Offizielle Ecowitt Integation den Port ändern

Hallo liebe Mitstreitende,
ich bin ein fleissiger Leser und FAN von Simon42.
Ich habe da ein Problem, dem ich nicht Herr werde.
Meine Netzwerk Konfiguration besteht aus zwei Netzen, also
192.168.10.0 und 192.168.11.0 .
Der Port 443 wird im 11er Netz benötigt.
Nun habe ich also keine Möglichkeit , da der Port umgeleitet ist diesen für die Ecowitt zu verwenden.
Beim Start der Ecowitt Integration werden immer die externen Daten angefordert:

  • Server IP: „haxxx.duckdns.org
  • Pfad: „/api/webhook/216394c59ddd2d0xxxb61xxxb85b177“
  • Anschluss: „443“

In der HA Installation finde ich nicht wo sich die Dateien befinden.
Wo kann ich also einen sinnvollen Port einstellen und umstellen , das die Wetterstation, die Interne IP der HA verwendet und nicht die externe mit Port 443, das wohl sowieso nicht geht.

Wie sieht den Deine Home Assistant http Konfiguration aus?

Home Assistant muss intern per IP über http erreichbar sein. Wenn Du also von extern per https und intern per http auf Home Assistant zugreifen willst, geht es nur über einen Proxy.

Wie z.B. den NGINX Proxy Manager.

Gruß
Osorkon

:frowning: a , das funktioniert alles , aber die Einrichtung von ecowitt Zeigt mir das

  • Server IP: „haxxx.duckdns.org
  • Pfad: „/api/webhook/216394c59ddd2d0xxxb61xxxb85b177“
  • Anschluss: „443“
    wo kann ich das ändern?

Ich dachte ja , daß es schlau ist sich local mit der IP zu verbinden und dann würde die ecowitt was anderes , wie dei lokale Adresse anzeigen , aber nö, genau das selbe…:frowning:

Ich habe keine Ecowitt Geräte. Aber Du wirst doch irgendwo in der Ecowitt Config die DuckDNS Adresse angegeben haben, oder nicht? Dann wirst Du doch dort auch die Adresse entsprechend umstellen können.

Eine interne IP über ein gültiges Zertifikat erreichen können, habe ich in

erklärt.

Edit: SSL darf für Ecowitt, wie im Beitrag hiernach festgestellt wird, gar nicht verwendet werden.

Noch mal die Frage. Wie hast Du den den Remote Zugang realisiert?
Wenn Dein Home Assistant Server nicht per http im lokalen Netzwerk erreichbar ist, wird es nichts mit der Ecowitt Integration. Die Unterstützt kein https, wie es auch aus der Doku zu entnehmen ist.

Um Remote per https und lokal per http auf Deinen HA Server zugreifen zu können, brauchst Du einen Proxy. Entweder Du verwendest zusätzlich das NGINX TLS Proxy Add-on oder Du steigst um auf den Nginx Proxy Manger oder Du verwendest einen Cloudflare Tunnel, etc.

Gruß
Osorkon