Proxmox Snapshots auf externer HDD

Hallo zusammen,
bisher läuft mein HAOS immer noch in einer VM in Proxmox…
Solange ich den Weg über Proxmox weitergehe, wollte ich endlich auch mal nebst der HA Backup Funktion auch Proxmox Snapshots nutzen.
Ich habe Proxmox und HA aktuell auf der internen SSD meines Mini-PC laufen. Jetzt habe ich zusätzlich via USB eine externe HDD an den Mini-PC angeschlossen. Auf dieser externen HDD sollen die Snapshots von Proxmox abgelegt werden. Soweit ich das nun aber schon recherchieren konnte, geht das gar nicht und der Snapshot wird auf der Platte abgelegt, auf der auch die VM läuft. Bedeutet, wenn HA softwareseitig in die Knie geht, kann ich den Snapshot nutzen. Geht aber die Festplatte des Mini-PC in die Knie, dann war es das mit dem einfachen Weg über Snapshots, korrekt?
Übersehe ich hier etwas und wie macht ihr das mit Snapshots und Proxmox Backups?
Danke vorab!

Moin,

Snapshots sind keine Backups!

Snapshots dienen nur der schnellen Wiederherstellung, sollte man mal einen Fehler gemacht haben, aber nicht, wenn Hardware defekt ist.

Also das, was Du suchst, sind Backups, diese wiederum kannst Du auf ein externes Medion speichern, da gibt es schon einige Threads hier im Forum, die Suche mal bemühen.

sagen wir mal, Du hast etwas an der HA configuration.yaml geändert, sodass HA nicht mehr startet, aber Du hast ein Snapshot vor der Änderung gemacht, dann kannst Du zu diesem Zeitpunkt wieder zurückkehren, das wird von Proxmox aus angestoßen.

soweit ja! Genau deswegen ist ein Snapshot kein Backup!

Es gibt den Backupclient in Proxmox, der die LXC und VM Backups auf verschiedene Datenträger machen kann, das kann eine USB-Platte sein, ein NFS, SMB Share auf einem NAS, oder ein Proxmox Backup Server, der lokal oder von einem Dienstleister betrieben wird.

Hier schon einmal der Einstieg,

VG
Bernd

2 „Gefällt mir“

Danke dir schonmal für deine ausführliche Erläuterung. Ich bemühe mal die Suche hier und lese mich in den verlinkten Thread ein.