@Osorkon
Jetzt glaube ich zu verstehen.
Dieses Templat weißt die negative Energie aus.
Name: solar2 Sensor: sensor.solar2
Hier versuche ich mit dem Verbrauchszähler sensor.bkw_heut_zum_energieunternehmer_in_w die Gesamte negative Energie die zum Energieträger fließt auf einen Tag für die Messung zu begrenzen.
Umrechnung der negativen Energie von kW in kWh mit dem Riemanintegral
Name: Sensor: sensor.negative_energie_von_kw_in_kwh
Für die tägliche Anzeige mit dem Verbrauchszähler
Name: BKW heute zum Energieunternehmer 0,383 Sensor: sensor.bkw_heute_zum_energieunternehmer_0383
Habe ich es so richtig verstanden?
Testen kann ich es erst wieder morgen, wenn die Solaranlage Energie erzeugt.
Im Moment ist das Ergebnis des letzten Sensors. ( BKW heute zum Energieunternehmer 0,383 Sensor: sensor.bkw_heute_zum_energieunternehmer_0383) UNBEKANNT
Vielen Dank
Nachtrag:
@Osorkon
Leider komme ich nicht weiter. Könntest du bitte nochmals einen Tipp geben?
Die heutigen Ergebnisse sehen nach der obigen Konfiguration so aus.
Insgesamt habe ich heute nach der Original-App 3,91 kW Strom erzeugt.

Somit soll der Energieunternehmer 4.270,0 kW erhalten haben, obwohl ja nur 3,91 kW insgesamt erzeugt worden sind.
Dies wurde mit dem Verbrauchszähler (Bild 2) errechnet, welcher als Grundlagen den sensor.solar2 (Bild 1) hatte, der die negative Energie gemessen hat.
Das Riemann-Integral errechnet dann dies über die Zeit aus und errechnet den Wert
0,27kkW (Die Einheit ist auch merkwürdig. Wieso steht da kkW statt kW)
Dan für das Tagesergebnis wurde der Verbrauchszähler sensor.bkw_heute_zum_energieunternehmer_0383 (Bild 4) verwendet, welcher als Grundlage sensor.negative_energie_von_kw_in_kwh
hat aber auch die komische Einheit kkwh statt €.
Zusammenfassung:
Wo ist der Denkfehler?
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)