Mein Homeassistant lässt sich nicht mehr starten. Was kann man tun. Maschine löschen und neu installieren?
Nicht mehr starten? Oder nicht mehr erreichen? Was zeigt ein angeschlossener Bildschirm?
Was wurde geändert?
Ich wollte ein Snapshots erstellen das hatte ewig gedauert. danach war die Maschine nicht mehr erreichbar. Was ich jetzt gemacht habe das vorherige Snapshots erstellt jetzt läuft erst mal der Homeassistant. Jetzt wollte ich das aktuelle Backup was ich auf Festplatte drauf habe wieder herstellen. Hochgeladen ist es aber wenn ich auf Restore gehe fragt er ob ich wirklich will na klar aber es wird nicht eingespielt.
Nachtrag:
Jetzt kommt diese Meldung. Backup was made on supervisor version 2024.06.2, can’t restore on 2024.06.0. Must update supervisor first.
Dann habe ich ncohmal probiert jetzt kommt diese Meldung Ausführung von „BackupManager.do_restore_full“ blockiert, System läuft nicht – friert ein und wieder nicht erreichbar.
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)
Moin,
Wenn ich Snapshot lese, dann läuft HA als VM unter Proxmox
?
Vorausgesetzt, es handelt sich um Proxmox, dann musst Du nach dem Snapshot zurückspielen, erst in HA alle Updates einspielen, dann kannst Du auch ein Backup, mit einem neueren Supervisor wieder nutzen.
Aber, ich verstehe nicht, wenn es sich um Proxmox handelt, wieso Du nicht vor einem Update von HA ein Backup in Proxmox machst, dann HA updaten, sollte dann in der HA VM etwas schiefgehen, braucht man nur die VM löschen und das zuvor erstellte Backup wieder Restoren und man ist wieder beim alten Stand, mit vielleicht 30 Minuten Verlust an daten.
Das gind aber nur falls man Proxmox, UnRaid oder ähnliche Virtualisierungen einsetzt.
VG
Bernd
Moin,
Ja, ja, wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung
VG
Bernd
P.S.: Wer Überschriften liest, ist ein Warmduscher
Ja das habe ich dann falsch verstanden. Mit den Backup. so nun läuft wieder alles und ich werde versuchen ein Backup über proxmox selber zu machen. Soll ich vorher noch die Maschine stoppen? Also auf meine Maschine dann auf Backup.Richtig?
Moin,
Das hängt ein wenig davon ab, was und wie Du das eingerichtet hast?
Wenn Du nur das Backup aus Proxmox nutzt und je nachdem welches Dateisystem Du verwendest, geht es nur mir gestoppter VM, so stellst Du auf jeden Fall sicher, dass Du keine inkonsistenten Daten bekommst.
Also, ja
- erst VM stoppen
- dann Backup der VM machen
Am besten solltest Du Dir einen Backupjob einrichten, der das automatisch min. einmal täglich macht.
Wenn Du Dich eingefuchst hast, dann könnte man auch einmal darüber nachdenken, die Backups an einen externen Backupdatensicherungsanbieter zu machen. Es gibt eine Firma aus den Niederlanden, die das für kleine Installationen, aktuell noch kostenlos anbieten, da kann man dann ~150 GB mittels PBS = Proxmox Backup Server weg sichern.
Such mal hier im Forum, dazu habe ich glaube ich schon mal etwas geschrieben, wenn nicht dann eine PN und wir machen das zusammen.
VG
Bernd
P.S.: Ich habe mit besagter Firma nichts am Hut, nicht verwandt, verschwägert oder sonst etwas.
Ok super melde mich. Danke