ich habe zwar keine Probleme in der Statistik gefunden, aber dennoch liegst du mit der Annahme richtig, dass sich relevanten Namen der Enitäten verändert haben.
Energiemenge WW Heat generator 1 Energy amount DHW
Energiemenge HZ Heat generator 1 Energy amount HTG
Merkwürdig ist aber, so deute ich es zumindest aus den Daten, dass es die Enitäten zuvor auch schon gab…
Zum genannten Zeitpunkt ändert sich der Wert von 1,5K auf 0,99k
ja, da musst Du mal Nahforschungen betreiben, wann, wer, was, wo verändert hat/wurde.
Ich betreibe meine Wolf Gastherme mit dem ISM7, auch erst über den SmartSet Service.
Ich nutze die APP nicht mehr und bin auf die Lokale Verarbeitung per ISM7mqtt gewechselt.
Es reicht schon wenn Wolf bei ihrer Cloud mal wieder auf die Idee kommt irgendwelche Parameter zu ändern und schon braucht es wieder eine Anpassung bei der HA Wolf SmartSet Service Integration. Da diese - weltweit gesehen - nur von sehr weniger Usern genutzt wird kann es ggf. auch dauern bis irgendwelche Fehler- oder Problemmeldungen bei den für wolflink zuständigen Entwicklern ankommen und dann gefixt werden. Wolf Heizungen sind halt eher im DACH Raum und in Teilen Europas verbreitet und irgendwelche HA Entwickler in den USA, Australien oder dem Rest der Welt interessiert das Thema Wolf Heizung nicht.
Ebenso wie @dp20eic nutzt ich hier schon lange ism7mqtt und bin so unabhängig von der Wolf Cloud. Auf die Wolf SmartSet App und Windows Software kann ich gerne verzichten (“The ism7 accepts only a single connection, so you cannot use the Smartset application or mobile app while ism7mqtt is running.”). D.h. ich würde Dir empfehlen ggf. auch mal einen Blick auf ism7mqtt zu werfen. Deine CHA10 sollte sich darüber eigentlich auch einbinden und nutzen lassen.
Ich habe es mir da sehr einfach gemacht. Einfach eine Karte mit den für mich relevanten Werten auf der Dashboard-Startseite
und dann noch eine extra Ansicht auf dem Dashboard
wo dann alle Entitäten mit ihren Sensoren und Steuerelementen für alle Wolf Geräte vorhanden sind.
Aber ich halte meine Dashboards und Ansichten hier eh immer möglichst einfach und brauche auch nicht für jede Entität ggf. auch noch extra X grafische Anzeigen und Auswertungen.
erst einmal Danke, für den Einblick in Dein Dashboard, will den Thread aber nicht kapern, sollte ich da irgendwie nicht weiter kommen, oder Anregungen brauchen, dann mache ich da mal einen eigenen auf
Sieht bei mir auch gerade so aus
An @olno, wenn Du das ISM7 Modul verbaut hast, dann würde ich Dir auch dringend dazu raten es mit ISM7mqtt zu versuchen, das Einrichten ist nicht zu kompliziert.
D.h. alle Parameter die Du bei der Nutzung des ISM7 mit der Wolf SmartSet App, oder der Wolf SmartSet Windows Software hast, hast Du dann auch unter HA. Incl. eben auch der Parameter der Fachmannebene.
Anm.: Wie das dann bei/mit einer Wolf CHA10 genau aussieht kann ich Dir allerdings nicht sagen.
ich schaue mir die MQTT Anbindung gerne mal an - danke für den Tipp, kannte ich bislang nicht …
Ist MQTT in Verbindung mit der web-API (SmartSet) noch gegeben?
Ich frage, weil ich derzeit einen Wartungsvertrag habe und der Anbieter über diesen Weg Einblicke erhält und Korrekturen an den Einstellungen vornehmen kann.
Auf die Wolf-APP kann ich persönlich verzichten, wenn alles über MQTT gehen würde …
Ich suche noch erfahrene Mitstreiter mit einer CHA, die diese ggf. schön länger als meine bescheidenden 6 Monate in Betrieb haben.
… bin gerade etwas nervös, da die Verbräuche ansteigen.
(<=20kWh/Tag; 150m²; BJ1997)
… bin mir auch nicht sicher, ob die Anlage wirklich gut eingestellt ist.
Stichwort Taktung
Ich bin zwar nicht Bernd aber hatte ich ja bereits geschrieben:
→ Nein nur entweder oder. D.h. ein Parallelbetrieb läuft immer in einen Fehler, auch wenn es zeitweise so aussieht als würde es funktionieren. Edit: Wenn die Wartungsfirma also den Weg per ISM7 und Wolf App/Cloud nutzt kannst Du ism7mqtt leider nicht nutzen.
Die Firmware-Version spielt bzgl. ism7mqtt nicht wirklich keine Rolle - sofern Du das meintest. Meine Antwort bzgl. des Parallelbetriebes hast Du gelesen?
Auch spielt es keine Rolle was für ein ISM7 Modul Du hast. Es gibt eh nur ISM7i für das intern und ISM7e für das externe Modul.
Edit: Die neueren Wolf Bezeichnungen wären dann:
ISM7i = WOLF Link Home
ISM7e = WOLF Link Pro