Hallo zusammen, wie kann ich Platzintensive Dateien aufspüren? Ich habe Influxdb vor gut 2 Monaten als Addon In Betrieb genommen. Hab mir gedacht, nun ja 132Gb Speicher in 2 Monaten vollschreiben ist gewaltig, darum hab ich halt die diese mal neu installiert, blöd halt das Daten Futsch sind. Backup hab ich auch alle geloschen. Jedoch hab ich noch immer 97% der 132 Gb belegt… Gibt es eine HACS oder HA Integration die beim aufräumen helfen kann? Bzw. Gibt es in der Influxdb Parameter die die Datenbank ausdünnen kann?
Moin,
und herzlich willkommen im Forum.
Dazu musst Du uns auch erzählen,
- worauf ist HA installiert
- welches HA (Docker, HAOS, usw.)
- …
Jetzt kommt aber erst einmal eine Gegenfrage, warum nutzt Du InfluxDB, welchen Mehrwert versprichst Du Dir davon, den Du nicht auch bei den internen HA Statistiken bekommst?
Zu InfluxDB
da kann schon so einiges zusammen kommen, je nachdem was Du, wie eingerichtet hast, also welche Daten Du in die InfluxDB schiebst.
Ich bin mir beim Add-on, nicht ganz sicher, aber es kann sein das da zwei zusätzliche Datenbanken angelegt werden, das sind interne InfluxDB Datenbanken, _monitoring
und _task
, die recht schnell in die vollen gehen können, da Du ja InfluxDB als Add-on installiert hast, wurde auch das Tool Chronograf
installiert, sieht in etwa so aus und sollte wenn, in den Einstellungen aktivier, in der Seitenleiste von HA auftauchen.
Da sieht man dann auch, ob Daten in die
_monitorin
und _task
Datenbanken geschrieben werden!Es gab hier mal ein Thread, der sich um die Größenberechnung der Datenbank drehte, ob das alles noch Gültigkeit hat, kann ich nicht sagen, ich nutze InfluxDB, als Add-on, nicht
Sollten die zwei Datenbanken Daten enthalten, sollte man versuchen, die Retention = Aufbewahrungsfrist dieser Datenbanken auf wenige Tage beschränken.
Zu Grafana
Grafana eher nicht, das Add-on ist genügsam, es sei denn Du hast schon zigtausend Dashboards und Datenquellen angebunden.
VG
Bernd
P.S.: um über seine Gesamtinstallation einen Überblick zu bekommen, kannst Du Dir glances
aus dem Add-on Store installieren
Guten Abend Bernd,
ich hab InfluxDB & auch Grafana jeweils als Addon in Home Assistant, so wie es Simon selbst in seinem Video erklärt hat, installiert. Ich hab rein “nur” Sensoren in der Datenbank. Ich hab etliche Sensoren, die im 1/2 Sekundentakt Werte senden, die sicher einiges an Daten angehäuft haben. Hier wären die min. 5 Minuten Durchschnitte vollkommen ausreichend, um halbwegs schöne Graphen und Trents zu generieren. Zu Deiner Frage Mehrwert Grafana: Ich hab Etliche Werte die ich die ich mit dem Vorjahr vergleichen möchte. Das Energiedashboard ist zwar süß, jedoch nur war für den schnellen Blick. Wenn ich die Datenpunkte von InfluxDB ausdünnen könnte damit zb. ich zumindest 15 Minuten Werte für ein ganzes Jahr nachschauen kann, wäre das der Hit. Und ganz klar Grafana bietet wesentlich schönere Darstellungsmöglichkeiten.
Moin,
ob das zielführend ist, kann ich nicht sagen, zumal ich die Sensoren ja nicht kenne.
Das liegt im Auge des Betrachters, ich nutze auch Grafana, aber nicht für HA, sondern für meine Server Metriken usw.
In HA nutze ich dies HACS Erweiterungen zu Darstellung im Dashboard
Damit bekomme ich gute Ergebnisse hin, und muss mir die Dashboards/Panels, nicht (umständlich), aus Grafana in HA importieren.
Ich habe erst eine Historie von ca. 8-9 Monaten, mir reichen die Statistikdaten in HA.
Das kannst Du machen, nennt sich für InfluxDB V <= V1.8, Continuous Query
, die Dokumentation dazu
VG
Bernd
Grüß dich Bernd,
hab einen anderen Weg gefunden, wie ich die Speicherauslastung darstellen kann. Mit ncdu über das Terminal hat funktioniert. Hab ich auch die Datenbankgröße von gerade mal 6Gb feststellen können. Und im Ordner backup/ war eine .tar Datei die knapp 29 Gb hatte. Nach einem Backup am Proxmox Server hab ich diese Datei geloschen und HA neu gestartet. Mit Erfolg! DANKE!
Deine Empfehlung der Graphen ist sehr gut.
@dp20eic kurze Rückmeldung, das funktioniert so nach wie vor einwandrei. Mein InfluxDB ist nach ca. 1.5 Jahren 4,6GB groß, was ich Ok finde.