nachdem ich einen fehlkauf hatte mit einer Blink mini Kamera, die null komma null mit HA harmoniert, habe ich mich für eine Reolink entschieden. Über Reolink habe ich nur gutes gelesen, bin aber nicht weiter auf jedes einzelne Gerät eingegangen. Habe mir eine Argus B320, Batteriebetrieben zugelegt und leider lässt sich diese üüüüüberhaupt nicht einbinden.
Mal erscheint sie zufällig automatisch aber sonst kämpfe ich hier nur rum. Habe 2 repeater zuhause, habs auch über diese probiert und iwie über die Einstellungen über den Desktop Client, alles nichts gebracht. Ob mit Port 443 oder haken bei HTTPS, nichts.
In meiner FritzBox steht unten, dass die Kamera bzw das Gerät nicht aus dem Internet erreichbar ist.
Jetzt nach viel lesen und schauen, habe ich gesehen das es erhebliche unterschiede gibt, manche sollen sich garnicht einbinden lassen, manche nur mit einem HUB… zu der Argus B320 habe ich aber nichts eindeutiges gefunden.
Hmm… vllt kann jemand weiterhelfen oder hatte schon mal ein ähnliches Problem.
Danke für deine schnelle Antwort, aber iwie trotzdem komisch das sie mal automatisch aufgekloppt ist bei Geräte und Diensten. Naja, vllt warte ich noch bisschen und nutze sie derweil über die App. Schade.
Eine batteriebetriebe IP Kamera legt sich halt immer wieder schlafen und liefert auch keinen dauerhaften, durchgehenden Stream, eben um Strom zu sparen. Das ist bei allen Solar/batteriebetriebenen IP Kameras so. D.h. Dein “warten” wird Dir da nichts bringen.
Eine Solar/batteriebetriebene IP Kamera sollte man eigentlich auch eher nur im “Notfall” einsetzen, sofern es wirklich keinerlei Möglichkeit geben sollte eine IP Kamera entweder per Netzteil oder PoE mit Strom zu versorgen. Außerdem wäre eine LAN-Verbindung immer einer WLAN-Verbindung vorzuziehen.
Okey, danke nochmal… dann werde ich wohl auf eine zurückgreifen die über das Stromnetz angeschlossen wird.
Kannst du mir vielleicht eine Empfehlung geben, die sich gut in HA einbinden lässt?
Wäre eine von Tapo okey ? Von Tapo habe ich zumindest schon den HUB 100 zu Hause.
In der Preisklasse bei der es vermutlich bei Dir geht, sprich < € 100, kann ich keine Empfehlung geben, da ich mich damit nicht wirklich auskenne. Ich nutze hier nur Dahua und früher Hikvision und Axis Kameras und die bewegen sich üblicherweise in anderen Preisklassen.
Was die Integrationsmöglichkeit bei HA betrifft dürften aber Reolink und TP-Link Tapo die Hersteller sein die sich am besten bei HA integrieren lassen, weil es dafür auch Integrationen gibt die regelmäßig gepflegt werden. Beide Hersteller bieten üblicherweise auch RTSP und Onvif - mal abgesehen von deren batteriebetriebenen IP Kameras. Z.B. die Tapo C520WS scheinen hier einige User zu nutzen und sie ist mit aktuell rund € 50 recht günstig.
Welche Kamera dieser Hersteller dann für Dich in Frage kommt ist in erste Linie eine Frage dessen was mit der Kamera erreicht werden soll und wie die Örtlichkeiten aussehen. Tiefer will ich auf das Thema hier aber auch gar nicht eingehen.
Edit: Bei der genannten Tapo C520WS aber bitte beachten das diese nicht per PoE mit Strom versorgt werden kann sondern nur per Netzteil.
Ich werde mich mal bissl schlau machen und dann hfftl nicht mehr n Fehlkauf machen. Super Hilfe von dir…
Danke und viel Spaß noch mit HA und allem was dazu gehört
Ok, danke für dein Edit.
Habe mir gerade die C520WS angeschaut, super.
Die liste der Tapo Integration ist nicht gerade lang :D… weil ich auf deine TC 40 gestoßen bin, aber diese wird wohl nicht unterstützt, wenn ich das richtig sehe…?!
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)
Na, da sie sich vom preis nichts nehmen, greife ich zur C520WS. Vielen Dank ich werde berichten, sobald ich diese dann eingebunden habe. * daumen drück *