Somfy (Tahoma Switch) Integration klappt nicht

Hallo Leute, guten Tag erstmal.
ich bin ganz neuer Nutzer des Home Assistance (HA OS installiert auf Raspberry Pi).
Logitech, Hue ließen sich problemlos einbinden, aber mit der Integration meiner Somfy Switch habe ich Probleme.
Was habe ich gemacht:
Tahoma Switch auf Updates geprüft, war aktuell.
Entwickleroption für die Box aktiviert
Overkiz konfiguriert:
Somfy (Europe)
Local API
Nutzername eingegeben: gateway-xxxx-xxxx-xxxx:8443 (Anstelle der x die Pin der Tahoma Switch).
Nutzername
Passwort
Ich erhalte dann nach ein paar Sekunden die Meldung: Verbindung fehlgeschlagen.
Nutzername und Passwort stimmen wohl, wenn ich da was falsches eingebe, kommt die Meldung: Ungültige Authentifizierung.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Kleiner Nachtrag:
Bei Einstellungen/Integration wird auch eine “Somfy TaHoma (Bridge)” angezeigt.
Da wird aber bei der Konfiguration ein achtstelliger Home-Kit-Kopplungscode gefordert, den ich nicht kenne.

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Also ich habe das Problem vor kurzem auch gehabt und konnte es lösen, indem ich der Tahoma Switch eine feste IP zugewiesen und diese dann als Host (statt dem “gateway-xxxx-xxxx-xxxx”) eingetragen habe. Aber den Port nicht vergessen.
Achja und das Häkchen bei “Zertifikat prüfen” musste ich auch entfernen, damit die Verbindung klappt.

1 „Gefällt mir“

Danke für die Antwort.
Das habe ich jetzt versucht. Ging nach wie vor nicht.
In einem englischsprachigen Forum wurde das Problem gelöst, in dem die Verbindung mit der Cloud API entfernt wurde. Ich habe aber keine Ahnung, wie man das macht.

Ich habe dann mal die overkiz Installation neu gestartet und statt Local API, Cloud API gewählt, und das hat funktioniert.
Hat das Verwenden der Cloud API Nachteile?
Wenn ja, was muss man machen, um die zu entfernen?

Auf jeden Fall bin ich erstmal happy, dass meine 22 Geräte gefunden wurden, inklusive dem Sonnensensor mit Anzeige der Helligkeit.