Sonnen Batterie Speicher

Hallo zuammen,

ich habe ein Frage zur Integration meines Sonnenspeichers auf das “Energy”-Board.

Folgende Plugin habe ich für die Sonnen-Batterie installiert:

Die Integration des Sensoren sieht soweit auch gut aus:

Diese Angaben sollen verwendet werden für das Energy Dassboard.
Ich habe jedoch Probleme bei der Zuordnung der richtigen Sensoren für die jeweilige Zuordnung auf dem Board.

Die Sensoren habe ich wie folgt erstellt. Ich vermute das ich an der Stelle etwas falsch konfiguriert habe:



Zugeordnet hab ich die so:
(Sonnenkollektoren funktionieren soweit korrekt)

Als vergleich nutze ich die Sonnen App die mir das korrekt ausgibt. Quasi so sollte es sein :slight_smile:

Könnt ihr mir hierzu einen Hinweis geben? Das wäre super!

Vielen Dank im voraus!

Entitäten die im Energie Dashboard angezeigt werden sollen müssen im Namen “energie” enthalten.

Und du must Wh oder kWh als Einheit haben.
Simon erklärt die wie es geht.

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

2 „Gefällt mir“

Hallo Metall,
bist du mit Deiner Sonnen Batterie weiter gekommen? Kannst du bitte deine Lösung mit uns teilen?

Wie hast Du die Leistung ermittelt, die in den Akku geht und wieder herauskommt? Anders als die Netzleistung stellt der Sonnen-Akku diese Leistung ja nicht getrennt bereit, sondern nur mit Vorzeichen. Hast Du die Leistung dann irgendwie anhand dieses Wertes berechnet oder aus den Strömen?

Hi Fraat, nein ich bin da leider noch nicht weitergekommen.

da muss man zwei sensoren erstellen.

1 Netzimport
source: sensor.sonnenbatterie_xxxxxx_state_grid_input
name: Verbrauch Netz total
2. Einspeisung
source: sensor.sonnenbatterie_xxxxxx_state_grid_output
name: Einspeisung total

und dann die für charging und discharging.
3. Charging
source: sensor.sonnenbatterie_xxxxx_state_battery_input
name: Batterie charging total
4. Discharging
source: sensor.sonnenbatterie_155963_state_battery_output
name: Batterie discharging total

Wenn man diese einpflegt und die PV-Produktion, wird der Hausverbrauch automatisch errechnet.

diese Übersicht zeigt die Live Werte. Im Energy-Dashboard von HA werden keine Live Daten angezeigt, sondert die Erzeugung/Verbrauchsstatistiken ( pro Tag, Woche, Monat etc.) Um vergleichen zu können muss man in der Sonnen-App unter dem Reiter Daten gehen und vergleichen.

Bin auch Besitzer einen Sonnenbatterie und kann die 4 Sensoren nicht erstellen. gibt nur
sensor.sonnenbatterie_xxxxxx_state_grid_inout
sensor.sonnenbatterie_xxxxxx_state_battery_inout

würde mich auch um Hilfe freuen

Du musst dir 4 Helfer aus den 4 Sensoren erstellen


Die erstellten Helfer werden dann im dashboard eingetragen.

Folgende Sensoren sehe ich bei mir. Die unterstrichen nutze ich für die Helfer.

die 4 Sensoren waren deaktiviert.

hab jetzt die ersten 2 gemacht als Helfer aber bekomme die nicht ins Energie Bord rein. bzw er zeigt mir die nicht an zum auswählen.
die 2 für Speicher gingen

Mein Testhelfer wird erkannt. Zeig mal die Einstellungen vom Helfer. Zeigt dein Helfer schon ein Wert in kWh?

Die Netzleistung gab es bei meiner sonnenBatterie 10 von 2023 schon getrennt nach rein und raus (waren allerdings beide erstmal inaktiv geschaltet:
sonnenbatterie_state_grid_in
sonnenbatterie_state_grid_out

Leider gibt es das nicht für die Batterie-Ladung und -Entladung. Hier gibt es als Leistung nur das vorzeichenbehaftete:
sonnenbatterie_state_battery_inout

Getrennt nach rein und raus gibt es nur die Ströme:
sonnenbatterie_state_battery_in
sonnenbatterie_state_battery_out

Hier könnte man sich per Multiplikation mit der Netzspannung eine Leistung draus berechnen und die dann hochintegrieren. Habe aber leider keine Ahnung, wie das geht.

Kann es übrigens sein, dass der Threadersteller diese Ströme statt der Leistung aufaddiert? Dann würde mich eine falsche Anzeige nicht wundern.

moin.

Jetzt gehts. Konnte gestern nicht mehr weiter probieren. Jetzt kam die Meldung das ich auf kwh umstellen sollte und schon konnte ich die auch auswählen.

vielen dank noch

1 „Gefällt mir“

Ah super, das war mir so nicht bewusst! Ich habe jetzt für den Heimspeicher und Sromnetz (hoffe ich) die korrekten Daten hinterlegt.

Unsicher bin ich mit der PV Einstellungen in meiner configuration.yaml:

Wähle ich im Enegie-Dashboard den Leistungssensor oder doch wie ich denke den “Berechneten Energieverbrauch aus PV Power für das Dashboard” ?

template:
  - sensor:
      # 1️⃣ Leistungssensor (W)
      - name: "PV Power HA"
        unique_id: "pv_power_ha"
        unit_of_measurement: "W"
        state_class: measurement
        device_class: power
        availability: "{{ states('sensor.stp10_0_3av_40_765_pv_power') not in ['unknown', 'unavailable', 'None'] }}"
        state: "{{ (states('sensor.stp10_0_3av_40_765_pv_power') | float(0) * 1000) | round(2) }}"
      
      # 2️⃣ Energiezähler (kWh)
      - name: "PV Energy HA"
        unique_id: "pv_energy_ha"
        unit_of_measurement: "kWh"
        state_class: total_increasing
        device_class: energy
        availability: "{{ states('sensor.stp10_0_3av_40_765_pv_power') not in ['unknown', 'unavailable', 'None'] }}"
        state: "{{ (states('sensor.stp10_0_3av_40_765_pv_power') | float(0) * 0.001 * (1/60)) | round(4) }}"
        
      # 3️⃣ Berechneter Energieverbrauch aus PV Power für das Dashboard (kWh)
      - name: "PV Power Energy"
        unique_id: "pv_power_energy"
        unit_of_measurement: "kWh"
        state_class: total_increasing
        device_class: energy
        availability: "{{ states('sensor.stp10_0_3av_40_765_pv_power') not in ['unknown', 'unavailable', 'None'] }}"
        state: "{{ (states('sensor.stp10_0_3av_40_765_pv_power') | float(0) * 0.001 * (1/60)) | round(4) }}"

Kann mir da jemand Feedback zu geben?

Energy dash board zweigt nur zusammengefasste Werte. Zum Beispiel Verbrauch in kWh. Du kannst den Leistungssensor in W für s Energy Board nicht nutzen.