Solaredge Warmwasser Controller SMRT-HOT-WTR-50-S2

Hallo Robin,

ich weiss nicht wie aktuell das ist, aber ich habe auch eine Solaredge Landschaft mit dem SMRT-HOT-WTR-30 in Betrieb.
Der ist mir leider kaputtgegangen, haben ihm dann eine neue Sicherung verpasst und neue Thyristoren… dann ging er kurz und nach 2 Tagen war wieder Schluss… Garantie war vorbei und noch dazu selber dran rumgeschraubt.
Da ich Heizung und Warmwasser mit einer Wärmepumpe mache wollte ich eigentlich unbedingt wieder den Überschuss der PV in den Heizstab (3kW) speisen.
Meine Lösungsansätze:
Variante 1:
ich habe einen Unterverteiler Kasten an die Wand geschraubt und eine 3phasige Zuleitung mit eigenen Sicherungen einen Shelly Pro3 Schaltaktor drangehängt (der kann 3 unabhängige Phasen potenzialfrei schalten. Dann in HA ein Skript (ich habe dieses adaptiert: Automatisierung Heizstäbe bei PV-Überschuss - #8 von roudini) das mir bei mehr als 1050 Watt Einspeisung immer im Minutentakt eine Phase dazuschaltet…
Hat soweit auch funktioniert und hat den Vorteil, dass ich damit sehr hohe Lasten schalten kann.
Ich wollte aber auch die Leistung sehen und messen, daher
Variante 2:
Shelly Pro4 PM der mit einer Zuleitung 4 Ausgänge schalten kann und die Leistung anzeigt und misst. Für meinen 3kW Heizstab ausreichend und läuft in dieser Form jetzt seit einigen Wochen sehr gut. Ich kann auch jederzeit die Phasen einzeln manuel einschalten.
Nachteil zum Solaredge oder einem anderen baugleichen System, ich kann es nur in 1 kW Schritten machen da die elektronische Regelung fehlt.
Für mich aber ausreichend und deutlich günstiger und in HA umsetzbar.

Bei Fragen gerne …
sg
Rene