SLZB-06 als Border Router geflasht

Hallo Freunde weil ich jetzt auch gerne mit Matter anfangen möchte habe ich mir ein Stick geholt siehe oben.Nun habe ich mehrere Videos gesehen wie man diesen in Homeassistant einbinden kann. Jedes Video ist anders. Ich bin total verwirrt :grinning: Kann mir jemand helfen. Der Sick ist per LAN angeschlossen mit einer festen IP.
Gruß OSR

Ich habe die adons installiert in der Konfiguration kann man aber nicht die IP Adresse des Routers eingeben wie es in den Videos gezeigt wird.Was mache ich falsch

Aktivire mal das:
grafik

und dann hast du auch:

LG
Tobi

1 „Gefällt mir“

Doch das geht :wink:

1 „Gefällt mir“

Danke erst mal euch beiden ja wurde dann angezeigt. dann erst mal weiter im Text.

1 „Gefällt mir“

Es ist glaub ich vollbracht scheint zu laufen.

Der SLZB-06 ist via USB problemlos integrierbar. Aber das Ziel ist LAN-Modus mit PoE. Bei mir funktioniert die Einrichtung und Speicherung von :6638 mangels einem dummy serial Port nicht.
Das bedeutet, /dev/ttyS[0123] sind nicht vorhanden.
HA läuft mit dem aktuellsten Image für Raspi4 vom Raspberri Pi Imager.
Trotz intensiver Recherche kein Ergebnis. Kann jemand trotzdem helfen?
Wie richtet man einen dummy serial Port in HA ein?

dann lösche nochmal das adon und installiere neu.Würde ich so machen

Nach Kontakt mit dem SMLIGHT-Support ergab sich eine Lösung für das Betreiben des lszb-06 als OTBR via LAN-Kabel.
Eine Neuinstallation von Home Assistant über Raspberry Pi Imager beinhaltet !!! keine /dev/ttyS[0123] Ports. Lösung (mit einem dummy-Serial Port): Einstellungen/Hardware/Gesamte Hardware hat bei per USB verbundenem lszb-06 z.B. folgende Einträge: ttyUSB0 /dev/serial/by-id/usb-SMLIGHT_SMLIGHT_SLZB-06_486ac4fd1d8bef1180062bccef8776e9-if00-port0

In Einstellungen/Add-ons/open thread border Router wird als device
/dev/serial/by-id/usb-SMLIGHT_SMLIGHT_SLZB-06_486ac4fd1d8bef1180062bccef8776e9-if00-port0 erkannt. Wenn man dieses Device markiert, die :6638 hinzufügt und abspeichert, kommt nach dem Trennen der USB-Verbindung die Meldung in Einstellungen/Geräte&Dienste/Thread, dass der OTBR nicht vorhanden ist. Wenn man in Add-ons/open thread border router in der yaml-Datei den Eintrag device: /dev/serial/by-id/usb-SMLIGHT_SMLIGHT_SLZB-06_486ac4fd1d8bef1180062bccef8776e9-if00-port0 ersetzt durch device: /dev/ttyUSB0
und dies speichert, wird die Speicherung erfolgreich sein. Nach Trennen der USB-Verbindung von. slzb-06 bleibt der OTBR nun reproduzierbar erhalten.

Hi @rovo, ich werde leider nicht ganz schlau aus deiner Nachricht:

So wie ich es verstanden habe, hast du es geschafft deinen SLZB-06 als OTBR via LAN einzurichten, korrekt?

Wie genau bist du hier vorgegangen? Hast du den bereits existierenden OTBR aus der Konfig löschen müssen oder hast du den SLZB per USB an eine zweite HA Insatz angeschlossen und mit den selben Thread-Credentials konfiguriert?

Kannst du evtl. die Support Email teilen?

EDIT: Habe es geschafft den SLZB nach der Anleitung in diesem Post hinzuzufügen, aber sobald umgestellt zeigt er die alten Thread Credentials und den ursprünglichen OTBR nicht mehr an.

Funktionieren mehrere OTBR’s via USB und Network zusammen in einer Instanz simultan?

Hallo, im Beitrag von miranger ist ein Bild enthalten, dass die Ports /dev/ttyS[0123] zeigt. Wenn man das HAOS mit dem HAOS-Image aus dem Raspberry Pi Imager generiert, hat Home Assistant gar keine /dev/ttyS[0123]. Man benötigt für das Anbinden des SLZB-06 aber einen stabilen “dummy”-Port (z.B. ttyS03), mit welchem man für den SLZB-06 mit einer ip-adresse und Port 6638 einen OTBR bilden kann. Nimmt man stattdessen den zugrunde liegenden USB-Device-Port des SLZB-06, so kann man auch einen OTBR generieren, der mit LAN-Verbindung funktioniert. Nach einem Stromausfall geht das aber nicht mehr, weil dieses USB-Device nicht mehr verbunden ist.
Liege ich mit dieser Erkenntnis daneben?

