Hallo
bin Anfänger und hatte in Node Red über die FRITZ API alle Komponenten ausgelesen (DECT 200, DECT 440, Heizkörperthermostate usw.) und per Modbus meiner Heizungssteuerung zur Verfügung gestellt.
Nach dem Home Assistant Update vor 2 Wochen oder nachdem meine Fritzbox 7590 ein Update gemacht hat, streikt die Kommunikation komplett.
Habe in der Zwischenzeit schon weitere Home Assistant Updates gemacht.
Ergebnis bleibt das gleiche:
Bei dem Auslesen der Devicelist der
http:// fritz.box erscheint:
Device not ready.
Hat jemand eine Idee was ich tun kann, oder das gleiche Problem ?
Ich habe die Fritzboxtools auf das alte Anmeldungsverfahren umgestellt, da ich dies in einem Thread gelesen hatte.
Wie gesagt bin absoluter Anfänger und hätte gerne Hilfe …
Z.B. wo finde ich das entsprechende Fehler Protokoll ?
Vielen Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüßen Cord
Update:
Hallo
habe gerade folgende Rückmeldung vom Node Red Forum zu dem Thema erhalten …
es liegt wohl nur in Verbindung mit Home Assistant das Problem vor
siehe hier:
Hi Troedler77,
being a ‘pure’ node red user (without Home assistant) I cannot refer to your problem directly. But what I can confirm is, that the recent updates of 7590 did not lead to any issues in my case. Still able to fully control my thermostats with node-red-contrib-fritzapi.
Regards
by HarryP:
. Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)
. Zitat formatiert
Du könntest natürlich einfach in Home Assistant die Fritz!SmartHome Integration installieren
Einstellungen > Geräte > Integration hinzufügen
Fritz eintippen
Bei Fritz!Box dann auf’s “>” klicken
und dann Fritz!SmartHome auswählen
und in dem Fenster welches sich öffnet die IP der Fritzbox und user und password der Fritzbox eintippen.
Fertig
Dann hast du alle Werte die die DECT Geräte bereitstellen, fertig zur Übergabe an deine Heizung.
Ohne den Umweg über node-red, aber kommt halt drauf an was du mit den Infos in node-red sonst noch so anstellst. Und modbus kann Home Assistant schliesslich auch, wenn du das natürlich ebenfalls über node-red machst ist das natürlich auch möglich, eigentlich ist das ideal wenn du das mit modbus schon in node-red hast denn das ist dann ja fast copy&paste, sprich du benötigst ja nur die Adresse, den Datentyp und die Länge also all das wonach dich der node-red modbus node auch fragt.
Danke für die Rückmeldung, aber in Node Red werden viele verschiedene Daten aufbereitet und dann per Modbus RTU an die Heizungsregelung gesendet.
Funktioniert “nur” der Teil mit der Fritzbox nicht mehr.
Hat ja alles funktioniert und war eine Menge Arbeit.
mfg Cord
Hatte ich mir ja fast gedacht, ich nehme auch gern immer das bestmögliche Werkzeug und nicht unbedingt die Home Assistant Lösung wenn diese ein wenig unvorteilhaft implementiert ist.
Aber Spass beiseite, wo bitte ist dein Problem?
Ich hab es grade mal mit 2 Fritzboxen probiert und ich kann keine Probleme mit der FritzAPI erkennen.
Also zumindest kann mit mit dem node “outlet” die Temperaturen und andere Dinge meiner Plugs auslesen in node-red.
Wie les ich denn eine devicelist? Ich nutze Fritz eigentlich nie aus node-red heraus zur Entschuldigung und irgendwie sind die Fritz Dinger ja sozusagen dokumentationslos.
auf der rechten Seite gibt es etwas mit getTemperature …
da könnte man auch getDeviceList eingeben und somit alle Einträge, die man ausfiltern kann.
genauso habe ich es auch gemacht.
Ich habe das Beispiel nochmal geladen, Einstellungen angepasst (Benutzer und Passwort)
kommt nicht ein Wert …immer nur “Device not ready”
vor dem Update (Fritzbox/Homeassistant) hat das bei mir alles problemlos funktioniert.
Ich habe die IP Adresse eingegeben anstelle von fritz.box
Haken bei Https aktiviert und auch nicht …
Leider hilft es alles nichts.
wenn ich das Passwort oder Benutzer ändere sehe ich, dass ich keine Verbindung mehr habe
(connection lost)
Wenn das Passwort und der Benutzer stimmt, steht dort connected.
ist es möglich das die Fritzbox mit dem Update auf 8.02 die Verzeichnisse geändert hat,
sodass die Fritzapi an der falschen Stelle sucht ?
Vielen Dank für deine Hilfe !!!
mfg Cord
Neue Info :
es gibt eine neue AHA-HTTP Interface Schnittstelle ab FRITZ OS 8 !!! Stand 21.10.24
mir ist etwas aufgefallen:
Kommando heißt dann nicht mehr “getdevicelist” sondern laut der Beschreibung
“getdevicelistinfos”.
Ich habe dann mal einen Flow nur mit dem einen Kommando “getdevicelist” exportiert, abgeändert und importiert.
Funktioniert natürlich nicht.
Vermutlich sind da noch mehr Änderungen im Spiel,
denn egal welches Kommando ich aussuche, ich bekomme nicht einen Wert zurück.
Ich habe folgende Info im Node Red Forum erhalten.
Kann mir jemand helfen die Befehle Schritt für Schritt im Terminal einzugeben,
denn ich hab damit keinerlei Erfahrung und kenne die Befehle nicht.