Probleme Verbindung Home Assistant mit Zigbee

Hallo,
ich richte mir zu Hause gerade den Home Assistant ein. Bin somit relativ neu in dem Thema.
Ich habe aber ein Problem mit meinen Zigbee Verbindungen.

An meinem Raspberry Pi 4 nutze ich den Sonoff Zigbee 3.0 Dongle Plus.
Ich habe mir mehrere Tür Sensoren und Thermometer gekauft, die über Zigbee kommunizieren.

Ich habe teilweise Probleme (nicht bei jedem Gerät), die Verbindung erstmalig einzurichten.
Nachdem bei einigen Geräten die Ersteinrichtung nicht funktionierte, habe ich es immer wieder später versucht. Dabei ist mir aufgefallen, wenn ich es neu versuche, funktioniert es oft nicht. Aber dann gibt es wiederum Zeiten (die ich nicht genauer definieren kann), bei denen die Einrichtung der Geräte auf einmal funktioniert. Dann auch mehrere Geräte auf einmal.
Bei der Einrichtung habe ich schon mehrere Optionen versucht. Z.B. das einzurichtende Gerät an dem Standort initialisieren, an dem es letztendlich stehen soll. Oder in der Nähe des Raspis. Ich konnte keinen Unterschied feststellen.
Nachdem ich irgendwann mit erheblichen Aufwand alle Gerät im Home Assistant eingebunden hatte, sind die Verbindungen immer wieder abgebrochen.
Auch ein Standortwechsel des Raspis hat leider nicht zu dem gewünschten Erfolg bzw. Stabilität geführt.
Jetzt habe ich mir schon einen Zigbee Verstärker den Aeotec Range Extender Zi gekauft. Den habe ich eben versucht als Gerät im HA einzubinden. Raspi und Aeotec befinden sich dabei im gleichen Zimmer. Aber der Verstärker wird nicht gefunden.

Es wäre wirklich super, wenn jemand von Euch einen Tipp für mich hat, was ich besser machen kann oder was ich falsch gemacht habe.
Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße
Klinge

Hallo.
Ich hatte am Anfang auch Probleme mit den Verbindungen im Zigbee Netzwerk. Nachdem ich den Kanal umgestellt habe und den Kanal vom WLan umgestellt habe, habe ich keine Probleme mehr.
Serienmäßig liegen der Funkkanal vom Zigbee und WLan sehr nach bei einander und wenn man die Kanäle soweit wie möglich auseinander legt, verbessert sich der Verbindungsaufbau und Stabilität.

Und nicht zu Vergessen den Dongel mit Verlängerung zu nutzen. Hatte die Probleme auch und mit den 2 Änderungen (Kanal,Verlängerung) klappt es ohne Probleme.

Hier mal ein Video zum Raspi 4 und usb3 in Verbindung mit zigbee.

Und nicht vergessen, es ist ein Mesh und ein paar strategisch günstig platzierte ZigBee-Steckdosen bringen deutlich mehr als ein einzelner teurer Range Extender.

Vielen Dank für eure Tipps.
Den Zigbee-Kanal habe ich jetzt auf 18 geändert, da ich mein WLAN in der FritzBox schon auf Kanal 1 und 36 geändert hatte.
Die USB-Verlängerung habe ich jetzt dran gesteckt.
Jetzt lass warte ich ein wenig und lasse mich überraschen.
Einige Zigbee Geräte hatte ich gestern im HA gelöscht. Die muss ich erst wieder neu einbinden.
Ich bin gespannt und melde mich :slight_smile: