Probleme mit NGINX

Hallo Zusammen,
ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass ich ab und zu nicht mehr auf meinen HomeAssistant zugreifen kann. Bei der lokalen IP Adresse kommt, die Adresse konnte nicht gefunden werden, über die DuckDNS Adresse heißt es “Es konnte keine Verbindung zum HomeAssistant hergestellt werden” und mir wird das Logo angezeigt. Ich vermute mitlerweile, dass es irgendwie mit den trusted proxis zusammen hängt, da auch im Browser über die locale IP nicht die benutzer angezeigt werden, sondern das gleiche wie von extern also von nicht trusted.
Leider verstehe ich nicht so ganz was ich hier eintragen muss als IP Bereich. Kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich habe eine Fritzbox mit dem IP Bereich 192.168.178.1 bis 199.

Aktueller Aufbau:

http:
  cors_allowed_origins:
    - https://google.com
    - https://www.home-assistant.io
  ip_ban_enabled: true
  login_attempts_threshold: 10
  use_x_forwarded_for: true
  trusted_proxies:
    - 192.168.178.199  #HomeAssistant
    - 172.30.33.0/24   #NabuCasa standard
    - 172.20.0.0/24    #local von Forum vorgeschlagen

Folgende Fehlermeldung im Log von NGINX:

2024/03/16 13:10:29 [error] 140#140: *45 connect() failed (111: Connection refused) while connecting to upstream, client: [ip adresse], server: [duckdns ip], request: "GET /api/websocket HTTP/1.1", upstream: "http://172.30.32.1:8123/api/websocket", host: "[host ip]"

Und Core:

Logger: async_upnp_client.ssdp
Quelle: runner.py:188
Erstmals aufgetreten: 13:32:21 (2 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 13:32:21

Received error: [Errno 101] Network unreachable, transport: <_SelectorDatagramTransport fd=128 read=polling write=<idle, bufsize=0>>, socket: <asyncio.TransportSocket fd=128, family=2, type=2, proto=0, laddr=('0.0.0.0', 59747)>
Received error: [Errno 99] Address not available, transport: <_SelectorDatagramTransport fd=132 read=polling write=<idle, bufsize=0>>, socket: <asyncio.TransportSocket fd=132, family=10, type=2, proto=0, laddr=('::', 56656, 0, 0)>
Logger: urllib3.connectionpool
Quelle: /usr/local/lib/python3.12/site-packages/urllib3/connectionpool.py:824
Erstmals aufgetreten: 13:32:20 (3 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 13:32:30

Retrying (Retry(total=2, connect=None, read=None, redirect=None, status=None)) after connection broken by 'NewConnectionError('<urllib3.connection.HTTPSConnection object at 0x7f067ede2ab0>: Failed to establish a new connection: [Errno -3] Try again')': /bot6797237217:AAGEcPt4sr3111mHyAp69PgI4ZSHGAAK2JE/getUpdates
Retrying (Retry(total=1, connect=None, read=None, redirect=None, status=None)) after connection broken by 'NewConnectionError('<urllib3.connection.HTTPSConnection object at 0x7f067e88afc0>: Failed to establish a new connection: [Errno -3] Try again')': /bot6797237217:AAGEcPt4sr3111mHyAp69PgI4ZSHGAAK2JE/getUpdates
Retrying (Retry(total=0, connect=None, read=None, redirect=None, status=None)) after connection broken by 'NewConnectionError('<urllib3.connection.HTTPSConnection object at 0x7f067ac7cda0>: Failed to establish a new connection: [Errno -3] Try again')': /bot6797237217:AAGEcPt4sr3111mHyAp69PgI4ZSHGAAK2JE/getUpdates

Ich weiß leider auch nicht in wie weit das damit zusammenhängt.

Normalerweise reicht es dort die IP Adresse einzutragen von deinem Nginx Proxy Manager. Leider weiß ich aber nicht wie das ist wenn es als Addon installiert ist weil ich das extra am laufen habe.

Verhält sich das alles denn stabiler, es extern laufen zu lassen? Mir geht es vorallem darum, dass lokal alles reibungslos funktioniert. Denn leider sind dann auch alle Geräte wie Shellys, Tuya Geräte, ESP Home und alles was ich über emulatedHue an Alexa weiter gebe nicht mehr erreichbar und ich kann diese dann eben nicht mehr Smart steuern…

Da ich das Addon nie getestet habe, weiss ich es nicht. Aber eigentlich sollte da kein merkbarer unterschied sein. NPM braucht im allgemeinen wenig Ressourcen. Habe das aber lieber alles getrennt da ich kein freund davon bin alles von HA abhängig zu machen. Verbocke ich da mal was oder sollte warum auch immer die VM ausfallen dann ist nämlich alles tot. Und wer schonmal ein Systemwechsel gemacht hat und von was anderem kommt als von HA oder so der weiss wie erleichtert das ist wenn man alles nur noch einbinden braucht anstatt alles neu aufzusetzen. :smiley: Aber das ist eine andere Sache.

War das denn mit den aktuellen settings alles mal erreichbar? Auf was läuft das ganze?

Mal funktioniert der Spaß, mal nicht… ohne erkennbare Ursache.
Meine HA Instanz läuft auf einem Intel NUC5i5