PV Anlage mit Speicher, Überschuss laden RCT Power

Hallo liebe Community,
Ich habe eine 10 kw PV Anlage mit einem 7,5kw Speicher, der Wechselrichter, sowie Speicher sind von RCT. Meine Frage dazu, wie bekomme ich es umgesetzt, dass folgendes passiert.
Wenn PV Erzeugung vorhanden und Speicher voll, Energie ins Netz eingespeisst wird, dann Schalte Verbraucher XY ein.Ergo Nur wenn die Energie “verschenkt wird” soll der Verbraucher xy eingeschaltet werden.
Aktuell sieht das Energie Board so aus…

Ich habe keine Ahnung von Deinen RCT WR und Deinem genauen Aufbau und einen Batteriespeicher nutze ich hier auch nicht, :slightly_smiling_face: aber wenn der WR nicht irgendeinen Sensor unter HA hat der eine Einspeisung ins Netz signalisiert und misst, bleibt Dir eigentlich nur noch Dein ja eh vorhandener Zweirichtungszähler, da dieser Dir ja z.B. per IR-Lesekopf zeigt ob gerade Strom in das Stromnetz eingespeist wird. Bsp. von meinem Iskra Stromzähler.
Iskra_Einspeisung
Wie kontinuierlich diese Einspeisung dann bei Dir ist und ob Du diese dann als Auslöser für eine Automatisierung nutzen kannst, kann ich nicht beurteilen.

VG Jim

Hallo Palminator78,
es ist wie Jim sagt: Du wirst durch den Einbau deiner PV Einlage von den Stadtwerken bzw. vom beauftragten Elektriker einen Zweirichtungszähler montiert bekommen haben. Dieser kann per IR-Lesekopf ausgelesen und per MQTT in Homeassistant eingebunden werden.

Tasmota hat eine Webseite, auf der für bekannte bzw. unterstützte Modelle die fertigen Konfigurationsdateien zu beschaffen sind: Smart Meter Interface - Tasmota

Auf Youtube findest du auch jede Menge Videos dazu. Hier findest du einen brauchbaren Lesekopf.

Kannst ja mal schauen, was du für einen Zähler hast, ggf. ein Foto machen.

Jedenfalls sobald du die echten beiden Werte für Einspeisung und Netzbezug von deinem Zähler im Homeassistant hast, kannst du diese im Energiedashboard hinterlegen.

Ich nutze zusätzlich noch die Live-Energieverteilung (power-distribution-card im HACS) um mir Echtzeitdaten mit Richtungspfeilen anzeigen zu lassen:
image

Viele Grüße,
Simon Müller

PS: Dank dem Foto bzw. diesem Beitrag, habe ich sogar noch einen Fehler entdeckt, da ich mich gefragt habe, wo dieser Unterschied von 370W hin sind. Kaum benutzt man die richtigen Entitäten, klappt das auch:

image

Kleinere Abweichungen sind zu erwarten.

PPS: Schau dir unbedingt das Video von meinem Namensvetter/Forenbetreiber an. Die sogenannten “actionable notifications” sind super um sich eine Benachrichtigung mit der folgenden Logik schicken zu lassen: “Wenn PV-Akku voll und Wallbox/Steckdose aus, dann schicke eine Benachrichtung an die Mobile App und blende einen Button Auto laden ein, mit der dann der Überschuss abgefangen wird.” Dasselbe dann rückwärts, sobald der Akku wieder entleert wird.

Hallo liebe Community,
Ich habe jetzt etwas experimentiert… Ich habe die Entität ausfindig gemacht, welche den Strom ins Netz zurück gibt und daraufhin Testweise eine Automatition erstellt, leider funzt das so nicht.
Wo könnte der Denkfehler sein?


Hier noch ein weiteres Bild, dies ist die Entität des Wechselrichters, welche den Überschuss-Strom ins Netz abgibt, dieser Wert ist auch gleich mit dem Wert in der RCT App.

1 „Gefällt mir“