Shelly Plus 2 PM Jalousiesteuerung funktioniert, nur der Gira Schalter nicht mehr?

Hi zusammen!

Ich gehe gerade meine ersten Versuche mit Shelly und habe einen Shelly Plus 2 PM für die Jalousiesteuerung verkabelt.

Das Gerät funktioniert auch und ließ sich 1A in der App einrichten. Die Steuerung via App mit hoch/runter funktioniert ebenfalls.

Nur hat jetzt mein Gira Schalter mit Display die Arbeit eingestellt und zeigt weder Zeit an noch lässt sich in Jalousie durch drücken der Knöpfe bedienen.

Klingt für mich also, dass da kein Strom drauf ist, was ich irritierend finde denn Phase vom Shelly bekommt er.

Oder muss ich die Phase Zuleitung in eine Wago hängen und von da ein Kabel in den Shelly und ein Kabel in den Schalter ziehen?

Ich dachte, dass der Shelly die Phase einfach durchschleift, so liest sich für mich auch der Schaltplan.

Anbei mal mein Meisterwerk (ignoriert bitte, dass S1 und S2 mit Nullkabel versehen sind, die anderen Farben sind noch bei DHL) :rofl:


Schauen wir uns mal den Schaltplan an:

Unten die Buchstaben zeigen verschiedene Möglichkeiten des Anschlusses. Alle ab b) haben gemein, dass die Spannung durch den Schalter oder Taster zu S1 bzw. S2 geht, sobald dieser betätigt wird. Das heißt, dass dein Schalter natürlich ebenso die Phase erhalten muss. Und das passt ja, denke ich. Wenn ich das richtig sehe, geht die Phase zunächst in den Shelly und von da aus dann in den Schalter.

Ich kenne jetzt deinen Schalter an sich nicht. Mir fällt nur auf, dass er neben den beiden Schaltausgängen sowohl die Phase wie auch den Neutralleiter benötigt. Der fehlt bei dir. Den müsstest du dem Schalter noch spendieren, denn der war vermutlich vor deinem Umbau auch drin. Es könnte gut sein, dass sich dein Problem dann in Luft auflöst.

Ein wenig Klugscheißen will ich dann auch: Deine Adern bei den Schaltausgängen ist grün/gelb und wird als PE bezeichnet. Der Nullleiter sollte in deinem Haus nur noch am Hausanschluss vorhanden sein, sofern du nicht in einem älteren Gemäuer wohnst. Dessen Farbe ist blau, wie der Neutralleiter. Ob man die blaue Ader Nullleiter oser Neutralleiter nennt hängt von der Netzform ab. Aber das führt jetzt zu weit.

1 „Gefällt mir“

Hi @Gunter!

Mal wieder eine super Erklärung von dir und tatsächlich, es war der fehlende Nullleiter zum Schalter hin. Habe ihn per Wago aufgenommen vorm Shelly und dann 1x an den Shelly und 1x an den Schalter verteilt und siehe da, läuft genau so wie es soll.

Verstehen tu ich das allerdings nur bedingt glaube ich. Der Nullleiter am Schalter ist nötig, damit der Stromkreis auch außerhalb vom Shelly geschlossen ist - nämlich zwischen Phase, Schalter und Nullleiter und der Schalter damit autark vom Shelly (der ebenfalls durch eigene Phase und Nullleiter autark liegt) hängt?

Und das Klugscheißen von dir ist vollkommen gerechtfertigt, ich meinte auch PE anstelle von Nullkabel, super peinlich. :face_with_peeking_eye: :see_no_evil:

Habe extra gestern noch Kabel bestellt und werde die farblich ohnehin auch auf Schwarz/Grau tauschen für meinen inneren Monk und weil ich es mir direkt richtig verinnerlichen will :slight_smile:

Du hast keinen dummen Schalter, der einfach bei Betätigung den Stromkreis schließt. Deiner hat eine kleine digitale Steuerung, erkennbar an den Tasten AUTO/MAN und PROG.. D.h., dass dein Schalter zum Steuern ebenso komplett angeschlossen werden muss, damit der Stromkreis geschlossen ist. Es wird sich daher auch um keine direkte Schaltung, wie bei einem dummen Schalter handeln, sondern eine indirekte. Über die hoch oder runter Taste sagst du der Steuerung was du willst und diese gibt dann das entsprechende Signal weiter. Daher braucht dein Schalter auch den N.