Guten Tag
ich habe einen Bluetooth Temperatur Sensor vor der Haustüre. Leider ist der Raspberry Pi mit Home Assistant zu weit weg.
Daher würde ich gerne meinen Raspberry Pi Zero 2 W als entfernten Bluetooth Adapter über WLAN verbinden.
Da zu habe ich mehrere Begriffe gefunden, Bluetooth/BLE über TCP/IP oder Bluetooth Proxy.
Aber auch von der Möglichkeit, einen Remote USB Anschluss über den RPI Zero zu realisieren.
Hat jemand Erfahrung damit?
Ich hatte 2 Ansätze getestet. Ich hatte Xiaomi Temperatur Sensoren.
JsBergbau/MiTemperature2: Read the values of the Xiaomi Mi Bluetooth Temperature sensor 2 including custom encrypted format.
→ Hatte ich lange mit Modifikationen und problemlos im Einsatz. Lief auf Raspberry Zero 2W
BLE Gateway - Tasmota
Hatte ich mal getestet, Thermostatate wurde auch erkannt. Da man aber die MQTT-Messages manuell in HA anlegen müsste habe ich es nicht weiter genutzt. Wenn es nur um einen Einzelsensor geht ein günstiger Weg. Einen ESP32 bekommst du für wenige Euro.
Ich habe Thermostate auf Zigbee geflasht damit ich ein Protokoll weniger habe.
Auf dem Home Assistant hatte ich bereits den Mosquitto Mqtt Broker.
Auf dem Raspberry Pi Zero 2W hab ich dann TheengsGateway installiert.
Die Bluetooth Geräte werden direkt erkannt und in Home Assistant angezeigt.
Die Anleitung ist sehr gut:
@ mostie Danke, habe es nun allerdings mit Theengs Gateway: BLE to MQTT bridge gelöst. Tasmota werde ich aber auch noch testen, da es vermutlich weniger Strom verbraucht und ich das schon lange machen will
JsBergbau/MiTemperature2 ist mir zu veraltet, da lasse ich die Finger davon.
Wegen Stromkosten brauchst da nichts zu machen. Rasperry Zero 2W braucht ca. 1 Watt. ESP32 mit Wlan vielleicht 0,5.
Da bin ich mir nicht so sicher, die 10.000 mAh Powerbank ist in zwei Tagen leer mit dem Raspberry Pi Zero 2 W. Habe gelesen der braucht ca. das 10 fache. Aber einen ESP32 muss ich jetzt erst noch vorbereiten