Philips Hue Dimmer reagiert nicht mehr

Moin Leute,

ich wollte eben ein Addon testen (Switch Manager) und dachte ich müsste mein Hue DImmer aus MQTT dafür löschen. Hab ihn dann erzwungen gelöscht. Erst im nachhinein wurde mir mein Fehler klar sodass ich den Dinner wieder hinzugefügt habe.
Dummerweise reagiert das Gerät nicht mehr wenn ich Tasten drücke. Obwohl er problemlos in MQTT erkannt wurde.

Grüße

Welches Gerät meinst du?

Achs sry die erste Version des Hue Dimmers

Ist denn der Hue Dimmer Switch in zigbee2mqtt eingebunden/angelernt? Dann sollte er im Switch Manager funktionieren. Den Philips Hue Dimmer Switch v1 nutze ich auch, funktioniert super.

Ich denke, die Frage lautet eher: welches Gerät steuerst du mit dem Dimmer Switch?
Bzw. wie merkst du, dass das Switch nicht mehr korrekt funktioniert?

Ich habe das Licht in meinem
Wohnzimmer gesteuert. Aber auch alles andere kann ich nicht mehr steuern

Hast du den Dimmer Switch wieder an die Lampe gebunden? Oder nutzt du eine Automation zur Steuerung?

Automation bisher aber wie verbinde ich das direkt an eine Lampe ?

Was genau möchtest du denn jetzt? Die Fernbedienung direkt mit der Lampe verbinden, oder mit dem Switch Manager eine Automatisierung erstellen? Beides geht nicht!

Ich vermute, das primäre Ziel ist, bestimmte HUE-Birnen an/aus zu schalten und bei Bedarf zu dimmen.

Ist der HUE V1 Dimmer denn richtig angelernt?

Siehst du in Zigbee2MQTT, wann der Schalter zuletzt “gesehen” wurde?
Wenn du auf eine Taste des Dimmers drückst, muss dort “gerade eben” stehen.

Über die direkte Verbindung zu einer Gruppe von Lampen oder einem einzelnen Gerät würde ich mir jetzt noch keine Gedanken machen. Erstmal muss der Taster richtig angelernt/eingebunden sein.

Der Switch Manager kommt auch erst ins Spiel, wenn der Taster/Schalter/Dimmer richtig eingebunden ist. :slight_smile:

Falls nix geht, lösche den Hue-Dimmer aus HA und setze ihn auf Werkseinstellung zurück, bevor du ihn neu in dein System einbindest.

Zum Zurücksetzen Deines Hue Dimmschalteres auf die Werkseinstellungen entfernst Du die Batterieabdeckung. Halte die Setup-Taste mindestens 10 Sekunden lang gedrückt, bis die LED-Anzeige auf der Vorderseite orange blinkt.
Quelle: Installation eines Philips Hue Dimmschalters | Philips Hue DE

Das wurde mir in meinem (ähnlichen) Thread aufgezeigt: Philips Hue Deckenlampe UND Dimmer in ZHA einbinden? - #2 von maxe

Das Binding hat bei mir allerdings nicht geklappt, mit Automation läuft es. Welche ich verwendet habe, steht am Ende des verlinkten Threads.

Wichtig ist aber wie hier schon geschrieben wurde: erstmal prüfen ob dein Switch richtig eingebunden ist und die Events aufgelistet werden.

Also wenn ich eine Taste drücke passiert beim zuletzt gesehen gar nichts.
Ich vermute das Anlernen lief nicht richtig. Den ich habe ihn gar nicht zurück gesetzt sondern einfach das entfernen erzwungen und dann wieder hinzugefügt.

Er weigert sich erneut den Dimmer auf MQTT zu entfernen.

Ich habe ihn nun gelöscht zurückgesetzt und wieder hinzugefügt.Also soweit ich das sehe hat sich nichts verändert. Ich habe alle vier Taste für 5 Sekunden gedrückt allerdings leuchtete da nur eine grüne LED. KA ob es daran liegt

Ist es normal dass ich den Dimmer nur mit erzwungenen löschen entfernen kann und sollte ich beim neuen Anlernen die Entitäten aktualisieren ?

Ich habe gemerkt dass der Dimmer noch in der HUE App verbunden ist. Leider haben das löschen aus der APP und in MQTT mit erneutem anlernen nichts gebracht. Batterie habe ich auch mal gewechselt. Aber der Dimmer wird immer noch nicht richtig erkannt.