Hallo Freunde mir wurde ein Update angeboten Ihre aktuelle Firmware-Revision: 20250220
alles lief wunderbar durch doch nun bekomme ich keine Verbindung mehr zum Stick. Wer kann helfen.

Add-on: OpenThread Border Router
 OpenThread Border Router add-on
-----------------------------------------------------------
 Add-on version: 2.13.0
 You are running the latest version of this add-on.
s6-rc: info: service socat-otbr-tcp successfully started
 System: Home Assistant OS 14.2  (amd64 / qemux86-64)
 Home Assistant Core: 2025.3.1
 Home Assistant Supervisor: 2025.03.2
-----------------------------------------------------------
 Please, share the above information when looking for help
 or support in, e.g., GitHub, forums or the Discord chat.
-----------------------------------------------------------
s6-rc: info: service banner successfully started
s6-rc: info: service universal-silabs-flasher: starting
[16:39:05] INFO: Flashing firmware is disabled
s6-rc: info: service universal-silabs-flasher successfully started
s6-rc: info: service otbr-agent: starting
[16:39:06] INFO: Setup OTBR firewall...
[16:39:06] INFO: Starting otbr-agent...
[NOTE]-AGENT---: Running 0.3.0-b067e5ac-dirty
[NOTE]-AGENT---: Thread version: 1.3.0
[NOTE]-AGENT---: Thread interface: wpan0
[NOTE]-AGENT---: Radio URL: spinel+hdlc+uart:///tmp/ttyOTBR?uart-baudrate=460800&uart-init-deassert
[NOTE]-AGENT---: Radio URL: trel://enp0s18
[NOTE]-ILS-----: Infra link selected: enp0s18
tiocmbic: Inappropriate ioctl for device
49d.17:29:56.425 [W] P-SpinelDrive-: Wait for response timeout
49d.17:29:58.427 [W] P-SpinelDrive-: Wait for response timeout
49d.17:30:00.429 [W] P-SpinelDrive-: Wait for response timeout
49d.17:30:00.429 [C] Platform------: Init() at spinel_driver.cpp:83: Failure
49d.17:30:02.430 [W] P-SpinelDrive-: Wait for response timeout
[16:39:14] WARNING: otbr-agent exited with code 1 (by signal 0).
Chain OTBR_FORWARD_INGRESS (0 references)
target     prot opt source               destination         
DROP       all  --  anywhere             anywhere             PKTTYPE = unicast
DROP       all  --  anywhere             anywhere             match-set otbr-ingress-deny-src src
ACCEPT     all  --  anywhere             anywhere             match-set otbr-ingress-allow-dst dst
DROP       all  --  anywhere             anywhere             PKTTYPE = unicast
ACCEPT     all  --  anywhere             anywhere            
otbr-ingress-deny-src
otbr-ingress-deny-src-swap
otbr-ingress-allow-dst
otbr-ingress-allow-dst-swap
Chain OTBR_FORWARD_EGRESS (0 references)
target     prot opt source               destination         
ACCEPT     all  --  anywhere             anywhere            
[16:39:14] INFO: OTBR firewall teardown completed.
s6-svlisten1: fatal: /run/s6-rc/servicedirs/otbr-agent failed permanently or its supervisor died
s6-rc: warning: unable to start service otbr-agent: command exited 1
s6-rc: info: service legacy-cont-init: stopping
s6-rc: info: service universal-silabs-flasher: stopping
s6-rc: info: service socat-otbr-tcp: stopping
s6-rc: info: service mdns: stopping
/run/s6/basedir/scripts/rc.init: warning: s6-rc failed to properly bring all the services up! Check your logs (in /run/uncaught-logs/current if you have in-container logging) for more information.
/run/s6/basedir/scripts/rc.init: fatal: stopping the container.
Default: mDNSResponder (Engineering Build) (Jan 14 2025 21:04:03) stopping
2025/03/11 16:39:14 socat[77] W exiting on signal 15
s6-rc: info: service universal-silabs-flasher successfully stopped
s6-rc: info: service banner: stopping
s6-rc: info: service banner successfully stopped
s6-rc: info: service socat-otbr-tcp successfully stopped
s6-rc: info: service legacy-cont-init successfully stopped
s6-rc: info: service fix-attrs: stopping
s6-rc: info: service fix-attrs successfully stopped
s6-rc: info: service s6rc-oneshot-runner: stopping
s6-rc: info: service s6rc-oneshot-runner successfully stopped
[16:39:14] INFO: mDNS ended with exit code 4 (signal 0)...
s6-rc: info: service mdns successfully stopped

Ich hatte das gleiche Problem, das einzige was bei mir geholfen hat war wieder auf die alte Firmware zu flashen.

2 „Gefällt mir“

Ja genau das war es. Also heißt es erst mal nicht neue Firmware rauf.
Danke