Präsenzsensor mit mmWave Batteriebetrieben

Hallo Leute,

ich hab durch einen Zufall mitbekommen, dass es jetzt auch einen Präsenzsensor (kombiniert PIR und mmWave) von Sonoff gibt. Dazu habe ich diesen Artikel gefunden:

Da das Kabel für meine Frau bisher immer ein NoGo war und gerade die Kombi aus PIR und mmWave vielleicht interessante Automationen zulässt, eine Frage: Hat jemand von euch dieses Teil schon mal ausprobiert?
Es scheint interessante Status via Zigbee2MQTT zu geben: “Large”, “Static” und natürlich Presence “True” und “False”.
Ich denke da an unsere Flurbleuchtung die mit PIR Sensoren doch immer wieder ausgeht, wenn man mal länger was im Flur macht.
Ich hab das ZG-204ZM jetzt auch auf Aliexpress bestellt und würde mal Rückmelung geben, was ich damit realisieren konnte.

Wenn jemand schon Feedback hätte, wer natürlich sehr interessant.

Hi,
ich habe den seit ein paar Tagen im Einsatz.
Er funktioniert ganz gut.
Die PIR Erkennung könnte schneller sein, da braucht er 2-3 Sek.
Die Präsenzerkennung ist bei richtiger Positionierung gut und funktioniert bisher zuverlässig und ohne Fehler.
Da der PIR mir für meinen Zweck zu langsam war, habe ich den PIR deaktiviert und nutze zur Bewegungsmeldung einen BWM von Hue.

Für unter €20 und Batteriebetrieben ist der aber echt gut. Aber eben nicht für jeden Anwendungsfall.

Ich suche auch noch DEN mmWave Sensor. Habe welche von Sonoff, Aqara FP2, diesen Batteriebetriebenen und noch einen 220v-China-Kracher für die Deckenmontage.
Möchte mir als nächstes mal die EverthingPresence anschauen.

Viele Grüße
Clemens

Danke für die Infos. 2-3 Sekunden erscheint mir sehr lange. Das disqualifiziert das Teil ja fast, es sei denn - wie du sagst - man kombiniert es mit einem PIR Sensor.
Ich dachte eben gerade das sei nicht nötig.
Hab jetzt leider schon 5 Stück bestellt und werde sie testen und oder verschenken.

Aktuell habe ich die Sonoff SNZB 06 im Einsatz und bin gerade mit der Reaktionszeit ziemlich zufrieden.

Ich habe mir zum Glück nur 2 bestellt :wink:
Die Eierlegendewollmichsau suche ich noch.
Den Aqara finde ich super mit den Zonen, leider noch sehr regemäßige Geister, aber die Automationen die man damit machen kann sind schon toll.
Der Sonoff SNZB-06P ist schon recht gut, schwächelt aber ein bisschen ab 4 Metern, was mich eigentlich auch nur in einem Raum stört. Und das der Lichtsensor nur die “bright” und “dimm” kennt nervt. Ich hätte da lieber die Werte in Lux. Was er als “bright” erkennt, finde ich noch recht dunkel.

Es gibt leider nicht so viele Zigbee fähige (wobei der Aqara das ja auch nicht kann). Ich suche noch weiter. Vorschläge sind willkommen :wink:

Grüße aus Aschaffenburg :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich werde mir die Teile ansehen und ausgiebig testen. Ich werd auch gern hier noch mal Feedback schreiben.

Du kennst den FP1E nicht, oder? :wink:

1 „Gefällt mir“

Doch den habe ich auch gesehen. Habe aber den FP2 bestellt.
Funktioniert der FP1E besser?

Keine Ahnung. Aber der funktioniert mit Zigbee. :wink:

Geht der mittlerweile in ZHA oder Z2M?

Da ich Homatic IP habe verwende ich diese wo wenig Bewegung stattfindet.
https://www.amazon.de/dp/B06XY1X6NN?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1

Ich habe die ZG-204ZM gestern erhalten.
Ich kann die lange Reaktionszeit von 2-3 Sekunden nicht bestätigen. Im Gegenteil, sie reagieren rasend schnell. Sehr angenehm ist auch, dass man die Fading Time unter 30 Sekunden einstellen kann.
Im Moment erkennen sie jedoch keine “statische” Präsenz sondern nur Bewegungen zuverlässig.
Ich werde die Settings mal durchtesten und erneut eine Rückmeldung geben

Hallo

Kannst du mir bitte kurz erklären, was mit Fading Time gemeint ist.

Ich habe ihn gestern auch installiert und teste noch an den Einstellungen.
Speziell finde ich dass ich fast immer über 2000 lx habe und daher die Automation mit Lichtstärke herumzickt.

Auch bleibt Motion State sehr lange auf small obwohl sich niemand mehr im Raum befindet.
Geht ihr bei euren Automatisierungen auch auf die Präsenz (zu Hause/Abwesend)=?

Grüss
h

Hi, ich schätze die Fading Time ist der minimale Auslöseintervall für den PIR Sensor.

Ich verwende aktuell auch den Präsenz Status für die Licht Automation.
Ehrlich gesagt kann ich mit dem large und small noch nicht viel anfangen.
Eigentlich sollte es noch den Status State geben, für keine Bewegung aber Anwesenheit. Den habe ich allerdings noch nie gesehen…

1 „Gefällt mir“

Dann muss ich nochmals testen. Ich habe immer eine 2-3sek reaktionszeit. Erst seit dem ich hue pir dazu genommen habe, geht es richtig schnell!

1 „Gefällt mir“

Habt ihr schon weiter getestet ?
Wie schaut es mit Tieren (Katzen) aus ? Lösen die eine Bewegung aus ?

Wenn du die Teile in geeigneter Höhe montierst und sie horizontal ausrichtest, dürften kleine Tiere, die am Boden laufen, nicht auslösen. Getestet mit unserem Hund. Jedoch klettern Katzen ja oftmals und da bin ich mir nicht sicher. Ich habe es auch nicht geschafft die Dinger so einzustellen, dass sie zuverlässig Präsenz erkennen. Bleibt man davor stehen, melden sie immer wieder keine Anwesenheit.
Vllt. Hat da jemand Tipps?
Vorteil der Geräte ist auf jeden Fall, dass sie schnell auslösen und mit AAA Batterien funktionieren. Bisher musste ich sie auch noch nicht tauschen.

Hallo zusammen, also habe einige getestet Sonoff, Tuya, Aqara, Linptech und bin jetzt beim Selbstbau hängen geblieben. Bis jetzt die besten Ergebnisse mit erzielt. Esp8266 plus HLK LD2450 Gehäuse 3D gedruckt. Zwar nicht mit Batterie aber dafür 3 Zonen die schon sehr cool sind zwecks einstellen.

1 „Gefällt mir“

Ich habe mir so einen geholt (ZigBee), an ein USB-Netzteil (oder an den USB-Port der F!B) angeschlossen… funzt wunderbar.

Die spammen doch komplett zigbee2mqtt zu oder haben die das nicht mehr? Hatte die gleichen auch.

1 „Gefällt mir“

Kannst du mich aufklären?
Wie finde ich das raus?