Hallo,
welche Anschlusskarte bzw. Extension kann ich für den Anschluss einer SSD 2280 an einen Raspberry Pi 4 nehmen?
Die kurze Antwort: gar keine.
Die lange Version: Der Raspberry Pi 4 unterstützt nativ keine NVMe SSDs über PCIe. Du könntest es ggfs. mit einem USB zu NVMe Adapter versuchen, aber bringt dir gegenüber einer SATA SSD keinerlei Geschwindigkeitsvorteile. Je nach Stromhunger von Adapter und SSD kann es sein, dass der NVMe-Adapter eine externe Stromversorgung benötigt, um korrekt zu funktionieren. Bei mir habe ich am Pi4 eine (mittlerweile nicht mehr ganz so neue) Samsung EVO 860 SATA SSD mit 1 TB via USB auf SATA-Adapter ohne zusätzliche Stromversorgung hängen. Das funktioniert (eigentlich) sehr geschmeidig, aber ich weiß, dass nicht alle USB-Adapter gleich gut funktionieren.
Alternative wäre der Pi5, der NVMe via PCIe direkt unterstützt. Dazu brauchst du einen der unterschieldlichen Aufsätze (“Hats”), der via entsprechendem Buskabel angeschlossen wird. Das habe ich bei meinem Pi5 so gemacht und auch das funktioniert problemlos.
Ich habe an meinem Pi4 dieses USB-Gehäuse und darin eine 2280 NVMe. Läuft prima…