ProxMox und Home Assistant auf ThinkCentre M900 Tiny - Stromverbrauch?

Nein. Bei dem "ThinkCentre M900 Tiny I7-6700T, 16GB Ram, 240GB SSD mit ProxMox, Home Assistant 2CPU`s, 4096 Ram und Sonoff Zigbee Dongle 3.0" sollte ein Stromverbrauch von durchschnittlich ca. 10 - 15 Watt normal sein. Ich vermute das Du bei den genannten 34W Dich irgendwie vermessen hast und/oder dieser Wert gemessen wurde als die Kiste gerade - warum auch immer - unter Volllast lief.

Ein M900 Tiny verbraucht im Maximum und unter Vollast, nur rund 40 Watt und eine HA VM unter Proxmox erzeugt im Normalbetrieb niemals so eine Last das der Stromverbrauch dauerhafte auf 34 Watt geht.

BTW: Der Sonoff Zigbee 3.0 Dongle hat bzgl. Stromverbrauch auch keine Auswirkungen, denn den habe ich hier unter Proxmox auch sehr lange genutzt.

Unabhängig davon könntest Du Dir mal anschauen wie governors eingestellt ist. Ich vermute bei dem M900 Tiny gibt es auch nur performance oder powersave. Wenn Du governor fest auf powersave einstellst geht zwar die Prozessor-Auslastung in die Höhe, aber dafür den Stromverbrauch auch herunter. :wink:
Hier mal ein etwas älterer Screenshot von mir dazu. Ist zwar in dem Fall von meinem Fujitsu SFF-PC mit Proxmox, aber das spielt keine Rolle.
Proxmox_Stromverbrauch_Powersave
Performance-Mode = Stromverbrauch durchschnittlich ca. 22 Watt
Um ca. 17 Uhr umgestellt auf Powersave-Mode = Stromverbrauch durchschnittlich nur noch ca. 14 Watt.

In meiner Fujitsu SFF Kiste stecken aktuell:

  • Intel i3-7100 CPU
  • 40 GB RAM
  • 1TB NVMe SSD per int. Steckplatz
  • 1TB SATA SSD
  • 2TB NVMe per PCIe Adapter
  • 2,5G PCIe Netzwerkkarte

also wesentlich mehr Stromverbraucher als in Deinem M900 Tiny und trotzdem liegt der Stromverbrauch bei zwei laufenden VM - u.a. eine mit HA - bei gerade mal durchschnittlich 14 Watt im CPU Powersave-Mode.

VG Jim