Probleme mit Home Assistant Update ab Version 2024.6.* (aktuell 2024.6.4)

Mein System läuft auf einem Exprimo Q920
In einem Proxmox-Server als VM

VERSIONSINFO:

  • Core2024.6.4
  • Supervisor2024.06.0
  • Operating System12.4
  • Frontend20240610.1

Habe noch NICHTS probiert!
Ein Backup ist vorhanden

Gruß Heinz

Die korrupte datenbank zeigt es bei mir auch an

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost

Core 2024.6.4
SV 2024.06.0
OS 12.4
FE 20240610.1

Bei mir werden diverse Werte auf einmal auf Englisch eingeblendet, bzw. vormals deutsche Begriffe sind jetzt englisch. Einheiten werten teilweise gar nicht mehr angezeigt und insgesamt dauert der Zugriff auf den gesamten HA teilweise wirklich ewig.

Gefühlt seit 2024.6.0 hab ich nur noch Ärger und das Problem mit dem ESPHome Addon und dessen fehlendem Repository besteht auch weiterhin.

Stand weiter oben schonmal, da war das die Lösung:

Vielleicht hilft das auch bei deinen anderen Fehlern.

LG
Tobi

Oh, ist mir wohl durch gerutscht. Die Bezeichnungen stimmen wieder, alles wieder auf Deutsch. Dankeschön!

Daran wird sich auch nichts ändern. Das Repository zu dem veralteten ESPHome Add-on wird es niemals wieder geben. Du musst halt Dein veraltete ESPHome Add-on deinstallieren und dann das aktuelle ESPHome Add-on über den HA Add-on Store neu installieren.

Zumindest gem. der Meldung die Dir ja scheinbar angezeigt wurde. Falls Du ggf. etwas anderes meinen solltes dann sorry.

VG Jim

Okay, das es da nur diese Lösung gibt, war mir nicht bekannt bzw. hab ich so bisher noch nicht gelesen. Hat das Deinstallieren nicht Auswirkungen auf bestehende ESP-Geräte?

Erst einmal zur Sicherheit die Frage: Du nutzt ESPHome schon länger (bereits seit vor Ende 2021) und hast die damalige Community Version von ESPHome installiert? Siehe dazu auch:

Ich vermute das denn erst seit dem Core Update 2024.6.x kommt dann die Meldung wie bei Dir.

Ob und welche Auswirkungen das genau hat kann ich Dir leider nicht sagen. Lt. diesen Infos hier soll es aber wohl keine Probleme damit und danach geben: “Stop the Community addon. Install the Official addon and start it. It should seamlessly pick up the existing devices you have configured.”

VG Jim

Hallo totow,
hast du meine Daten gesehen?
Den neu erzeugten sammeltread finde ich nicht
(Neuling)
Gruß Heinz

Du bist schon im Sammelthread zu Problemen mit 2024.6.4. :grinning:

an sich ohne probleme nur einer meiner filter verhält sich jetzt anders
vorher würde schön gemittelt, nach dem ubdate nicht mehr
der messwert springt fast genauso wie der orginal sensorwert

    filters:
      - median:
            window_size: 39
            send_every: 39
            send_first_at: 1      
      - sliding_window_moving_average:
            window_size: 9
            send_every: 9
      - exponential_moving_average:
            alpha: 0.1
            send_every: 7
            send_first_at: 1

habe da nirgends was gelesen das sich da was geändert hat

code:

uart:
  tx_pin: 1 #D8
  rx_pin: 3 #D7
  baud_rate: 115200
  id: uart_bus
  debug:
    direction: BOTH
    dummy_receiver: false
    after:
      delimiter: "\n"
    sequence:
     - lambda: UARTDebug::log_string(direction, bytes);
      
one_wire:
  - platform: gpio
    pin: GPIO32
    id: dallas1


#******************** Sensor *********************
# TFminiplus
sensor:
  - platform: custom
    lambda: |-
      auto distance_sensor = new TFminiSensor(1000, id(uart_bus));
      App.register_component(distance_sensor);
      return {distance_sensor};
    sensors:
      id: distance_value
      name: "Distance sensor"
      unit_of_measurement: "cm"
      filters:
        - filter_out: 0   
        - clamp:
             min_value: 10
             max_value: 1000
             ignore_out_of_range: true

