Raspberrymatic unter HomeAssistant mit HomeMatic kein Battery Status

Hallo,

ich bin jetzt von der CCU3 auf den RF-USB Stick gewechselt. Alles läuft soweit super, sogar die Reichweite ist besser geworden. Leider ist mir aber heute aufgefallen, dass die HomeMatic Entitäten keinen Batteriestatus mehr anzeigen. Mit der CCU3 wurde weningstens der Status “Normal” angezeigt. Was kann ich tun oder ist das einfach so? Vielleicht hat das ja auch schon jemand feststellen müssen.

Beispiel HomeMatic Thermostat

Kurzes Update: von meinen 44 Entitäten werden zwei mit Batterie Status unter Diagnose angezeigt :frowning:

Schau mal nach, ob die Entitäten ggf. deaktiviert sind und du die nur aktivieren muss.

Ich hatte das bei RaspberryMatic auch mit meinen neunen Thermostaten von HmIP

Hallo Tuxtom007,

dass hatte ich alles bereits überprüft. Bei den beiden HomeMatic Geräten wo der Batterie Status angezeigt wird, wird auch in der Entität das Feld Diagnose angezeigt. Bei allen weiteren 42 HomeMatic Geräten leider nicht. Ich habe z.B. 6 Fensterkontakte mit der gleichen Firmware aber nur einer davon zeigt Diagnose und den Batteriestatus sowie ein Thermostat von 11 Stück.


Hier noch einmal ein Foto von den beiden Entitäten die funktionieren.

Und noch einmal die komplette Info der funktionierenden Entität.

Und noch das Protokoll des RF USB Sticks.

Mounting /data as /usr/local (Home Assistant Add-On): OK
Starting watchdog...
Identifying host system: Dell Inc. 0M3F6C (oci), OK
Initializing RTC Clock: onboard, OK
Running sysctl: OK
Checking for Factory Reset: not required
Checking for Backup Restore: not required
Running seedrng: OK
Initializing System: OK
Setup ca-certificates: OK
Starting logging: OK
Init onboard LEDs: init, OK
Starting irqbalance: OK
Starting iptables: OK
Starting network: eth0: link up, fixed, firewall, inet up, 172.30.33.3, OK
Identifying Homematic RF-Hardware: ....HmRF: HMIP-RFUSB/eQ-3 HmIP-RFUSB@usb-0000:00:14.0-10, HmIP: HMIP-RFUSB/eQ-3 HmIP-RFUSB@usb-0000:00:14.0-10, OK
Updating Homematic RF-Hardware: HMIP-RFUSB: 4.4.18, not necessary, OK
Starting hs485dLoader: disabled
Starting xinetd: OK
Starting eq3configd: OK
Starting lighttpd: OK
Starting ser2net: disabled
Starting ssdpd: OK
Starting ha-proxy: OK
Starting NUT services: disabled
Initializing Third-Party Addons: OK
Starting LGWFirmwareUpdate: ...OK
Setting LAN Gateway keys: OK
Starting hs485d: disabled
Starting multimacd: .......OK
Starting rfd: .OK
Starting HMIPServer: ........OK
Starting ReGaHss: .OK
Starting CloudMatic: OK
Starting NeoServer: disabled
Starting Third-Party Addons: OK
Starting crond: OK
Setup onboard LEDs: booted, OK
Finished Boot: 3.73.9.20240130 (raspmatic_oci_amd64)

:crayon:by HarryP: Codezeile formatiert

Was steckt den in den 4 versteckt Entitäten unter “Diagnose” drin ?
Weil genau ist bei mir die Batteriespannung :slight_smile:

Nuja, dass sind Entitäten, die jetzt nicht unbedingt bei jedem Gerät aktiviert werden müssen und auf der CCU3 hatte ich bei fast allen Geräten den Batterie Status.

Bei den anderen HomeMatic hab ich ja noch nicht mal die Möglichkeit “Diagnose” zu sehen oder zu aktivieren. Wie kann ich Diagnose anzeigen lassen?

Bildschirmfoto 2024-03-15 um 11.54.02

Suche inaktive Entitäten, alle makieren und aktivieren.

Anderen Batteriestatus kenne ich nicht, nur eben Batterie = Normal etc und die Spannung

Ok, ich glaube wir reden leider aneinander vorbei.

Bei zwei von 44 Homematic Geräten wir die “Diagnose” überhaupt nicht angezeigt (erstes Foto ganz oben). Ich habe überhaupt gar nicht erst die Möglichkeit mir Batterie oder Betriebsspannung anzeigen zu lassen. Der Punkt fehlt bei 42 Geräte komplett. Nur zwei Geräte zeigen den Punkt “Diagnose” sowie die darin noch nicht aktivierten Entitäten.

MoinMoin,

ich konnte das Problem soeben beheben, hatte aber ein bisschen Bauchschmerzen dabei. Hatte den HomeMatic HUB einmal gelöscht und wieder eingefügt, jetzt sind alle Entitäten sowie die Diagnose zu sehen und auch aktivierbar.