Hi, ich habe mir jetzt erfolgreich Room Presence mit Bermuda eingerichtet. Als Tracker habe ich einige Shelly’s im Haus verteilt.
Mein Problem: es ist ein Einfamilienhaus und ich habe Tracker auf jeder Etage in mehreren Räumen und es passiert eigentlich ständig, dass ich in einem anderen Raum erkannt werde, obwohl sich das Handy nicht einmal bewegt. Oft sogar im Raum über oder unter mir, obwohl ich eigentlich nahezu freie Sicht auf den Tracker in dem Raum habe, in dem ich mich befinde.
Hat jemand ein ähnliches Problem schonmal erfolgreich gelöst und wenn ja, wie?
Ich habe zwar keine Shellys bei mir aber ich habe ESP32 als Bluetooth Proxies im Einsatz. Ich tüftle gerade an den Positionen an denen ich die ESP´s platziere. Teilweise springt die Erkennung bei mir vom EG hoch zum 2.OG obwohl ESP´s im 1. OG dazwischen liegen.
Ich habe den Eindruck, dass so eine Presence Detection via Bluetooth wirklich nur für Wohnungen mit.einer Etage geeignet ist. Über mehrere Etagen optimiert man sich zu Tode.
Ich hab das bei mir über drei Etagen. Wenn ich im Keller bin zeigt HA manchmal Wohnzimmer an, bin ich im Wohnzimmer auf der Couch wechselt HA immer hektisch zwischen Wohnzimmer und Keller. Sitze ich am Esstisch wechselt es dauernd zwischen Wohnzimmer und dem Zimmer meiner Tochter über mir.
Ich hab halt keine Ahnung, wie ich das so hinbiegen kann, dass es zuverlässig ist.
Wie gesagt ich hab das auf 4 Etagen hinbekommen, mit ESPresence, aber es braucht einige Justierung die man mit ESPresence machen kann um das Signal abzuschwächen. Es klappt bei über 90% des Tages, ganz ausschliessen kann man es aber nicht das mal einer “wandert”. Aber ist auch der Anspruch den man hat, wir tracken nur die Phones nur eine begrenzte Anzahl an Automationen, nicht als Bewegungsmelder, dafür ist es zu träge.
Ich habe seit gestern bei mir auch Bermuda im Einsatz mit zwei ESP32 als BT proxies, einen im Wohnzimmer (Erdgeschoss) und einen im Schlafzimmer (Obergeschoss). Beide sind ca. 4m Luftlinie voneinander entfernt.
Was das ganze komplett unbrauchbar macht, ist dass die ‘gemessene’ Entfernung meines iPhones zu den Proxies permanent um mehrere Meter schwankt und es damit immer wieder den Raum wechselt, obwohl sich nichts bewegt.
Hat da jemand Erfahrung?
Liegt es an den Boards? (diymore 2 Stücke ESP32 WROOM 32 Nodemcu Development Board ESP32 NodeMCU Module USB C 2.4 GHz WLAN WiFi Bluetooth CH340 Chip: Amazon.de: Computer & Zubehör)
Am iPhone?
Andere potenzielle Quellen?
Ich habe auch ein iPhone und gemerkt, dass das BT nicht dauerhaft sendet, wenn es nicht mit einem BT Gerät verbunden ist. Seit ich eine Apple Watch habe springt das iPhone nicht mehr so sehr. Aber man kann auch in Bermuda den Radius einstellen, hast du das schon mal versucht?
Nein, bislang kann man pro Proxy den Radius nicht einstellen. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass daran gearbeitet wird.
Ja, Apple Watch ist besser verwendbar als iPhone.
Ich habe die Proxies weiter voneinander entfernt und alles neu eingerichtet.
Das Iphone springt zwar noch immer 0,5 - 1,5m , aber den Raumwechsel hab ich mal abgefangen.
Ich habe die Bermuda v0.6.9rc2 genommen, wo sich die Proxies einzeln kalibrieren lassen. Das gehe ich morgen mal an.
Super vielen Dank für die Erklärung. Muss dann wieder alles neu eingerichtet werden, weil es eine Neuinstallation ist. Oder ist das wie ein Update zu sehen?