Sagt mal kann es sein das die Hue Dimmer einfach ■■■■■■■ mit MQTT laufen ?

Mit der HUE App verbunden?
Du kannst ZigBee Geräte nur hier oder dort anlernen, aber nicht an beiden Zigbee-Coordinatoren.

Wenn du weiter mit der HUE-Bridge und der HUE App arbeiten willst, dann lässt du den Dimmer am einfachsten an der HUE-Bridge, bindest die Bridge in HA über die HUE Integration ein.
Die Gerätezuordnung des Dimmers machst du weiter in der HUE-App, so wie “früher”, ohne HA.

Optional kannst du einen zweiten Zigbee-Coordinator an HA anschließen und ein zweites ZigBee-Mesh Netzwerk einrichten, um Zigbee-Geräte anderer Hersteller in HA zu nutzen. Davon habe ich aber bei dir noch nichts gelesen.
Falls das dein Plan für die Zukunft ist, hat Simon schon diverse Videos gemacht.

Du kannst natürlich deine HUE Geräte parallel über die HUE-Bridge oder über einen zweiten Zigbee-Coordinator in HA einbinden. Da geht aber nur ODER und nicht UND. :slight_smile:

Stell doch bitte mal kurz deinen Plan vor. Warum willst du den Dimmer nicht in der HUE-App lassen?

Bei mir haben die HUE V1 Dimmer überall funktioniert.
Am Anfang hatte ich sie an der HUE-Bridge, die über HUE Integration in HA eingebunden war.
Dann hatte ich sie über einen anderen Zigbee-Coordinator über ZHA in HA eingebunden.
Nach einiger Zeit habe ich mich dann für einen “Neustart” entschieden, die HUE-Bridge in Rente geschickt und sämtliche HUE-Geräte und alle weiteren Zigbee-Geräte über diesen Zigbee-Coordinator mit HA verbunden.

Du solltest aber vorher versuchen abzuwägen, aber sich der Aufwand für dich lohnt.
So ganz ohne ist das nicht, wenn du die HUE-Bridge in Rente schickst. Da geht auch ein gewisser Luxus verloren, den du bei HUE mit deinen Daten “bezahlst”.

versuch mal die ein&aus-Taste (zuoberst und zuunterst) gleichzeitig zu drücken, bis die LED blinkt. Das sollte den Dimmer resetten.
Danach nochmals neu an mqtt anlernen.

Danke Kai für die ausführliche Antwort aber ich glaube meine Situation wurde nicht ganz erfasst.

Der Plan ist auf lange Sicht von der Hue Bridge wegzukommen.
Daher die Anbindung ins MQTT Netzwerk. Das der Dimmer noch in der Hue Bridge verbunden war wusste ich nicht. Schließlich hat der Dimmer sogar funktioniert als er im mqtt und der App integriert war.

Jetzt ist das größte Problem dass ich den Dimmer nicht richtig aus dem mqtt Netzwerk löschen kann.

Ich habe bereits alle vier Tasten gedrückt bzw. an und aus Taste zum resetten.

Entferne ihn erst mal aus der Hue App. Dann sollte er sich auch wieder verbinden lassen.

habe ich bereits getan allerdings kann ich ihn nicht in MQTT richtig löschen.

Ich denke das ist gerade das größte Problem atm

Aber in Zigbee2MQTT…


kannst du doch das Gerät bestimmt löschen, wenn ich nicht falsch liege.

Bei MQTT …
Screenshot 2025-02-01 173725

…sollte das Gerät dann verschwinden
Ich kann gerade nicht nachvollziehen, warum der Dimmer in MQTT als Gerät auftauchen kann, wenn er die ganze Zeit mit der HUE-Bridge verbunden war.

Screenshot 2025-02-01 193126

Diese Fehlermeldung hindert mich daran. Wenn ich das Löschen erzwinge wird er danach wieder fehlerhaft angelernt

Wenn du die Taster an- oder ablernst musst du beim Vorgang immer wieder mal eine Taste betätigen, weil sich die Dinger gerne nach kurzer Zeit “schlafen” legen und dann nicht mehr erreichbar sind, bis du wieder eine Taste betätigst.

Vielleicht hilft das.

Die gezeigten Fehlermeldungen kann ich aber nicht wirklich einordnen.