Optische Erkennung: Ratte oder Huhn?

Hallo in die Runde!

Ich habe eine spezielle Frage, die eventuell nicht direkt mit HA zusammenhängt. :slight_smile:
Zurzeit habe ich das Problem, dass die Ratten den Zugang durch die Hühnerklappe zum Stall nutzen. Die Klappe wird über HA und eine HUE-Steckdose gesteuert.
Nun frage ich mich, ob es vielleicht technisch möglich wäre, eine Ratte vom Huhn zu unterscheiden. Bevorzugen würde ich eine optische Unterscheidung.
Die vorhanden Reolinks unterscheiden aber nur zwischen Bewegung/Tier/Auto oder Mensch.

Ich stelle mir das ungefähr so vor.
Die Cam (??) erkennt ein größeres Tier (Huhn) vor der Klappe, die Klappe geht auf und schließt nach X Minuten.

Eine Steuerung über das Gewicht stelle ich mir wartungsintensiv vor, weil irgendwo immer Sand/Einstreu hängen bleibt.

Evtl. mit Frigate mal probieren. Aber ob das geht, weiß ich nicht. Oder einem Infrarot Sensor / Lichtschranke in Höhe von x,xx cm. Die Ratten sollten ja nicht so hoch sein ;-).

3 „Gefällt mir“

Deine Reolink Kamera selber kann das nicht. @Ronny1978 hatte Frigate ja bereits erwähnt. Wenn Du Frigate mit einem Google Coral benutzt werden über dessen Objekterkennung folgende Objekte erkannt:

Eine Ratte gehört (bisher) wohl nicht dazu, aber immerhin u.a. eine Maus. :laughing: Leider wird bei der Objektauflistung auch kein Huhn erwähnt, sodass Hühner ggf. auch (noch) nicht erkannt werden. Aber da ich nicht weiß wie aktuell diese Objektauflistung dort ist muss Du Dich dazu mal selber schlau machen.

Eine Coral Objekterkennung erfolgt immer anhand der Form und Abmessung. Wie das dann genau funktioniert und was damit alles wie möglich ist, kann Du dann z.B. hier nachlesen:

Auch wenn eine Objekterkennung per Form und Abmessung funktioniert spielt die Entfernung des Objektes natürlich auch eine Rolle. Wobei man den Erkennugsbereich bei Dir ja auf den kleinen Bereich der Klappe begrenzen könnte.

Wenn Du Glück hast und Ratten und Hühner bei den Coral Objekten inzwischen auch erkannt werden sollten, könnte man ggf. mal einen Versuch per Frigate + Google Coral starten. Wie gut und zuverlässig das dann am Ende funktioniert muss man sehen.

Ansonsten finde ich dn Vorschlag von @Ronny1978 mit Infrarot Sensor / Lichtschranke auch gar nicht mal so schlecht. Sofern es sich bei Deinen Hühnern nicht um Zwerghühner handeln sollte, die dann auch nicht viel höher als eine Ratte wären. :laughing:

VG Jim

1 „Gefällt mir“

Und ist mit Sicherheit preiswerter und lässt sich bestimmt auch leider implementieren - denke ich. :wink:

Preiswerter als ein Coral sicherlich, aber ob das am Ende eine funktionierende Lösung ist muss man dann auch sehen. Ratten sind (leider) so schlau das sie auf jeden Fall wieder versuchen werden durch die Klappe zu kommen. Dazu gehört dann sicherlich auch das sie den/die dann ja außen vor der Klappe montieren Sensor/Lichtschranke unter die Lupe nehmen. Selbst wenn z.B. der Lichtstrahl der Lichschranke in z.B. 20 cm Höhe verlaufen würde, sodass ein Huhn ihn auslöst aber eine auf allen Vieren laufende Ratte nicht, dann braucht diese sich nur auf die Hinterbeine stellen, oder einfach nur mal kurz nach oben hüpfen, oder ggf. an/bei der Befestigung für die Lichtschranke hochgehen und schon löst die Lichtschranke aus. Wenn eine Ratte das erst einmal spitz bekommen hat, hat sie das auch sehr schnell gelernt und weiß dann wie sie die Klappe per Lichtschranke öffnen kann. :rofl:

Die beste Methode dürfte wohl immer noch sein das die Ratten keine Lust mehr auf den Hühnerstall haben, weil sie dort a) nichts zu fressen und b) keinen gemütlichen Unterschlupf finden. D.h. es sollte a) keinerlei Hühnerfutter offen zugänglich sein b) den Hühnern nur so viel Futter gegeben werden das diese das auch kompl. auffressen und nicht noch Reste für die Ratten vorhanden sind c) am besten mehrmals pro Tag die gelegten Eier einsammeln.

