SolarEdge Integration in Energie Dashboard

Hallo zusammen

Versuche aktuell meine SolarEdge PV Anlage inkl Batterie ins Energie Dashboard einzufügen.

Habe einen API Schlüssel auf der SolarEdge Internetseite erstellt und die Integration entsprechend hinzugefügt. Soweit so gut, habe nun 21 Entitäten.

Ab hier stehe ich aber auf dem Schlauch.
Bis auf 1 Entität sind sämtliche Entitäten “von der Integration deaktiviert”. Ist das normal?
Habe diese natürlich aktiviert und es ging einige Zeit, aber nun zeigt es Werte an.

Jetzt wollte ich eigentlich die Werte entsprechend zuordnen, hier stehe ich aber gleich nochmals auf dem Schlauch?!
Wenn ich die Werte mit der App Vergleiche, sind die komplett unterschiedlich, weshalb mir nicht ganz klar ist, welche Entität wirklich für was ist.

Weiter stehen dann in den “Energie Dashboard” die richtigen Entitäten gar nicht zur Verfügung?

  • Verbrauch hinzufügen
  • Rückgabe hinzufügen
  • Solarproduktion
  • Batteriesystem

Hat evt jemand auch eine SolarEdge am laufen und irgendwelche Tipps?

Vielen Dank und Gruss
hagi

Hallo,
Ich habe bei mir das gleiche Verhalten. Ins Energie-Dashboard bekomme ich zwar Werte hinein, kann aber nicht zwischen Solar- und Batteriestrom unterscheiden (wird alles unter Solarproduktion summiert) und auch das be- und entladen der Batterie sowie der Füllstand der Batterie lassen sich nicht visualisieren.
Hast Du zwischenzeitlich ggf. über Helfer etc. Das Dashboard hübsch bekommen?
Viele Grüße

Hoi Wolfi

Leider bin ich noch nicht dazu gekommmen, mich mal der Einrichtung zu widmen.
Es gibt ja sooo viele spannende Themen rund um Home Assistant :smiley:

Ich bin noch via cloud unterwegs?
Bin nicht mehr aktuell, aber vermutlich wäre die Integration via Modbus einfacher.

Kennst du diesen Thread, dort hat @Veritas (Danke) viele Werte berechnet.

Viele Grüsse
h

Hallo zusammen,

ich habe gleiches Fehlerbild-sofern das ein Fehler ist.
Es könnte meines Wissens nach auch sein, dass die untersch. Werte daher rühren, dass solaredge für die bereitgestellte API nur Aktualisierungen alle 15 min erlaubt und damit die Werte von denen in der App abweichen.

Wie ist eure Erfahrung, bzw. wie habt ihr das gelöst?
Danke im Voraus.

Viele Grüße, Peter.

Hallo zusammen

folgendes habe ich noch gefunden.
Scheint in der Zwischenzeit nicht mehr alles so zusammenzupassen. Muss das genauer anschauen.
Habe gerade einige Fragen.
Was liefert Solaredge API überhaupt für Werte?
In welcher Einheit?
Welche Einheit brauchen wir für das Dashboard
Und wie bringt man das nun alles hin :slightly_smiling_face:

Das Status Discharging/Charging finde ich ein wenig komisch…

und hier scheint ein Teil zu fehlen, da bei den templates bereits eigene entitäten/helfer verwendet werden oder ich verstehe es nicht.

Helper: Wh in kWh umrechnen

Hallo zusammen

Im Energiedashboard habe ich unter “PV-Erzeugung” den Wert “Erzeugte Energie” (sensor.solaredge_production_energy) in Wh drin.

Aktuell habe ich einen Wert von 7.278,0 Wh
Wenn ich im App schaue, wurde heute aber 12.9 kWh produziert.

Der Wert “Energie heute” oder “Erzeugte Enegie” ist identisch und kommen beide vom API von solaredge.

Das ist ja eine extreme Ungenauigkeit und ist der Wert ja unbrauchbar.
Ist das bei euch auch so daneben?

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)