  - platform: copy
    source_id: distance_value
    id: sensor_filter
    name: "Distance sensor filter"
    icon: "mdi:arrow-expand-vertical"
    unit_of_measurement: "cm"
    filters:
      - median:
            window_size: 39
            send_every: 39
            send_first_at: 1      
      - sliding_window_moving_average:
            window_size: 9
            send_every: 9
      - exponential_moving_average:
            alpha: 0.1
            send_every: 7
            send_first_at: 1
            
  - platform: copy
    source_id: sensor_filter
    id: wasser_st
    name: "Wasserstand"
    icon: "mdi:arrow-expand-vertical"
    unit_of_measurement: "cm"
    filters:
      - lambda: return - (x - 1000);


  - platform: dallas_temp
    one_wire_id: dallas1
    address: 0x920822b1d6564c28
    resolution: 12
    update_interval: 3s
    name: "Brunnenwasser_temp" 
    unit_of_measurement: "°C"
    icon: "mdi:thermometer-plus"
    device_class: "temperature"
    state_class: "measurement"    
    filters:
      - clamp:
          min_value: 2
          max_value: 20
          ignore_out_of_range: true
      - median:
          window_size: 5
          send_every: 3
          send_first_at: 1

der dallas filter funkt. so wie vorher

Dan spiel das Backup ein für sowas sind die da, nicht nur zum angucken :wink:

Oder du kannst es auch so probieren wie ich es hier beschrieben habe, würde aber ehr das Backup empfehlen.

LG
Tobi

Das habe ich jetzt etwas zu spät gelesen, hatte zwischenzeitlich schon deinstalliert inkl. Neustart. Komischerweise (?) war danach immer noch die Integration vorhanden und auch alle ESPs noch bekannt, somit hat sich abgesehen von der entfernten Fehlermeldung nichts geändert. Glückseidank.
Ich hab meinen HA erst sein Anfang 2022 und meine auch, dass das kein Community Addon war. Naja, aktuell scheint alles zu funktionieren.

Dankeschön!

Das Backup hat NICHTS gebracht
Immer noch alle historischen Daten verschwunden.
Grafana kann über die Influx Datenbank aber immer noch historischen Daten anzeigen.!?!

Mit 2024.6.4 wird der Status meiner cover Entitäten auf englisch dargestellt.

Das hatten wir hier schon mehrfach, einfach mal den Browser-Cache leeren und evtl. vor dem Posten mal die Forensuche nutzen. :wink:

1 „Gefällt mir“

Nee liegt nicht daran keine Sorge. Hab die Shelly Integration neu geladen, danach ging’s wieder

Sollte gehen. Hat mit der HA Datenbank nichts zutun.
Das mit der Datenbank verwundert mich aber, ich dachte das Problem sei behoben.
Früher ist die öfter mal kaputt gegangen. Deshalb sind ja viel zur MariaDB gewechselt.

Seit dem Update auf 2024.6.4 werden mir in der Backup-Übersicht keine Backups mehr angezeigt, obwohl HA sie einwandfrei auf dem NAS erstellt.
HA - System Neustart und Browser Cache Löschen waren nicht erfolgreich.
Hat jemand das gleiche Problem?

Update: Nachdem ich einige ältere Backups gelöscht habe, werden die restlichen wieder angezeigt.
Vermutung HA hat Probleme mit der Anzeige wenn die Gesamtgröße aller Backups eine Größe x übersteigt.

Hast du mal ein paar Sekunden gewartet?
Ich habe grad mal bei mir geguckt da hat es 8-9Sekunden gedauert bis sie angezeigt wurden.

Nur HA neu gestartet oder auch mal das ganze System?

LG

Über Nacht sind alle ZHA Geräte mit dem Log [Zha Event was fired] gestorben. Nicht alle auf einmal. Über eine Zeit von 3 Stunden. Restor zu 2024.6.3 hat geholfen.