Raspberry nach Stromausfall defekt

Nun hat es mich erwischt.
18 Monate lang lief alles problemlos, aber heute hatten wir einen Stromausfall und der Raspberry startet nicht mehr. Es leuchtet nur die rote LED.
Ich hatte ein SSD angeschlossen und hsbe regelmäßig Backups gemacht.
Da ich aber alles andere als ein Profi bin, befürchte ich, dass ich nun alles komplett neu einrichten muss.
Ich ksnn mich nicht mehr erinnern, wie ich dsmals alles per Videoanleitung eingerichtet hatte.
Falls jemand eine Idee oder einen Hinweis hat, wo ich Infos finde wie es geht, wäre ich sehr dankbar.
Ksnn ich einen RP an die alte SSD anschließen und es irgendwie zum laufen bringen?

Ich glaube nicht, dass der Pi defekt ist. eher wird die SSD ein Problem haben.
Erstelle dir doch eine SD-Karte mit HA und versuche dann den Pi zu starten. Wenn das geht, dein letztes Backup einspielen und du hast eine Übergangslösung, bis du eine neue SSD hast.

Das einspielen des Backups auf eine HA-SD-Installation dauert etwas länger, also nicht ungeduldig werden. In Einzelfällen kann es auch über eine Stunde gedauern.

Danke. Ja, das kann ich mal probieren.
Ich fürchte nur, dass ich dann leider ein viel größeres Problem habe, denn das Backup befindet sich auf der SSD. Ich weiss…dummer Fehler. Ich wollte mich schon längst darum kümmern.
Ich werde sehen.

Moin,

ich kenne mich mit RasPIs nicht so gut aus, aber ich würde

  • ihn erst einmal, eine längere Zeit, ganz vom Strom trennen, dann
  • ein anderes Netzteil anschließen
  • einen Monitor anschließen, wegen etwaiger Meldungen, die auf ein Problem hindeuten
  • die SSD mal an einem anderen PC anstecken, USB-Adapter,
    • vielleicht kann man da noch Daten retten

Ich würde da keinem blinden Aktionismus folgen, sondern gezielt dem Problem auf den Grund gehen, also erst einmal herausfinden, was defekt ist.

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“

Wecher RPi ist das denn?

Wir warten mal auf die Bildschirmausgaben…

Kann man so machen.
Eine SD-Karte ist schnell mit HA geflasht.Dann reinstecken und schauen ob man Zugriff bekommt. Wenn nein, kann man immer noch weiter suchen.

Ich danke Euch!

Habe spaßeshalber nochmal alles einfach angeschlossen.
Plötzlich lief es wieder. Oh man, ich bin erleichtert!
Schnell ein Backup extern gesichert.

Jetzt kümmere ich mich in Ruhe um eine Backuplösung für die Zukunft.

Erst wenn es nicht läuft, merkt man, wie abhöngig man inzwischen von diesem System ist

1 „Gefällt mir“