Probleme mit EZVIZ Reset oder Lösung

Hallo zusammen,
Einen blöderen Zeitpunkt um mit HA anzufangen kann es echt nicht geben, besonders nicht wenn man ein absuluter Neueinsteiger ist.
Vor 4 Tagen Kam meine HA Green an. Und das erste was man macht??? Na klar ein Update nach dem anderen installieren. (Zum Glück habe ich noch das aller erste also Core 2024.11.3)
Meine überlegung einen kompletten Neustart zu wagen.

  1. Somfy meine Unterputzschalter kann ich nur Einschalten.(auch wenn ich die Umschalt funktion benutze.
    image
    Nur mit dieser Option kann ich sie EIN und Ausschalten.
    Kann aber sein das ich als neuling irgendetwas übersehe wie z.B. ein template oder Helfer.
    Und 2. Meine EZVIZ C8c.
    Habe schon in anderen Foren gelesen das von denen der “RTSP” fluss gestoppt wurde. Und das mit dem neuen Update auch die EZVIZ integration nicht mehr läuft.
    Habe im Netz die möglichkeit gefunden wie ich in die Erweiterten Einstellungen komme.
    Unter Netzwerk-EZVIZ Cloud P2P habe ich versucht die Persöhnliche Adresse zu aktivieren. Bei übernehmen, wenn ich hinterher wieder in die Karte schaue ist sie wieder de-aktiviert.
    Da ich meine Kamera beim VLC Player sehen kann über RTSP habe ich mir gedacht "OK veruchen wir es mit einem Mosquitto Broker und Frigate.
    Ich bin den Videos Schritt für Schritt gefolgt (Ausser beim Mosquitto video. Vor dem Start wollte ich noch Logindaten fest legen wie im Video gesehen, Das gab aber nur eine Fehlermeldung. Also habe ich hinterher einen User angelegt.) Cache geleert Konfiguratin kontrolliert und neustart.
    Frigate geöffnet und siehe da… geht auch nicht.
    Nun die frage??? Alles zurücksetzen. oder gibt es hier jemanden der das für Dummies erklären kann. Ha hat unbegrenzte möglichkeiten. Meine sind noch stark begrenzt.
    Sorry für den langen Text aber ich wollte eigendlich so genau wie möglich sein
    P.s. Die Fehlermeldung:
    Failed to start WebRTC stream: webrtc: streams: parse “rtsp://user:passwor@192.168.*.:554”: invalid port “:password” after host, exec/rtsp [rtsp @ 0xffff85b90000] method DESCRIBE failed: 404 Not Found [in#0 @ 0xffff85e12b00] Error opening input: Server returned 404 Not Found Error opening input file rtsp://127.0.0.1:18554/camera.c8c_bd8216562?audio&source=ffmpeg:camera.c8c_bd8216562%23audio%3Dopus%23query%3Dlog_level%3Ddebug&log_level=debug. Error opening input files: Server returned 404 Not Found

Das hab ich vom Support erhalten:
Dear customer,

Firstly, we would like to clarify that most EZVIZ camera models do not support RTSP and cannot be used as web cameras. For optimal performance and access to advanced features such as remote viewing, two-way audio and alarm notifications, we strongly recommend that you connect your cameras to the network and add them to your EZVIZ account.

However, we understand that you may have specific requirements. If you still wish to explore using the cameras as web cameras despite the limitations mentioned above, we can provide some suggestions for you to consider:

On VLC

1 Download and install VLC software on PC

2 Ensure your camera and your PC are in the same network

3 Click Media > Open Network Stream

4 In Network, input the URL and click Play:

rtsp://admin:verification code@device ip/h264/ch1/main/av_stream

(Note: verification code is the 6 capital letters code you can find on the device label; device IP is the IP address of your camera)

Ja übe VLC hatte ich keine Probleme gehabt. Ich habe es derweil mit WebRTC gelöst. Ich meine ich hätte auch eine integration VLC in HACS gesehen.
Höchstwahrscheinlich ist mein Tablet zu alt um ein Streaming zu verarbeiten nur 2GB RAM. Auf dem PC und Handy läuf ohne Probleme. Auf dem Tablet habe ich nur ein Playsymbol. Hin und wieder ein Standbild mit grünen Querstreifen. Werde es mal mit VLC versuchen.

Aber danke für deine Bemühung.

Wie hast du das mit webRTC gelöst ? VLC ist unter den normalen Integrationen zu finden.

Morgen danke für die nachfrage.
Im moment gar nicht. Starke Internet Probleme von Ausserhalb und genau Zeitgleich ist bei mir auch das Powerlan zusammen gebrochen. Letzteres habe ich derweil Ausgesteckt. Ich werde aber daran Arbeiten.
Zur Zeit versuche ich zu verstehen wie ich meine Alte “Somfy OZ 100” ins HA bekomme. Ich kann sie nicht 100% im Modem erkennen. Und bis jetzt weiss ich nur das sie nur über APP aufzurufen geht.
Denn ich würde gerne beide sehen.
Und sobald auch alles im Haus rund läuft werde ich mich dem wieder wittmen.
Aber ich glabe echt das ich ein neues Tablet brauche

Was hast du da für ein Problem weicher Funkstandard ist das ?
Schon mal die Integration dazu probiert ?

Moin Bimbo,
Ich muss gestehen das ich sie vor 7 Jahren montiert habe.
In der Visidom App funktioniert sie wie sie soll.
Im Router kann ich sie nicht 100% identifizieren da dort mehrere PC-12-…-… angegeben sind.
Das ist aber das kleinere problem.
Ich kann mich nicht erinnern ob sie auch von ausserhalb abrufbar ist. Zumindestens habe ich es nie geschafft. Und auch in der Gebrauchsanweisung steht nur APP. Nix von einenm Zugriff aus dem internet.
Deshalb kann ich auch nicht sagen was sie für ein Standard benutzt.
Somfy wäre ja Overkiz und da bekomme ich sie nicht angezeigt.
Habe gerade alles ein etwas nach hinten geschoben. da ich noch Hardware installiere und mich durch die automatisierungen kämpfe.
Fehlen noch ein paar shelly mini und miniPM.
Und dann noch an nem neuen Dashbord im Floorplan arbeiten. Es werden immer mehr entitäten di angezeigt werden und Frau schreit schon da sie suchen muss was was ist.

Das ist schon einiges an Arbeit, da kann man viel Lebenszeit damit verbringen und bis man schaut sind wieder ein paar Stunden vorbei. Ich müsste meine Visu auch mal neu/ umgestalten an den neuen Stand, habe aber irgendwie keine Lust dazu. Floorplan hab ich nicht das war mir zu aufwendig für so etwas bräuchte ich dann mindestens ein 50 Zoll Display dass ich da noch was finde ohne Brille. Hab mir das alte iPad an die Wand gehängt mit Müllkalender und noch so ein paar Kleinigkeiten ganz einfach das reicht.
Ich benutz auch keine großartigen Datenbanken wie manche die nach einem Update dann aufschreien weil die Daten nicht mehr zu verfügung stehen. Fernzugriff hab ich mal getestet aber ich bin der Meinung ein Smarthome braucht so etwas nicht.