Reolink Duo 2 Wifi in HA

Hallo und ein gesundes neues Jahr :clinking_glasses:
Sagt mal hat hier jemand eine Reolink Duo 2 wifi zum laufen bekommen? Ich habe sie in der Frigate Karte drin aber egal was ich auswähle es kommt immer nur ein snapshot. (Ich habe den Videostream “klar” ausgewählt.) Kein live Bild.
Wie man die Reolink Duo 2 wifi reingekommt ist mir eigentlich egal, hauptsächlich einigermaßen flüssig.
Grüße Daniel

Hat keiner die Reolink Duo 2 Wifi im Einsatz ?
Grüße Daniel

Das ist eine Batterie betriebene Kamera, da geht das mit Livestream nicht so einfach.
Schau mal hier:

Hallo, und danke für die Antwort, leider ist es nicht ganz richtig, es gibt auch eine strombetriebene Version. Die ich auch hier habe.
Grüße Daniel

Funktioniert die Kamera über die Reolink Integration?

Ich habe die Kamera in der Reolink Integration zwar drin aber weiß dann nicht weiter wie diese auf die Karte soll.
Über die Bildentität ist die Kamera zu sehen aber das Bild kommt nicht flüssig.
Über die Reolink eigene App kommt es flüssig. Also kann es nicht an der Geschwindigkeit liegen.

und wie hast du sie in der frigate card drin? Hast du auch frigate als Addon und als Integration installiert? Falls ja, wie hast du die Kamera dort konfiguriert?
Vielleicht auch mal die custom:webrtc-camera Karte aus HACS testen

Mensch du scheinst neben mir zu sitzen :slightly_smiling_face:
Ja richtig ich habe die frigate card aktiv.
Aber hier kommen nur Standbilder.
Hier der Code der Karte:

type: custom:frigate-card
cameras:
  - triggers:
      occupancy: true
      motion: true
      events:
        - events
    camera_entity: camera.wohnzimmer_klar
    live_provider: image
    reolink:
      media_resolution: high
view:
  default: live
  camera_select: live
  default_cycle_camera: false
  triggers:
    show_trigger_status: true
  keyboard_shortcuts:
    ptz_left:
      key: ArrowLeft
    ptz_right:
      key: ArrowRight
    ptz_up:
      key: ArrowUp
    ptz_down:
      key: ArrowDown
    ptz_zoom_in:
      key: +
    ptz_zoom_out:
      key: "-"
    ptz_home:
      key: h
profiles: []
menu:
  buttons:
    frigate:
      enabled: false
      permanent: false
    substreams:
      permanent: false
      enabled: false
    clips:
      enabled: false
    live:
      enabled: false
    snapshots:
      enabled: false
    download:
      enabled: false
    camera_ui:
      permanent: true
      enabled: true
    expand:
      enabled: false
    timeline:
      enabled: false
    media_player:
      enabled: false
    display_mode:
      enabled: true
      priority: 88
    ptz_controls:
      enabled: true
    ptz_home:
      enabled: true
    cameras:
      enabled: false
    screenshot:
      enabled: true
      icon: mdi:camera
    image:
      enabled: false
    fullscreen:
      icon: mdi:overscan
      alignment: opposing
    play:
      enabled: false
  style: outside
  position: top
live:
  display:
    mode: grid
    grid_columns: 1
  controls:
    timeline:
      mode: none
      show_recordings: false
    thumbnails:
      mode: below
    ptz:
      mode: "off"
      position: bottom-left
    builtin: false
status_bar:
  style: none
  items:
    title:
      enabled: false
    resolution:
      enabled: false
    technology:
      enabled: false
    engine:
      enabled: false
media_gallery:
  controls:
    thumbnails:
      size: 180
      show_details: false
media_viewer:
  display:
    mode: grid
timeline:
  show_recordings: false
performance:
  style:
    border_radius: true
    box_shadow: true
visibility:
  - condition: state
    entity: switch.kameras_innen
    state: "on"

Schon mal nach einem Firmware-Update für das Teil geschaut, bzw. im Internet ein wenig gesucht und gelesen was andere User für eine Firmware Version für das Teil nutzen? Einige Reolink Firmware Versionen hatten mal ein Problem mit dem RTSP Stream, so das darüber bei der Nutzung von Drittanbieter-Anwendungen auch kein flüssiger Stream kam. Der kam nur per Reolink App.

BTW: Neben Frigate und der Reolink Integration kannst Du die Kamera auch noch direkt mit ihrem RTSP Stream per HA Generic camera Integration bei HA einbinden und sofern Du bei der Kamera über deren Netzwerkeinstellungen auch Onvif aktiviert haben solltest auch per HA Onvif Integration.

OK eigentlich sollte es auch mit der HA Reolink Integration nicht zu dem von Dir geschilderten Problem kommen, aber mit Generic camera oder Onvif kannst Du halt mal weitere Tests machen.

VG Jim

Probiere mal in Zeile 9 als live Provider nicht Image sondern go2rtc, bzw passe den cameras Abschnitt wie folgt an:

cameras:
  - camera_entity: camera.wohnzimmer_klar
    live_provider: go2rtc
    go2rtc:
      modes:
        - webrtc
    frigate: {}
    image:
      mode: camera

so hier ?

type: custom:frigate-card
cameras:
  - triggers:
      occupancy: true
      motion: true
      events:
        - events
    camera_entity: camera.wohnzimmer_klar
    live_provider: go2rtc
    go2rtc:
      modes:
        - webrtc
    frigate: {}
    image:
      mode: camera
view:
  default: live
  camera_select: live
  default_cycle_camera: false
  triggers:
    show_trigger_status: true
  keyboard_shortcuts:
    ptz_left:
      key: ArrowLeft
    ptz_right:
      key: ArrowRight
    ptz_up:
      key: ArrowUp
    ptz_down:
      key: ArrowDown
    ptz_zoom_in:
      key: +
    ptz_zoom_out:
      key: "-"
    ptz_home:
      key: h
profiles: []
menu:
  buttons:
    frigate:
      enabled: false
      permanent: false
    substreams:
      permanent: false
      enabled: false
    clips:
      enabled: false
    live:
      enabled: false
    snapshots:
      enabled: false
    download:
      enabled: false
    camera_ui:
      permanent: true
      enabled: true
    expand:
      enabled: false
    timeline:
      enabled: false
    media_player:
      enabled: false
    display_mode:
      enabled: true
      priority: 88
    ptz_controls:
      enabled: true
    ptz_home:
      enabled: true
    cameras:
      enabled: false
    screenshot:
      enabled: true
      icon: mdi:camera
    image:
      enabled: false
    fullscreen:
      icon: mdi:overscan
      alignment: opposing
    play:
      enabled: false
  style: outside
  position: top
live:
  display:
    mode: grid
    grid_columns: 1
  controls:
    timeline:
      mode: none
      show_recordings: false
    thumbnails:
      mode: below
    ptz:
      mode: "off"
      position: bottom-left
    builtin: false
status_bar:
  style: none
  items:
    title:
      enabled: false
    resolution:
      enabled: false
    technology:
      enabled: false
    engine:
      enabled: false
media_gallery:
  controls:
    thumbnails:
      size: 180
      show_details: false
media_viewer:
  display:
    mode: grid
timeline:
  show_recordings: false
performance:
  style:
    border_radius: true
    box_shadow: true
visibility:
  - condition: state
    entity: switch.kameras_innen
    state: "on"

Ergibt folgende Fehlermeldung:

ok, dann schau mal über die UI, was du da so auswählen kannst als provider und nimm etwas anderes als Image: