Hallo Community, ich hatte HA-OS (haos_generic-x86-64-9.5) installiert und alles lief bis zu diesem Update. Das wollte es nicht ausführen. Immer Fehlermeldung. Dann kam ein Freund und meinte, da ich ja noch ganz am Anfang meiner HA-OS war, ich sollte gleich noch einmal neu installieren und dann die aktuelle Version (haos_generic-x86-64-10.2). Das hat leider nicht funktioniert. Das HA-OS hängt sich auf. Okay, dann installiere ich eben die alte Version wieder, mal sehen was passiert. Das hat wunderbar funktioniert, nur das Update brachte wieder eine Fehlermeldung. Was mach ich verkehrt?
Hardware: Intel NUC11 Core i5 mit 16 GB RAM und einer SSD 1 TB
Installation: installiert mit UBUNTU auf USB-Stick, Etcher downloade, dieser wird gestartet und dann den Link von HA-OS Linux 64 Bit in Pfad eingegeben und geflasht. Leider hat das nicht funktioniert mit der neuen Version, hier musste ich die Datei herunterladen. Vielleicht ist der Download nicht komplett?
Dann ändere ich die Einstellungen wieder im BIOS und starte neu, aber erneut hängt sich HA-OS auf…startet und schwarzer Bildschirm, startet und schwarzer Bildschirm … so geht das die ganze Zeit.
Die Festplatte des NUC formatiere ich vorher, sonst wird die Etcher-Datei nicht entpackt. Welches Format ist hier zu nehmen FAT32 oder NTFS…?
Ich hänge nun schon länger in dieser Installationsschleife und komme nicht voran. Ich wäre Euch dankbar, wenn mir einer schreiben könnte - Vielen Dank im Voraus!
Gruß Burdi
Herzlich Willkommen hier im Forum!
Habe das Problem noch nicht ganz verstanden, aber ein Tip ist auf alle Fälle “mehr Geduld haben!”
Der Erststart kann durchaus länger dauern… gib ihm mal ein Stündchen
Mit Download Link klemmt schon länger. Lade es runter, ist eh besser. Du brauchst nicht zu formatieren. Lösch die Partion, das legt er eh von allein an. Und wenn den fat32 mit ntfs kann Linux nichts anfangen. Aber schmeiß einfach Partion runter und gut ist.
Und wie klaus sagte das dauert bis das durch ist. An besten an einem anderen PC eine cmd aufmachen und dort gibst du ping homeassistant ein. Wenn da eine IP zurückkommt, dann kannst du in Browser unter http://homeassistant:8123 mal schauen, ob da schon was angezeigt wird.
Das Problem hatte ich auch in etlichen Varianten bis kurz vor den Nervenzusammenbruch.
So hat es im Endeffekt geklappt:
Über Ubuntu Live Boot im Firefox die gewünschte Version aus dem dem Github Repo herunterladen. Ich habe 10.1 verwendet und dann geupdatet.
Statt Etcher über gnome-utils auf die interne m2 entpacken.
Reboot
Das war bei etlichen Versuchen mit Ubuntu und Mint die einzige Variante, die geklappt hat.