Hallo,
ich habe gestern die Raspberrymatic alles von Homematic übernehmen lassen und die CCU3 runtergefahren, es lief auch noch alles aber komischerweise seit heute mittag kommt ein gerät nach dem anderen Gerätekommunikation gestört, mittlerweile funktionieren nur noch Präsenzmelder, Türkontakte und Thermostate.
Habe einen RF USB Stick als Sender.
weiß eine Abhilfe?
Dieser Fehler wurde von einer benutzerdefinierten Integration verursacht
Logger: hahomematic.client
Source: custom_components/homematicip_local/switch.py:136
Integration: Homematic(IP) Local (documentation, issues)
First occurred: 16:28:30 (1 occurrences)
Last logged: 16:28:30
SET_VALUE failed with ClientException [XMLRPC Fault from backend: -1 Generic error (TIMEOUT)]: 00089D89A16614:2, STATE, True
hab den USB Stick nochmal neu in Raspberry integriert, habe jetzt die alte CCU3 parallel laufen dann geht es zumindest über HA aber im Raspberrymatic kann ich nichts steuern.
muss ich den stick noch irgendwie anders integrieren?
Muss ich denn alle Geräte neu anlernen? ich habe halt die Integration einfach übernommen indem ich die Host Adresse geändert habe
Das funktioniert so nicht.
Das sollte aber mit einem Backup von der CCU3 gehen. Backup von der CCU erstellen, runter laden und anschließend im eingerichteten Raspmatic hochladen. Das können andere aber bestimmt besser beantworten.
ABER, warum willst du die CCU3 ausmustern? Sie kann doch auch so in HA eingebunden werden.
Nein, das Raspberrymatic Addon erstellt eine eigenständige/ vollwertige CCU3 innerhalb von HA.
Wenn es dir darum geht die Geräte der CCU auch in HA zu sehen/ steuern, dann reicht es die Integration ‘homematic (IP) local’ in HA zu installieren. Diese stellt die Verbindung zwischen HA und der CCU her. https://github.com/danielperna84/custom_homematic
Ja das ist mir ja bewusst, aber ich kann doch trotzdem das Addon nutzen das Backup der CCU3 aufspielen und dann ohne CCU3 das Addon mit Stick nutzen zum steuern?
Der DC ist zwar nicht kritisch, aber doch recht hoch.
Am Anfang ist das aber völlig normal, da nach dem Aufspielen vom Backup erst mal alle Geräte abgefragt werden. Sollte sich mit der Zeit aber normalisieren.
Passt soweit.
Würde mal ein anderes USB-Kabel probieren und auch die Position/ Lage des Stick mal verändern. Eventuell stört irgend ein anderes Gerät die Kommunikation.
Die USB 3.0 Anschlüsse sind bei solchen Sticks nicht sehr beliebt.
Es lag daran dass das Addon Raspberrymatic wohl “abstürzt” denn gestern ist es wieder der fall gewesen das plötzlich nicht mehr alle Homematic Geräte zu steuern waren. Daraufhin haben ich dann das Addon mal neu gestartet und dann ging es wieder.
Jetzt nur die Frage wie finde ich heraus warum das so passiert?