Riemann Integration

Warum wühlst Du Dich durch yaml durch?!

Wenn es auch simple in der GUI geht.
Einstellung → Geräte & Dienste → Helfer → + HELFER ERSTELLEN.

Gruß
Osorkon

Danke, aber leider nein

Leider funktionieren die in der GUI erstellten Riemann-Helfer nicht immer. Woran es liegt habe ich aber noch nicht herausgefunden.

Das habe ich als erstes versucht, dann wird der Helfer angelegt, aber nicht mit den Attributen um ihn im Dashboard als “aus Batterie” anzulegen. Simons Video hatte ich dazu gesehen.

Habe ich nicht nie erlebt?!
Was funktioniert den da nicht?!

Gruß
Osorkon

Ich kann den Helfer mit der GUI anlegen, aber dann nicht im Dashboard nutzen

Dann hat der Power Sensor, den Du verwenden tust leider nicht die richtige Device Class und oder State Class.

Kannst Du aber über die customize korrigieren.

Siehe auch hier:

Gruß
Osorkon

Aber warum klappts dann, wenn man den genau gleichen Helfer im YAML anlegt?

@Osorkon der Eingangssensor hat aber die richtige state_class, device_class und Einheit

warum wird das nicht bei der Konvertierung übernommen?

Na dann ist ja alles gut. Und der Riemann Summenintegralsensor erstellt als Helfer in der GUI muss funktionieren. ggf. dauert es eine Weile bis Werte ermittelt sind, solange wird der Wert als Unbekannt angezeigt.

Gruß
Osorkon

nein, leider nicht, der Summenintegralsensor ist im Energiedashboard nicht als Sensor für die Batterieleistung auswählbar.

Zeige mal bitte wie der Riemann Summenintegralsensor in den Entwicklungswerkzeugen aussieht?

Gruß
Osorkon

wo kann ich mir den erstellten Riemannsensor genauer ansehen?

Einfach unter Entwicklungswerkzeuge → Zustände den Sensor eingeben und die Details posten.

Gruß
Osorkon

mehr ist da leider nicht

Der Grund warum Du diesen Sensor nicht im Energy Dashboard hinzufügen kannst.
ist die fehlende Device Class Energy, sowie die Einheit z.B kWh.

Außerdem ist der Zustand unbekannt?!
Liefert der Quellen Sensor aktuell Werte? Oder ist er auch unbekannt oder nicht verfügbar?

Mach mal ein Screenshot, wenn Du den Riemannsensor als Helfer in der GUI erstellen tust.

Gruß
Osorkon

ich habe einen neuen Helfer erstellt, hab ihm nur einen anderen Namer Power out gegeben.


der dazugehörige Eingangssensor

der Sensor liefert momentan keine Werte, da die Batterie momentan nicht einspeist.

Die divice_class des Eingangssensor ist power und das Riemann Integral sollte die device_class in energy ändern.

Was mir auffällt, das der Eingangssensor kW liefert, kann es sein, dass das Riemann Summenintegral W erwartet?

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Solange der Eingangssensor Power keine Werte liefert, bleibt der Wert für den Riemannsensor unbekannt und solange fehlt ihm auch die richtige device Class.

Sobald ein Verbrauch ermittelt werden kann, kannst diesen auch im Energy Dashboard verwenden.
Wenn Dein Eingangssensor als Einheit kW besitzt, gibst Du als Metrisches Präfix gar nicht an. In Kombination mit der Zeiteinheit Stunden. Ergibt das als Ergebnis kWh.

Gruß
Osorkon

1 „Gefällt mir“

Danke, dann war ich wohl zu voreilig. Ich werde warten bis die Einspeisung aus der Batterie beginnt und mir dann die Werte ansehen.

Schöne Ostern
Andreas

In der letzten Nacht wurde aus der Batterie eingespeist. Es hat funktioniert.

Meine Fehler, das Prefix musste none sein, da der Ausgangssensor bereits kW Werte liefert und der Riemann bekam erst das richtige Attribut nachdem der Ausgangssensor Werte geliefert hat. Ich habe nicht lange genug gewartet.

Frohe Ostern
Andreas