuerung von HA, nix anderes. Steuern damit kann ich eigentlich so gut wie jede Entität, es dauert halt leider oft, bis man verstanden wird und/oder das Verstandene dann umgesetzt wird.
Mal ein Beispiel: Ich habe je ein Script in HA zum Starten und für Hibernation meines PC. Mit Alexa oder Google kein Problem, das Script wird via Routine aufgerufen/gestartet und fertig, Kommandos sind PC an und PC aus. Das ging ums Verrecken nicht mit Assist :grin:, mittlerweile habe ich es aber hinbekommen: Die Alias-Funktion hat mich auch hier gerettet, die Kommandos PC Tiefschlaf und Computerbetrieb funktionieren anstandslos und 100% zuverlässig.
Angefangen mit Assist habe ich eigentlich nur, weil mir bei Alexa die Routinen ausgegangen sind, bei 200 ist Schluss. Da musste also eine Alternative her.
Und so schlecht, wie manche schreiben, ist es eben nicht. Und wer Nabu Casa nutzt, hat sicherlich nochmals Vorteile bezüglich Performance, vielleicht teste ich das auch mal irgendwann. Aber rein lokal hat halt seinen Charme… :smiley:

Noch ein Nachtrag zu meinen Erfahrungen mit dem HA Voice PE: Die noch oben beschriebene (zumindest bei bestimmten Befehlen) Zuverlässigkeit ist definitiv doch nicht gegeben. Meistens klappts, oft aber auch nicht. Manchmal obendrein reagiert der Voice PE überhaupt nicht, nichtmal der Farbring geht dann an, als Zeichen, dass er überhaupt irgendwas gehört hat. Wenn dann übermäßig laut gesprochen wird, gehts. Und ich sitze nur maximal 1 Meter entfernt von dem Teil! :sweat_smile:
Also, weiter damit rumspielen und Sachen ausprobieren werde ich sicherlich. Aber wichtige Sprachbefehle, die unbedingt funktionieren müssen, laufen weiterhin via Alexa (und wohl in Zukunft auch vermehrt über Google, da mir ja bei Alexa die Routinen ausgegangen sind).