Hallo in die Runde,
ich stehe gerade vor einem ähnlichen Problem.
Ich habe ein Siedle HTS 711-01 als Innenstation im Flur.
Die Außenstation an der Haustür ist zunächst nicht relevant
Kurz zu den Anschlüssen im Siedle:
*Klemme 7 ist GND
*Klemme 1 sind 18 Volt in Ruhe und 23 Volt wenn jemand klingelt.
(Dies entspricht den +/- Anschlüssen im Netzgleichrichter, wenn ich mich nicht täusche.)
Die 12V des Netzgleichrichters (B/C) sind nicht in die Innenstationen durchgereicht.
Prinzipiell möchte ich an der Türsprechanlage nichts verändern.
Allerdings will ich die Funktionen “Jemand klingelt” und “Tür öffnen” in den Home Assistant einbinden.
Bei YT gibt es ein Video, in dem ein Zigbee Fensterkontakt mit kleiner Elektronik davor genutzt wird um das Klingelsignal abzugreifen (Ab Minute 2:00):
Die Zenerdiode reduziert auf ein 5V Signal, das der Optokopler potentialfrei an den Fensterkontakt weitergibt.
Diese Idee würde ich gerne ähnlich umsetzen.
Ob Zigbee oder WLAN / Shelly wäre mir egal, da beides schon im Einsatz ist.
Um parallel auch noch die Tür öffnen zu können braucht es natürlich nicht nur den Eingang, wie im Video, sondern noch einen Ausgang.
Der Shelly 1 Plus hat sowohl Eingang als auch Ausgang und würde sogar ohne Baterie auskommen, da mit 12 Volt vom Siedle Netzteil versorgt (Anschlüsse B und C würde ich über freie Litzen im Kabel an die Innenstation durchschalten).
Das Signal vom Optokopler könnte ich also an den Eingang des Shelly hängen.
Das aktuelle Problem: Für den Taster zum Türöffnen benötige ich, wie von @metallmanu vorgeschlagen, einen potentialfreien Ausgang/Kontakt. (falls die Annahme falsch ist korrigiert mich bitte)
Der vom Shelly Ausgang ist nicht potentialfrei.
Oder reicht es den Taster zum Tür öffnen auf Masse zu ziehen (also nicht potentialfrei)? Ich habe leider keinen Stromlaufplan der Innenstation.
Hat jemand eine Lösung, wie man den Ausgang des Shelly nutzen könnte , um die Tür zu öffnen?
Viele Grüße
wengi
Hier noch zwei Bilder.
Der Netzgleichrichter:

Die geöffnete Siedle HTS 711-01:
Leider bekomme ich beim Upload einen Fehler 422 