Aber als Hühnerbesitzer wird @Kai2 das vermutlich eh alles bereits wissen und kennen und für Hühnerbesitzer/-züchter findet man ja auch massenhaft Infos im I-Net und in Foren wo sich diese austauschen. Auch da ist das Thema Ratten ja schon ewig ein Thema.

VG Jim

2 „Gefällt mir“

Ratten sind unglaublich intelligent. In unseren Garten kommen die leider auch immer wieder, alle Tipps helfen da nicht. Selbst mit Fallen lernen die Viecher umzugehen, da muss man sich immer wieder etwas Neues einfallen lassen (anderer Platz, überraschend an deren Laufwegen, …). Da haben wir auch leidvolle Erfahrungen. Beim Futter kommt dazu, dass die Ratten nicht nur nachts sondern auch tagsüber sehr dreist unterwegs sind. Wir haben Kaninchen, keine Hühner. Die wollen tagsüber auch fressen, bekommen aber nur noch Heu. Das hilft, ist aber keine alleinige Lösung. Wir schweifen ab. :stuck_out_tongue:

Die Plage bei uns schwankt, sodass ich auch schon über eine Kamera-Erkennung nachgedacht habe. Letztlich muss man wohl selbst auf Ratten trainieren, aber das ist aufwendig bis schwierig.

1 „Gefällt mir“

Das beste Mittel sind wohl immer noch Katzen :slightly_smiling_face: und zwar keine Haus- oder Schmusekatzen, sondern solche die sich überwiegend im Freien aufhalten und sich auch mit Ratten “anlegen”, statt vor ihnen zu flüchten. :laughing: Ein/Zwei von solchen “Kampfkatern” und die Ratten suchen sich ein neues Zuhause und eine neue Futterstelle.

VG Jim

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank für euren zum Teil sehr amüsanten Input.
Ich werde das jetzt mal auf mich wirken lassen und abwägen.

… ich sehe vor meinem geistigen Auge gerade die Ratte im aufrechten Gang an der Lichtschranke winken. :slight_smile:

Die Lichtschranke erscheint mir im ersten Moment als die beste Lösung, weil am einfachsten umzusetzen.
Frigate kannte ich bis jetzt noch nicht. Das hört sich sehr interessant an!
Das wird vielleicht mein Projekt für den nächsten Herbst/Winter.

Ps: Katzen helfen bei uns nur sehr bedingt, da die schlaue Ratte ihren Ausgang im eingezäunten Auslauf hat. Da ist die Ratte relativ sicher vor Katzen.
Futter weg hilft auch nicht, weil die schlaue Ratte sich in der Futterrinne im Stall bedient.
Ich sehe schon, dass wird ein ewiges “Katz und Maus” Spiel werden. Mit HA werde ich der Sieger sein!

3 „Gefällt mir“

Nette Vorstellung. :slightly_smiling_face: Wenn die Ratte dann schon das winken gelernt hat kann man ihr ja vielleicht auch noch ein paar andere Kunststückchen beibringen. Z.B. Handstand und mit dem Schwanz winken. :laughing: Luftsprünge vor der Lichtschranke wird sie eh schon können.

Spaß beiseite, probier das mal mit der Lichtschranke, vielleicht bringt das ja schon was und es ist vermutlich recht schnell und kostengünstig umgesetzt. Falls Du (noch) eine Kamera zur Verfügung haben solltest kannst Du diese ja auch mal da oder so montieren oder ausrichten das die zumindest Nachts, wenn die Hühnen nicht durch die Klappe gehen, dort Aufnahmen machen, um ggf. mitzubekommen was da mit den Ratten vor der Klappe so abgeht. Ob Du das dann mit der Motion-Detektion-Funktion der Reolink hinbekommst musst Du ausprobieren. Bei meinen Dahua Kameras würde ich dafür die Line-Detection-Funktion nutzen, die auslöst sobald eine Linie unterbrochen wird. Das lässt sich dann auch so einstellen das auch kleine Tiere wie z.B. Vögel, oder halt auch Ratten, eine Detection auslösen. Aber ein Line-Detection-Funktion haben Reolink Kameras m.W. nicht.

VG Jim

Ratatouille fällt mir hier spontan ein. Aber ich mag bei allem Respekt trotzdem keine Ratten.

Ich wollte bei meiner Reolink auch genauer wissen welches Tier vor die Linse gelaufen ist. Deshalb habe ich eine Automation erstellt, die durch den „Tier Sensor“ der Reolink Integration getriggert wird. Die erstellt dann einen Snapshot und fragt Google AI (kostenlos) welches Tier dort abgebildet ist. Das Ergebnis wird dann in einer Text-Variable gespeichert. Bisher wurden Katzen, Füchse und Krähen erkannt :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Also es gibt Katzenklappen die auf den Chip von Katzen reagierenm
Könntest deine Hühner chipen (lassen). Oder du schaust einfach ob du ein NFC Tag , die gibt’s ja auch in Mini, bekommst und befestigt das ans Huhn. Evtl haben ja Hühner wie Vögel ein Ring am Bein . Evtl gibt’s auch ein Ring mit NFC für Vögel :man_shrugging:t2:

Habe gerade mal gegooglet🫣 da gibt’s gaaanz viel unter NFC RFID …

2 „Gefällt mir“

Ich kenne mich leider mit Hühner nicht aus. Bleiben die Hühner abends dann drin? Könnte man im Stahl erfassen (wie auch immer), ob alle Hühner im Stahl sind?

