Moin Zusammen,
ich habe wie im Titel schon erwähnt ein Problem mit Heizöl Verbrauchsberechnung.
HAOS läuft auf einem Proxmox Server in einer VM, die MariaDB läuft in einem LXC.
So weit so gut.
Ich habe mir mit Hilfe von ChatGPT und einem Tread von hier eine Heizölberechnung erstellt. Ich lasse mir den Täglichen Verbrauch (läuft ohne Problem) und den jährlichen Verbrauch (macht ärger) anzeigen.
Ich habe mir einen Helfer erstellt, der mir Anzeigt wann die Heizung läuft (über den Stromverbrauch).
Die Zeiten werden auf addiert und damit dann über den stündlichen Verbrauch der Heizung den Ölverbrauch berechnet.
Das Problem ist, jedes mal wenn ich HA neu Starte, ändert sich die jährlich Laufzeit auf ungefähr 65 Std und damit der Ölverbrauch auf unter 100L
Vielleicht hat ja jemand ne Idee, wäre echt schön.
Schau mal hier rein, mit der vorliegenden YAML Konfiguration läuft meine Heizung problemlos und liefert auch nach einem Neustart keine falschen Werte. Am Ende steht eine sehr gute YAML, die ich jetzt übernommen und an meine Sensoren angepasst habe.
Falls das wieder nicht korrekt funktioniert, suche am besten nach " Heizölstand in Home Assistant" Am Ende des Beitrags ist die YAML, die ich übernommen habe.
Das mit dem link funktioniert irgendwie nicht.
Habe den Tread aber gefunden.
Du hast da ja einiges geschrieben.
Ist nur keine Yaml im Tread.
Jetzt bin ich verwirt.
Vielen Dank für deine Hilfe.
Werde mir das die Tage ansehen.
Wenn ich noch Fragen habe werde bestimmt auf dein Angebot zurück kommen.
Gibt es auch eine möglichkeit einen Startwert zu setzen?
Ja, im Tempate direkt unter “Sensoren Ölverbrauch” werden zwei Eingabemöglichkeiten definiert, die man als Entität dann ins Dashboard einbinden kann. Bei mir sieht das so aus
Da stelle ich den Startwert für den aktuellen Tankinhalt ein, den ich über eine Pegelstandsmessung und einer Vergleichstabelle vom Tankhersteller generiere und regelmäßig (so alle 3 Monate) kontrolliere. Der zweite Wert ergibt die Basis für den Ölverbrauch unter Berücksichtigung der Durchflussmenge der Düse in Verbindung mit der Brennerlaufzeit her. Diesen Wert findest du hoffentlich in der Beschreibung bzw. Dokumentation des Brennerherstellers.
Guten Morgen, den Wert habe ich aus der Dokumentation zu meinem Brenner von Viessmann. Da sind die Durchflussmengen in Liter/h bei x Düsengröße angegeben. Bitte beachte, dass die Toleranzen bei dieser Art der Berechnung relativ hoch sind. Ich verfolge die Werte schon seit 2 Jahren und habe mich in dieser Zeit an eine Abweichung des Verbrauchs von etwa 20 Liter in 3 Monaten angenähert. Genaue Werte bekommst du nur durch einen Durchflussmesser in der Heizölleitung oder einen Tankspion.