Power Flow Plus card - visueller Editor verschwunden

Moin Gemeinde
nach dem Einrichten der Power Flow Plus card über den visuellen Editor ist dieser nach nochmaligem Öffnen verschwunden sobald ich etwas im Code-Editor verändert habe.
Außerdem wird der Bereich Battery verändert (s Bild)
Woran könnte das liegen?


Moin,

keine Ahnung wie, oder was da schiefgelaufen ist, aber das sieht ja mächtig falsch aus


Eigentlich steht bei entity nur eine Zeile, z. B. so

VG
Bernd

Ja,
Zu Anfang sah es auch bei mir so aus.
Und kaum habe ich im Codeditor etwas verändert, habe ich diese merkwürdige Darstellung und kann nicht mehr im visuellen Editor arbeiten. Allerdings funktionieren alle Anzeigen richtig.

Moin,

ich bin heute entweder etwas langsam beim Verstehen, oder Du drückst Dich ungenau aus :thinking:
Was ist für Dich der Codeeditor?

das musst Du doch auch nicht, lösche all diese unnötigen Zeilen, in dieser Ansicht


Und trage da dann die richtige Entität ein, bei Dir irgendwas von sensor.hyper_2000_battery_1_ mehr kann ich da nicht lesen, weil das Bild zu Ende ist.
Wenn dann bei jeder Entität wieder alles korrekt ist, kannst Du das auch wieder in der visuellen GUI machen.
Wenn Du den gesamten Text hier mal in Code-Tags </> postest, kann man Dir dabei auch helfen, solltest Du da Probleme haben.

VG
Bernd

type: custom:power-flow-card-plus
entities:
  battery:
    entity:
      "0": s
      "1": e
      "2": "n"
      "3": s
      "4": o
      "5": r
      "6": .
      "7": h
      "8": "y"
      "9": p
      "10": e
      "11": r
      "12": _
      "13": "2"
      "14": "0"
      "15": "0"
      "16": "0"
      "17": _
      "18": b
      "19": a
      "20": t
      "21": t
      "22": e
      "23": r
      "24": "y"
      "25": _
      "26": "1"
      "27": _
      "28": p
      "29": o
      "30": w
      "31": e
      "32": r
      production: sensor.hyper_2000_output_pack_power
      consumption: sensor.hyper_2000_pack_input_power
    use_metadata: false
    invert_state: false
    color_value: true
    display_state: one_way
    color:
      production:
        - 102
        - 156
        - 53
      consumption:
        - 227
        - 36
        - 0
    color_circle: true
    state_of_charge: sensor.hyper_2000_electric_level
  grid:
    entity: sensor.stromzahler_total_active_power
    secondary_info: {}
    name: vom Netz
    display_state: one_way
    display_zero_tolerance: 50
  solar:
    entity: sensor.bkw_aktuelle_einspeisung_komplett
    display_zero_state: true
    secondary_info: {}
    color_value: true
    color_icon: true
  home:
    secondary_info: {}
  individual:
    - entity: switch.shelly_plug_gartenpumpe_switch_0
      secondary_info:
        entity: sensor.shelly_plug_gartenpumpe_switch_0_power
        color_value: true
      color_value: true
      name: Gartenpumpe
      icon: mdi:water-pump
      calculate_flow_rate: false
      color_icon: true
      display_zero: true
      unit_white_space: true
      show_direction: true
      inverted_animation: false
      display_zero_state: false
    - entity: switch.plug_e_auto_switch_0
      secondary_info:
        color_value: true
        display_zero: true
        accept_negative: false
        entity: sensor.plug_e_auto_switch_0_power
        icon: ""
        unit_white_space: false
        unit_of_measurement: kw
        decimals: 1
      color_value: true
      display_zero: true
      calculate_flow_rate: false
      color_icon: true
      display_zero_state: false
      inverted_animation: false
      show_direction: false
      unit_white_space: true
      use_metadata: false
      name: E-Auto
clickable_entities: true
display_zero_lines:
  mode: show
  transparency: 50
  grey_color:
    - 189
    - 189
    - 189
use_new_flow_rate_model: true
w_decimals: 0
kw_decimals: 2
min_flow_rate: 0.75
max_flow_rate: 6
max_expected_power: 2000
min_expected_power: 0.01
watt_threshold: 1000
transparency_zero_lines: 1
sort_individual_devices: false
disable_dots: false
grid_options:
  rows: 1
  columns: full

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)

Das wars wohl.
jetzt ist alles wieder zu sehen.
Danke