Dann könnte man ja auch danach die Lichtschranke über HA deaktivieren, sodass die Ratten oder wer auch immer davor springen, tanzen was auch immer, können, ohne das ausgelöst wird. Wäre das eine Lösung?

Das finde ich auch einen interessanten Lösungsansatz!
Es widerspricht nur meiner Vorstellung, dass ich möglichst viel lokal abwickeln möchte.

Ich hätte nicht gedacht, dass es doch so viele Optionen gibt. :grinning:

@ Ronny1978:
Ja, Hühner haben eine eingebaute Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangsautomation direkt ab Werk eingebaut, die auch sehr zuverlässig funktioniert.
Eine gewisse Zeit nach Sonnenuntergang müsste ich die Lichtschanke über HA deaktivieren, da mir sonst die Beutegreiferautomation von Fuchs, Waschbär und Co. in die Quere kommt.

Meine Erfahrung bei Katzen ist, dass diese Klappen im Notfall viel zu träge reagieren und dass das schutzbedürftige Tier ggf. volle Kanne gegen die geschlossene Klappe rennt, weil die Klappe ja sonst immer auf geht… Diese Funktion haben wir bei unserer Katzenklappe direkt deaktiviert.
Bei Hühnern wäre die panische Flucht in den Stall zwar selten der Fall, da sehe ich eher das Problem, dass ich innen und außen einen relativ engen Tunnel bauen müsste, wo dann der NFC-Chip abgelesen werden kann, den ich auch noch ans Tier montieren müsste.

2 „Gefällt mir“

Also RFID Ringe für Hühner abevich bei AliExpress gefunden und dann einfach einen esp mit einer RFID Antenne und dann läuft der Hase doch schon. Dann kannst jegliche Automation basteln. Und ja die Katzenklappen sind träge, aber du nutzt ja nicht die Katzen Klappe sondern einen esp mit was mehr Power und einer besseren Antenne :wink:

1 „Gefällt mir“

Aber vor dem braten/grillen dann nicht das entfernen vergessen. :rofl: Sorry ich konnte gerade nicht anders. :laughing:

Wohin sich so eine “Ratte nutzt Hühnerklappe” Diskussion doch entwickeln kann. :slightly_smiling_face:

VG Jim

Sehr cool, darf ich fragen wie das funktioniert?

Voraussetzung ist eine installierte „Google Generative AI“ Integration. Den notwendigen API Key bekommt man bei Google gratis. Ausserdem muss man Text-Input Helfer erstellen. Den habe ich „text_tierart“ genannt.

Die Automation sieht dann so aus:

alias: "Bewegung: Tier"
description: ""
triggers:
  - entity_id:
      - binary_sensor.rlc_810wa_tier
    to: "on"
    trigger: state
    from: "off"
conditions: []
actions:
  - data:
      filename: /config/www/letzte_bewegung_tier.jpg
    target:
      device_id: 3cf85818cb57129e5a0b2163d091d9b8
    action: camera.snapshot
    enabled: true
  - delay:
      hours: 0
      minutes: 0
      seconds: 3
      milliseconds: 0
    enabled: true
  - action: google_generative_ai_conversation.generate_content
    metadata: {}
    data:
      prompt: Welches Tier ist abgebildet? Antwort nur Tiername.
      image_filename: /config/www/letzte_bewegung_tier.jpg
    response_variable: tierart
  - action: input_text.set_value
    metadata: {}
    data:
      value: "{{tierart['text']}}"
    target:
      entity_id: input_text.text_tierart
mode: single

In meinem Dashboard zeigt eine Badge an, wann bzw. welches Tier zuletzt erkannt wurde. Das Symbol wird automatisch in Abhängigkeit von der erkannten Tierart geändert.
IMG_1044
IMG_1045

2 „Gefällt mir“

Ich halte die Idee mit den RFID-Tags für die Hühner für am zielführendsten. Schnell und billig!

1 „Gefällt mir“

Unabhängig von der Erkennung… Eine Ratte passt in etwa dort durch, wo ein Daumen rein passt.

Wenn der Schädel passt, passt der Rest.

Je nach Aufbau des Stalls kommt die Ratte also unabhängig der Klappe rein.

2 „Gefällt mir“