Osram Lightify Gateway durch ZigBee2MQTT ersetzt

Hallo zusammen,
mein altes Osram Lightify Gateway hat den Geist aufgegeben, so habe ich alle Lampen auf ein Home Assistant ZigBee2MQTT (Cod.Z) umgebogen.
Alles kann bedient werden, jedoch habe ich eine Lightify Circle Tunable white (2700-6500 °K), die über eine herkömmlichen Schalter ein- ausschalte, nach ca 10 s stromlos fällt sie immer auf 100% Helligkeit und ca 3000°K zurückfällt.
Wie kann ich die Standardeinstellungen anpassen oder wo?
DAnke für euer Feedback
Gruss Markus

Die Lampen die ich kenne muss man über die Hersteller Apps konfigurieren, was dieses Verhalten angeht.

geht das genauer damit finde ich nicht die richtige Lampe.
Am besten mal selber gucken was in der Dokumentation zu deiner Lampe steht.

Edit:
aber generell würde ich es vermeiden Zigbee Geräte die als Router fungieren vom Strom zu trennen.

1 „Gefällt mir“

es ist eine Osram Lightify Circle Tunable White #AA765770055


2 weitere Osram (mit Fixer Farbe) behalten die eingestellte Helligkeit nach stromlos

in ZigBee2MQTT ist alles korrekt erkannt

Wenn du da auf das Modell drückst kommst du zur Doku von der Lampe für Z2M.

Remember current light state

Various Osram/Sylvania LED support remembering their current state in case of power loss, or if a light is manually switched off then on. Lights will remember their respective attributes (i.e. brightness, color, saturation, etc.). NOTE: This must be executed every time you make changes to a light’s attributes for it to then ‘remember’ it.

TOPIC: zigbee2mqtt/FRIENDLY_NAME/set

{
   "remember_state": true
}

INFO: Value is true, false (boolean)

So wie ich es verstehe musst du deine Einstellungen einmal als Standard abspeichern.

LG

Hallo
ich habe alle möglichen Einstellungen gemacht, ich sehe auch die gesetzten Einstellungen unter ZigBee2MQTT Status der Lampe, aber sie werden nicht gezogen, erst wenn ich manuell was ändern, nach dem Ausschalten (Stromlos länger 5 s) ist wieder alles wie gehabt :angry:
LG